Doppelfußmaschiene einstellen

  • hallo,
    Habe mir vor kurzer zeit eine Doppelfußmaschiene bei e-bay gekauft.


    Link zum angebot


    das Ding ist ja für ihr preis schon ne tolle sache nur irgendwie finde ich nicht heraus wie man den Schlägelwinkel einstellt. Die Schläger haben einen viel zu weiten Weg zur bassdrum. Hat jemand einen Rat das abzuändern? Hat vlt. jemand das gleiche Problem?


    mfg Ragnar

  • Zitat

    Original von Ragnar365
    das Ding ist ja für ihr preis schon ne tolle sache nur irgendwie finde ich nicht heraus wie man den Schlägelwinkel einstellt.


    Irgendwoher muss ja der niedrige Preis kommen. ..

  • drummachine
    Denk ich auch. So is es bei fast allen FuMas.

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

  • Das Teil kenne ich nicht.


    Normalerweise kann man den Winkel bei den meisten Pedalen durch Lösen der von mir gekennzeichneten Schrauben einstellen.


    Here we go:
    1.) Schraube mit Stimmschlüssel lösen!
    2.) Mit der rechten Hand den Winkel des Schlegels einstellen und festhalten!
    3.) Parallel zu Punkt 2. mit linker Hand die Schraube wieder anziehen


    Doch Vorsicht: es gibt leider einzelne grottenüble Low-Budget-Modelle (z.B. die kleinsten Stagg-Pedale), die diese Schrauben zwar haben, an dieser Stelle der Achse aber eine ABFLACHUNG haben, die genau obengenanntes Procedere VERHINDERT. Also es leider nicht erlauben, die Schraube an einer anderen Position zu fixieren und dadurch kein Verändern des Schlegelwinkels zulassen.


    Insofern mußt Du probieren, ob mein Tip mit Deiner No-Name-Maschine funktioniert. Meine Einschätzung: 60 - 70 % Wahrscheinlichkeit, dass es mit Deinem Pedal geht ;)

  • Zitat

    Original von Drumstudio1
    es gibt leider einzelne grottenüble Low-Budget-Modelle (z.B. die kleinsten Stagg-Pedale), die diese Schrauben zwar haben, an dieser Stelle der Achse aber eine ABFLACHUNG haben, die genau obengenanntes Procedere VERHINDERT. Also es leider nicht erlauben, die Schraube an einer anderen Position zu fixieren und dadurch kein Verändern des Schlegelwinkels zulassen.


    Die Ausführung mit nur einer Schraube von oben spricht eher für das vorhandensein der erwähnten Abflachung.

    Zitat

    Original von Drumstudio1Meine Einschätzung: 60 - 70 % Wahrscheinlichkeit, dass es mit Deinem Pedal geht ;)


    Also eher nur 0 bis 20 % :(

  • Zitat

    Die Ausführung mit nur einer Schraube von oben spricht eher für das vorhandensein der erwähnten Abflachung


    ???


    Sorry, nein. Kennst Du die Pearl P120, die Pearl PYYY, Fame XXYY, die Yamaha YYYY, Mapex YXZ etc. etc. ???


    Ich könnte dutzende Pedale (KEINE ÜBERTREIBUNG) listen, wo mittels einer einzigen kleinen Schraube, genau an jener Stelle von oben der Schlegelwinkel eingestellt wird. Nicht zu vergessen mein "Favorite": Mapex (J)ANUS. :D


    Sorry ;)


    Aber wie erwähnt, bei den billigsten von Stagg und einigen anderen sehr schlechten No-Name-Pedalen ist diese Schraube nur "FAKE". Dies muß er testen!


    edits: Farben

  • Der Winkel der Platte ändert sich doch auch, wenn ich die Kette von oben löse (auf dem Foto nicht genau erkennbar, ob hier möglich) und dann etwas weiter unten am Zahnrad wieder anschraube. Käme einem Verlängern der Kette gleich.

    BORIS.

  • Aber einfacher als die Kette anzunagen ist es doch in jedem Falle diese Schraube anders einzustellen.


    Die unabhängige Einstellung von der Schlegelwinkelausrichtung und dem Pedalwinkel wurde doch garnicht erfragt. Die bieten auch kaum Pedale im niedrigeren Preissegment. Wenn sich die Pedalhöhe bzw. deren Winkel minimal verändert... das ist für 90 % aller Drummer ein viel geringerer Effekt, als ein extremer Schlegelwinkel der keine sinnvolle Verbesserung der Fußtechnik gestattet!


    Wenn jemand Probleme mit dem Schlegelwinkel hat (zu weit weg vom Fell oder umgekehrt: zu dicht ´dran) dann ist seit vielen Jahren diese Schraube der schnellste Weg eine individuelle Anpassung vorzunehmen. Dafür hat sie die Drumindustrie vorgesehen und sogar viele erfolgreiche Modelle nachträglich damit ausgestattet. Nur mal ein Beispiel was jeder 2. Drummer zuhause hat: Die Fußmachine des Pearl Exports (die hatte diese Einstellschraube jahrelang nicht) wurde von Pearl im Jahre 2002 verändert. Pearl stellte dieses neue Produktfeature bei den neuen Exports 2002 auch in vielen Broschüren heraus: Namentlich als neue Option: "Beater-Angle-Adjustment". Aber auch viele andere Firmen, benennen diese Schraube völlig korrekt, entsprechend ihrer Funktion.


    Bitte verwirrt den Fragenden jetzt nicht weiter mit Spitzfindigkeiten. OK, er hat sicher ein eher mäßiges Pedal erworben. Aber es jetzt weiter zu entwerten und Kettenkürzung/verlängern oder sonst was vorzuschlagen ist doch eher destruktiv und auch eher aufwendig. Laßt ihn zunächst erstmal schauen ob die Schrauben was erlauben zu verändern und verwirrt ihn jetzt bitte nicht mit Halbwissen...


    Please!
    edits... zu viele Schreibfehler

  • Also ich hab da mal wo die schrauben sind geschaut...da is so ne abflachung da, wie manche schon vermutet haben. also mit der schraube da oben kann man nichts anfangen, was ich aber doch mal versuchen werde ist die idee mit der kette vlt. kann ich ja mit der was einstellen, wenn nich dann hab ich pech und muss halt so spielen.


    mfg ragnar

  • OK, wenn die Abflachung da ist - geht es leider nicht. Schade!

  • Hab jetzt nochmal genauer geschaut...da hab ich zufällig festgestellt..das man den schlägelweg doch verstellen kann..nur nich auf herkommliche weise...man kann das kugellager auf der die feder sitzt in verschiedenen Löchern schrauben...nur die Löcher sieht man nicht weil diese vom kugellager überdeckt werden...also wer auch mal solch ein Problem hat...mal alles auseinander nehmen an der maschine;).


    mfg Ragnar

  • Interessant! Ist es wirklich so, wie von Dir beschrieben? Ich kenne bei totalen LOW-Budget-Pedalen nur die Notlösung das Aufnahmeteil des Schlegels neu auf die Achse zu führen... und zwar um eine "Kante" bzw. "Achsenfläche" versetzt. Anyway, auch dieser Weg führt zum kompletten Auseinandernehmen, ist sehr (zeit)aufwendig und läßt nur sehr grobe Abstufungen zu... man kann da nur zwischen Teufel und Beelzebub wählen.


    Mach´ doch mal von Deinem Pedal mit dem jetzigen Schlegelwinkel ein Photo.

  • Zitat

    Original von TEWNTYTWOADDICT
    Verkauf oder schmeiss den SCHROTT weg und kauf dir für 120 Euro die Doublebase von Millenium ( Hausmarke von http://www.thomann.de)


    Ob das so eine gute Idee/Aufwertung ist?


    Ich kenne die Millenium-DoFuMa zwar nicht selbst, aber hier wurde bereits einiges darüber geschrieben, das hört sich insgesamt eher nicht so gut an:


    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=17164
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=21002
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=19202
    http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=17164


    Um es mal ganz drastisch auszudrücken, würde er wohl nur ein Schrott-Pedal gegen das nächste tauschen (auch wenn das Millenium besser verarbeitet sein mag und mehr Einstellmöglichkeiten hat).


    Dann lieber noch ein paar Euro drauflegen und ein (gebrauchtes) Marken-Pedal kaufen, davon hat man langfristig einfach mehr.


    Wer sich einmal vom günstigen Preis (ver-)leiten lässt, wird das nächste Mal zwei Mal nachdenken bevor er es wieder tut.

    Einmal editiert, zuletzt von Paiste ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!