Pearl Export und Zildjian ZHT

  • Ich will mir demnächst ein neues Schlagzeug kaufen (Standartssatz, ich weiß :rolleyes:) und tendiere zu einem Pearl Export. Kann mir jemand erklären was der Unterschied zwischen dem EX und dem ELX ist? Hab zwar in der Forensuche das hier gefunde:

    Zitat

    EX: folienbezogene Kessel.
    ELX: lackierte Kessel.

    , aber ich werd nicht schlau draus. Kann mir jemand erklä#ren was das bedeutet? Und kann man damit auch Sachen richtung Metal spielen oder klingt das scheußlich?
    Bei den Becken hab ich mir das Zildjian ZHT Pro Cymbal Set rausgesucht und hab da die gleiche Frage (ob man damit Metal spielen kann).
    Wenn nicht dann bitte ich um Alternativen. Vielen Dank im Voraus :)

  • Ob die Kessel lackiert oder foliert sind ist klanglich praktisch bedeutunglos. Pearl Export ist Pearl Export, egal mit welchem weiteren Namenszusatz.

    Sei realistisch, plane ein Wunder!

  • Pearl Export ist eine gute Wahl habe so wacker 6 Jahre Rock durchgehalten Pinstipes drauf und lass es rocken. Für den Exportpreis kann man sich keineswegs beklagen.
    Für die Becken schau mal da vorbei
    http://www.orioncymbals.de/
    sind für das Preisleistungsverhältnis nicht zu verachten und klingen auch schön

  • Einige hier hatten mal erwähnt das die ELX-Version (lackiert) eine etwas empfindliche Oberfläche hat, wo wohl schnell mal eine kleine Delle oder ein Lackschaden entsteht. Mal die Suche bemühen, müsste sich was zu finden.


    Die ZHT-Serie finde ich für eine Einsteiger-Serie schon etwas überteuert. Für die Preise bekommt man bei ebay schöne gebrauchte von Zildjian aus den bekannten Serien (Z-Serie für Metal zum Beispiel). Da ist das Geld sicherlich besser investiert.

  • Gute und günstige Rock/Metal Becken sind die PST5 (in Rock Stärke). Halten ewig, klingen gut und sind ganz günstig zu haben. Ich selbst spiele ein 19" Rock Crash, eine 14" Rock Hi-Hat und ein 22" Rock Ride aus dieser Serie. Klasse Becken allesamt!


    TheK

  • Danke. allgemein sollten es eher Becken sein, die man nicht ausschließlich für Metal sondern auch für "normale" Sachen benutzen kann. Nur bei Metal sollten sie eben auch nicht peinlich klingen^^ Will quasi metal-fähige Allroundbecken..

  • Testen gehen. Beim Beckenkauf eigentlich unerlässlich. Bei ebay natürlich schlecht. Aber wenn Du die Teile schon mal vorher gehört hast und weisst was Du willst, sicher eine Alternative.


    Die meisten Einsteiger-Becken sind imho als Allround-Becken zu verwenden.

  • Mein Schlagzeuglehrer meinte zu mir, dass Becken an verschiedenen Orten (also im Laden und im Proberaum) sowieso meistens anders klingen, Ausprobieren also nicht soo viel bringt. Außerdem könnte ich glaube ich sowieso nich genau sagen welchen Klang ich will, weil ich mich nicht so genau auskenne. Ich will einfach nicht, dass ich dann später irgendwann merke, dass meine Becken eigentlich gar nicht zu meiner Musik passen. Ich fang demnächst in einer Metalband an, will mir aber die Möglichkeit offen halten jederzeit auch andere Musikrichtungen spielen zu können..

  • Geh doch mal in den nächsten Laden und teste ein paar Becken an. Ich weiss nicht wo Du her kommst, aber die etwas größeren Läden haben meist schon eine ganz gute Auswahl. Hör Dir einfach mal ein paar Becken an und vergleiche. Du wirst dann schon Unterschiede raushören. mit Sicherheit. Nimm Dir Zeit dabei, nimm Deine Stöcke mit und spiel die Becken auch mal am Set.


    Das Argument mit der Raumakustik ist sicher nicht vekehrt. Trifft aber eher auf Kessel zu als auf Becken. Wenn gleich auch bei Becken die Raumakustik einen gewissen Einfluss haben kann.

  • Zitat

    Original von Siyarkun
    Mein Schlagzeuglehrer meinte zu mir, dass Becken an verschiedenen Orten (also im Laden und im Proberaum) sowieso meistens anders klingen, Ausprobieren also nicht soo viel bringt.


    ...wechsle deinen lehrer! :baby:


    im ernst: natürlich stimmt es, dass ein becken an jedem ort dieser erde ein stück weit anders klingt, die grundtendenz des sounds ist jedoch immer gleich und ist zur orientierung - gerade für anfänger - mehr als hilfreich. geh also testen!

  • Zitat

    Original von Sirom


    ...wechsle deinen lehrer! :baby:


    im ernst: natürlich stimmt es, dass ein becken an jedem ort dieser erde ein stück weit anders klingt, die grundtendenz des sounds ist jedoch immer gleich und ist zur orientierung - gerade für anfänger - mehr als hilfreich. geh also testen!


    wird gemacht :) also das Austesten, nicht das Lehrerwechseln

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!