Schlagzeugdämpfer

  • Moin moin aus dem hohen Norden,


    ich bin neu hier im Forum, und werde mich ab morgen in Schlagzeugunterricht begeben, denn das wollte ich schon immer machen, nur als Jugendlicher konnte/durfte ich nicht, da wir in einem Reihenhaus wohnten....!


    Ich wohne auch jetzt in einem Reihenhaus, allerdings möchte ich ersteinmal so ein bis zwei Monate so eine Stunde pro Woche Unterricht nehmen, um festzustellen, ob ich das mit Leib und Seele spielen möchte, und ob ich das motorisch überhaupt auf die Reihe bekomme :)


    Wenn ich dann sagen kann, das ich das auf die Reihe bekomme, werde ich mir ein Schlagzeug kaufen....und nun zu meiner ersten Frage.
    Ich habe von Schlagzeugdämpfer Sets gehört und würde gerne wissen,
    ob jemand damit Erfahrung hat und mir sagen kann, ob es soweit dämmt, das man im Keller eines Reihenhauses gut spielen kann, ohne großartig Lärm zu machen!!


    Vielen Dank und Grüße aus fast Dänemark,


    Daniel

  • Du kannst dir doch auch ein E-Drumset kaufen. Das könntest du theoretisch auch ins wohnzimmer stellen, aber wenn du das in den Keller stellst, dann hört keiner mehr was. Zwar ist das nicht das gleiche, wie ein A-Set (da sprech ich auch schon aus eigener Erfahrung), aber du hast viiieeeelll mehr möglichkeiten und muss nicht für ein besseres becken gleich 300€ ausgeben, sondern einfach nur ein knöpfchen drücken.


    Aber das musst du selbst wissen. E-Sets sind ganz schön teuer (ich hab mir ein Roland TD-12 angeschafft und mit Verstärker ca. 3300 € bezahlt; und ich bin noch Schüler!! Nun bin ich Pleite;( ;( )


    Vielleicht konnte ich ja helfen=)


    Matthias

  • Servus ausm Süden! Unabhängig wie Du Dich setmäßig entscheidest, was aber auch daheim für ein halbwegs authentisches Spielgefühl sorgt: Es gibt so Gummiplatten die in der Mitte nen härteren Kern haben. Hab zwar diese flachen Dinger noch nie gespielt, aber da hast sicher kein so dollen Rebound wie bei denen mit der härteren Mitte. Ist aber mehr für Schlagübungen(Wirbeltechnik, Paradiddles) gedacht. Ob ein ganzes Set damit auszustatten was bringt, ich denke eher nicht. Schließlich hast ja auch nem "echten" Set bei den Toms unterschiedliches "Rebounden", je nach dem wie Du die Felle stimmst. Schau also, daß Du so fix wie möglich ne Möglichkeit findest wenigstens hier und da auf nem akustischen Set zu spielen. Sonst spielst jetzt ein halbes Jahr nur auf Gummi rum und dann bricht die Welt zusammen, wenn dann auf nem echten Set alles nicht mehr so funktioniert. Das ist nämlich schon was anderes. Viel Spaß bei der "2.-schönsten Nebensache der Welt" :D

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

    3 Mal editiert, zuletzt von kride20 ()

  • Moin Moin zusammen,


    ich habe nun seit Anfang Januar wöchentlich eine Stunde Unterricht und habe durch einen Zufall ein Pearl Export für 200 Euro bekommen, habe ich aber schon gepostet.


    nun möchte ich mich kurz zum Thema Lärmschutz äussern, und zwar habe ich jetzt auf meine Felle "Umzugsdecken" gelegt, die man in jedem Baumarkt bekommt, die fälschen den Rebound nicht allzu stark ab und dämmen doch ziemlich gut die Lautstärke.


    Soviel ersteinmal dazu.


    Gruß aus Flensburg,


    Daniel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!