Pads an Roland TD-7

  • Hey Leute!


    Ich frage mich ob ich ohne Bedenken alle Pads (Yamaha, Roland, Millenium und und und...) einfach an den TD-7 betreiben kann?
    Gibt es da irgendwelche feinen unterschiede (Außer Single- und Double Trigger) die man beachten muss?


    Ich bin nämlich auf der Suche nach günstigen Pads und bin bei eBay auf folgende gestoßen:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…em&rd=1&item=320109696574


    Kann ich diese z.B. ohne Bedenken am TD-7 betreiben?
    Es sind mein ich Single Trigger Pads!


    Danke für die Antworten!

    Derjenige der sagt "Es geht nicht", soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut!

  • Kann Dir leider keine passende Antowrt geben, aber warum baust Du Dir nicht selbst ein Pad ...???


    Ein altes 12" Tom ... ein MeshHead besorgt ... 6,3mm Klinkebuchse, Piezo, Cushion und ne Alustrebe besorgt, etwas
    rumwurschteln, passt ... :D - denke das die Eigenbauvariante sogar besser als dein eBay Teil ist.


    Gruß,
    Markus

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

  • Die Dynachord Gummipads sollten (wie eigentlich alle üblichen Gummipads)AFAIK ohne Probleme am TD7 laufen.


    Meshpads machen evtl. Probleme, da das TD7 dafür keine geeigneten Triggerpresets hat und das Pad daher dann ggf. mittels Dämpfung des Fells etc. angepasst, und mit den Triggerparametern entsprechend experimentiert werden muss.


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Habe auch schon dran gedacht und einen Prototypen gebaut, doch damit bin ich überhaupt nicht zufrieden.
    Und wenn ich sehe, dass es auch für den kleinen Geldbeutel Pads gibt, dann hol ich mir lieber welche statt ne Menge Zeit beim Bauen zu verlieren;)


    Also vrsteh ich das Richtig, es gibt keine Unterschiede bei den Trigger Pads?
    Es würde also theoretisch jedes gängige Pad passen?


    Ist es denn möglich den TD-7 mit einem nicht passenden Pad zu schrotten?

    Derjenige der sagt "Es geht nicht", soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut!

  • Siehst du falsch, es gibt sogar teils drastische Unterschiede zwischen den Pads. Zerstören oder beschädigen wirst du dein TD-7 jedoch mit keinem davon (Ausnahmen wären z.B. Pads mit externer Spannungsversorgung, was du aber zu 99% nicht finden wirst, wären absolute Exoten). Im schlimmsten Fall geht das Pad halt nicht oder reagiert total mistig und du hast Geld in den Sand gesetzt, weil du das Pad mit dem TD-7 nicht benutzen kannst.
    Grundsätzlich hast du aber mit den meisten Gummipads eigentlich kein Problem, solange du von den Meshheads und real aussehenden Becken (Roland, Hartdynamics, Smartrigger, ...) Abstand nimmst, wirst du sicherlich wunderbar zurande kommen.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

  • Okay ... also ich bau nur noch selbst ... mein Ergebnis beim basteln ist mehr als zufriedenstellend (~50Euro pro TOM/PAD).


    Viel Glück mit den Gummiteilen.


    Gruß,
    Markus

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

  • Naa dann bin ich jetzt um einiges Schlauer!
    Vielen Dank für die Antworten!


    FireF
    Hast du vielleicht Bilder von deinen DIY-Pads?
    Würd mich mal interesieren;)

    Derjenige der sagt "Es geht nicht", soll denjenigen nicht stören, der es gerade tut!

  • Schau mal hier: DFORUM-LINK


    ... also die 50 Euro sind die günstigste Variante (wenn Du vorhandene TOM's hast wird es noch günstiger), meine kamen
    auf ca. 65 Euro pro Stück da ich für die Optik auch ein MeshHead für die Unterseite (Reso) genommen habe ... in
    den 65 Euro ist aber auch ein neues TOM mit drinne, habe keine alten ... hole heute nochmal drei zum umbauen ... zweite
    SNARE + KICK + eins auf Reserve ... sind alles 12" TOM's :D


    Gruß,
    Markus

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

  • xtj7: Mit "üblich" meine ich die Gummipads von Yamaha, Roland, Dynachord, Pearl, Simmons, Dauz, LP und wohl noch etliche andere.
    Das sind i.d.R. Pads mit eingebautem Piezo, die man alleine durch anpassen der "sensitivity" am Modul schon gut zur Mitarbeit bewegen kann.


    Auch die "CY" Pads (Also Roland Beckenpads) sollten - mal abgesehen vom 3ten Sound bei CY12/15 - IMHO eigentlich am TD7 funktionieren, da sie ja techn. prinzipiell baugleich zu den PD7 (das originale Pad zum TD7) etc. sind. (?)


    Hast Du evtl. ein Beispiel eines möglicherweise prinzipbedingt nicht funktionierenden Gummipads ? Mir ist bisher keins auf- oder eingefallen.


    FireF: Hast Du eins Deiner DIY-Pads schon mal an einem TD5/7 betrieben ? Ich habe mal versucht, Meshpads am Octapad2 zu betreiben, was leider keine annähernd zufriedenstellenden Triggerergebnisse brachte.
    Daher kommt meine Vermutung, das hier Probleme auftreten könnten.


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Nein heizer, ich bezog mich dabei auch nicht auf die Gummipads, sondern viel mehr auf Meshpads. Die Aussage "mit den meisten Gummipads" habe ich eher verwendet, um Eventualitäten auszuschließen.


    Bei den CY-Pads von Roland wäre ich vorsichtig, gerade 12, 14 und 15 die nun sehr realistisch schwingen, könnten in der Anpassung von Einstellungen wie X-Talk oder Retrigger sehr schwierig am TD-7 zu betreiben sein.


    Ich habe damit keine praktischen Erfahrungen, könnte aber mal ein CY-8 an einem Fame DD-602 betreiben (Die VH-12 [Top] versuch ich erst garnicht, das klappt sowieso nicht, von HH-Ctrl mal ganz zu schweigen).

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

    Einmal editiert, zuletzt von xtj7 ()

  • Danke XTJ7.
    In der Tat wäre es möglich, das bei schwingender Aufhängung die CY-Pads ggf. Probleme bereiten, falls nicht die entsprechenden Setup-Möglichkeiten vorhanden sind.


    Da Du es so betont hast: Gibt es denn einen grundsätzlichen Unterschied zw. dem VH12 Top und einem CY8 ? Ich hatte bisher angenommen, das das VH12 Top - wie auch die VH11 - nur mechanisch für das HiHat-spiel optimiert wurde und ansonsten ein gewöhnliches Piezo/switch Pad ist, das an jedem Piezo/switch Eingang funktionieren sollte.
    Controller ist klar - wenn der Widerstandsbereich des Controllers nicht passt, schaltet das Modul nicht um.


    @Themenstarter:
    Sind dir die Triggerparameter des TD7 soweit klar ?
    Welche Parameter stehen beim TD7 zur Verfügung ?
    Hast Du die Dynacord-Pads nun gekauft ?
    Welche weiteren Pads verwendest Du am TD7, bzw. möchtest Du daran betreiben ?


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • heizer:


    Zitat

    FireF: Hast Du eins Deiner DIY-Pads schon mal an einem TD5/7 betrieben ? Ich habe mal versucht,
    Meshpads am Octapad2 zu betreiben, was leider keine annähernd zufriedenstellenden Triggerergebnisse brachte.


    ... ne, habe nur den TD-12, käme aber mal auf nen Versuch an.


    Man müsste vielleicht den Cushion und das Piezo anders aufhängen/befestigen/dämpfen/einstellen ... im Prinzip ist das doch die selbe Technik
    wie in den Gummipads - es wird in beiden ein Piezo angesteuert ... oder bin ich jetzt total falsch gewickelt ... ?(


    Gruß,
    Markus

    Es existiert ein Interesse an der generellen Rezension der Applikation relativ primitiver
    Methoden komplementär zur Favorisierung adäquater komplexer Algorithmen.

  • Zitat

    Original von FireF
    ... im Prinzip ist das doch die selbe Technik
    wie in den Gummipads - es wird in beiden ein Piezo angesteuert ... oder bin ich jetzt total falsch gewickelt ... ?(


    Hallo Markus,


    nee, hast schon recht - bei beiden werden Piezos verwendet.
    Allerdings hat ein dicker Gummi gänzlich andere Triggereigenschaften (bez. "ausschwingen" des Signals) als ein relativ freischwingendes Meshhead.
    Daher muss das Triggersignal wohl anders gefiltert/ausgewertet werden. Wenn das beim Design der Modulsoftware nicht berücksichtigt wurde (und das wurde es beim TD5/7 eher nicht, da Meshheads erst ein paar Jahre später bei Roland eingeführt wurden), bekommt man das ohne weiteres experimentieren mit Dämpfungen am Pad IMHO nicht zum sauberen triggern.
    Daher halte ich zugegebenermassen einen DIY-Tipp in dem Fall für gewagt, wenn man den Fragesteller und dessen handwerkliches Geschick/Geduld etc. nicht kennt und auch nicht weiss, ob/wie das empfohlene Produkt in der beschriebenen Konstellation letztlich funktioniert bzw. zum funktionieren zu bekommen ist.
    Hier hatte ich den Eindruck, das der Themenstarter einfach ein funktionierendes System haben möchte - anschliessen und spielen.


    Gruss,
    Kai

    Entscheidend ist nur was dabei raus kommt!

  • Das VH-12 Top schlägt ja, vorallem in halboffener und offener Position, gegen das Bottom. Kann mir nur schwerlich vorstellen, dass dabei der Piezo nicht erneut getriggert wird.
    Allerdings ist das reine Theorie, ich habe also keine Ahnung ob Roland da eine interne Lösung gefunden hat oder das Softwareseitig regelt.


    Ich kann das Top aber ja einmal direkt und dann über das Bottom am Ride Eingang des DD-602 anschließen, dann müsste ich ja sehen, ob und wie das Triggert. Das ist zwar grundsätzlich nicht relevant, irgendwo aber ja schon interessant :D
    Technisch gesehen ist das Top für sich allein betrachtet (also auf das Triggern der Signale reduziert) nicht anders als ein CY-8.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

  • ...also grundsaetzlich geht das mit Meshpads und dem TD7. Hab in meiner Beginnerzeit mal die PD80 mit dem TD7 betrieben und akzeptable Ergebnisse erzielt. Die Einstellungen waren die nach FactoryReset, ich hab an denen nicht rumgespielt, kam ja was raus an Sound. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!