Fußmaschienen Technik

  • Hallo,


    ich lese immer von verschieden schnellen und langsamen fußmaschienen, und ich habe jetzt eine frage, dazu, ob ich das alles richtig verstanden habe, was cih bisher gelesen habe. und zwar sehe ich das so, dass die "geschwindigkeit der maschiene (also die maximals "tretbare" anzahl bpm)
    nur von 2 dingen abhängt (von 3 dingen, wenn man den drummer auch noch zählt^^)


    da wäre erstens die feder und zweitens das lager bzw die befestigung der querstange an der der beater befestigt ist.


    beater länge und winkel lasse ich außen vor, weil der ja bei allen maschinen gleichermaßen einstellbar ist.


    jetzt wäre meine erste frage ob meine vermutungen bis hier her richtig sind. falls ja, wüsste ich gerne, welche art feder geeignet ist, ob es da qualitätsunterschiede gibt, und wenn ja, ob es sich lohnt, eine neue feder zu beschaffen, oder ob es sinnvoller ist, eine "bessere" maschine zu kaufen, weil es andere, mir nicht bekannte eigenschaften gitb, die auch eine rolle so große rolle spielen, dass die feder alleine nciht wirklich einne vorteil bringt


    grüße sven


    ps: ich weiß die vertipper....mach ich morgen weg, jetzt muss ich erstmal ins bett....nacht zusammen

    Diplomatie ist die Kunst mit eintausend Worten zu verschweigen, was man mit einem sagen könnte.


    Real- ( ;) ) Satire vom Feinsten gibt es hier

    3 Mal editiert, zuletzt von svään ()

  • Zitat

    Original von svään
    Hallo,


    ich lese immer von verschieden schnellen und langsamen fußmaschienen, und ich habe jetzt eine frage, dazu, ob ich das alles richtig verstanden habe, was cih bisher gelesen habe. und zwar sehe ich das so, dass die "geschwindigkeit der maschiene (also die maximals "tretbare" anzahl bpm)
    nur von 2 dingen abhängt (von 3 dingen, wenn man den drummer auch noch zählt)


    Vergiss das mit den 3 Dingen. Der Drummer ist dabei vollkommen unwichtig.
    Einzig und allein zählt die Hardware. Mit der entsprechenden Hardware kann ein Anfänger ohne jede Vorkenntnisse locker 3000 BPM gleichmäßig schlagen.


    Wichtig dabei ist, daß Du Lager ausschließlich von Kugel-Fischer in Schweinfurt verwendest (Rock'n Roll High Speed Millenium Nr. 3). Bei den Federn solltest Du auch nicht knausrig sein. Am Besten gehen Goldfedern auf Titanium-Basis. Bekommst Du bei jedem gut sortiertem Juwelier (sind aber sauteuer).


    Eine nochmalige Steigerung läßt sich durch auswechseln der Fußgelenke
    erreichen. Die Uni-Klinik Erlangen hat da ein paar interessante Angebote.
    Erhältlich sind da Fußgelenke für 1000, 2000 und 3000 BPM.
    3 Wochen Klinikaufenthalt (inkl. Reha) sind da einzukalkulieren.


    Dies ist zwar auch nicht gerade billig. Aber so kann jeder Nichtdrummer locker jeden hart an sich arbeitenden Drummer locker in den Schatten stellen.


    Merke: Meister fallen vom Himmel, vorausgesetzt sie verwenden das richtige Equipment.



    Es gibt allerdings noch eine billige (aber saublöde) Alternative:


    Billige Fußmaschine und ÜBEN, ÜBEN und nochmals ÜBEN.


    Aber wer will das schon.

    PG - Wenn nur die besten Vögel singen würden, wär es verdammt still im Wald.

  • Hi svään,


    aus Deinem Beitrag kann ich rauslesen, daß es Dir in erster Linie um Geschwindkeit geht. Ob eine Fußmaschine schnell oder langsam "geht" hängt von mehr ab, als nur von Feder und Lager. Solche "Kleinigkeiten" wie Konstruktionsprinzip (da gibt's ja verschiedene), Material- und Verarbeitungsqualität spielen eine große Rolle.


    Um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, brauchst Du eine Maschine, die leichtgängig, stabil und auf Deine Bedürfnisse einstellbar ist (wobei es gar nicht so einfach ist, die eigenen Bedürfnisse hier zu erkennen). Von Billigteilen abgesehen, bietet Dir das jede Standardmaschine und die kriegst Du als Singleversion schon weit unter 100 €.


    Es liegt zu 99% an Dir, was Du rausholst. PG hat das alles ironisch, aber zu 100% zutreffend ausgedrückt. Du brauchst keine Iron Cobra, Trick oder dw, um schnell spielen zu können. Du brauchst Hirn, Hingabe und Ausdauer, wobei alle drei Sachen gleichermaßen wichtig sind. Und falls Du keinen hast: Ein gescheiter Lehrer ist dabei auch nicht von Nachteil.


    Gescheites Equipment ist wichtig, noch wichtiger ist gescheites Spielen.


    Keep On Groovin'
    fwdrums

    nontoxic: kurze lange CD-Pause

  • ich nehm untericht, und mein lehrer meinte ich soll mir langsam gedanken um ne neue machen, weil mein rechter fuß auf seiner maschine (keine ahnung wie die heißt, ich ahb heute untericht, wenn cih dran denke trag ichs nach) deutlich "besser" ist als bei mir. (er war letzte woche bei mir, und hat auf meinem set gespielt).
    und ich habe gedacht ich informier mich zuerst aml allgemein, in wie weit es sich lohnt, richtig teure dinger zu kaufen, oder obs auch geräte unter 350€ tun^^


    übrigens pg, ich weiß nciht, ob ich dein beitrag richtig verstanden habe, aber in meinem fall hilft üben nciht mehr, weils einfach nciht schneller geht.


    also kann das, was du schreibst nciht ganz richtig sein.

    Diplomatie ist die Kunst mit eintausend Worten zu verschweigen, was man mit einem sagen könnte.


    Real- ( ;) ) Satire vom Feinsten gibt es hier

  • Zitat

    Original von fwdrums
    Hi svään,


    aus Deinem Beitrag kann ich rauslesen, daß es Dir in erster Linie um Geschwindkeit geht. Ob eine Fußmaschine schnell oder langsam "geht" hängt von mehr ab, als nur von Feder und Lager. Solche "Kleinigkeiten" wie Konstruktionsprinzip (da gibt's ja verschiedene), Material- und Verarbeitungsqualität spielen eine große Rolle.


    Stimmt.
    Imho spielt auch das Gewicht noch eine Rolle.

    Roland TD-10 (+TDW1), PD-120, 4 x 10" DIY Tompads, KD-8, CY-14C, 2 x CY-15R, CY-12H, PD-7, MDS-10, Axis Longboards (Pearl Quad Beater + Toe Riser)
    Mapex V LTD 22/12/13/16/14, Paiste 2000 14" HH, 18" Crash, 20" Powerride, 2002 16" Crash, 802 18" China, Ufip Class 14" Crash, 8" Splash, Pearl Eliminator (Blaue Cam)

  • Zitat

    Original von svään
    ...übrigens pg, ich weiß nciht, ob ich dein beitrag richtig verstanden habe, aber in meinem fall hilft üben nciht mehr, weils einfach nciht schneller geht.


    also kann das, was du schreibst nciht ganz richtig sein.


    Du hast hier doch wohl ein :D vergessen - oder ist das Dein Ernst?


    btw:
    Du hast ein hartnäckiges ...cih ... und ...ahb...Problem.


    [quote]Original von svään
    ....wie die heißt, ich ahb heute untericht....
    ...übrigens pg, ich weiß nciht, ob ich.....
    ....aber in meinem fall hilft üben nciht mehr....
    ....weils einfach nciht schneller geht....


    Bitte nutze einfach vor dem Absenden Deiner Beiträge den VORSCHAU Button!

    "Lieber Bum als Brum"

  • Wenn es ein guter Lehrer wär, würde er dir die richtige Technik zeigen, und nicht aufs Material setzen.
    Experimentier doch mal mit verschiedenen Federspannungen und säubere die Kugellager, ggf. wirkt auch ein kleiner Tropfen Öl wunder.


    Zitat

    übrigens pg, ich weiß nciht, ob ich dein beitrag richtig verstanden habe, aber in meinem fall hilft üben nciht mehr, weils einfach nciht schneller geht.


    Na da ist aber wer von sich richtig überzeugt. Üben hilft IMMER. Ansonsten leg ich dir mal folgendes ans Herz: Haiperdubblebläst

    [color=#000000][b][size=8]Schießbude
    In meinem Herz schlagen zwei Brüste.

  • @ svään: nehme dein pedal doch einfach zum unterricht mit, und versuche es so gut wie möglich dem pedal deines lehrers anzugleichen (federspannung, beater und trittplattenwinkel etc. ...) auf dem du ja besser spielst .


    was du auch vergleichen solltest: sitzposition (sitzhöhe, abstand zum pedal, winkel zum pedal...) und die fellspannung der bassdrum => reboundverhalten, hat viel mit geschwindigkeit zu tun.




    mfg



    mr. polo

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!