Premier Cabria XPK oder Sonor Force 3007

  • Ich nochmal.....
    @ Steph........Definitiv NICHT. Die Kessel vom Mapex Pro-M sind aus 7 Lagen nordamerikanischem Ahorn gefertigt!!! Da ist kein China Ahorn drin. Auch die 3 Außenlagen Ahorn beim M-Birch sind KEIN China Ahorn.


    Es geht hier in diesem thread ja nun auch nicht darum, welcher Kessel welches Holz hat, wichtig ist ja nun für jemanden,. der ein neues Set kaufen will, das das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt. Es sei denn, er hat zuviel Geld, aber das ist heutzutage eher selten der Fall. Und beim Mapex ist das P/L-Verhältnis ganz einfach stimmiger als beim Sonor. Es ist auch immer noch so eine Image-Sache, mit den Namen, die auf den Trommeln stehen. Mapex wird allgemein zu Unrecht als 2.Klasse abgestempelt. So nach dem Motto, wenn Du Sonor spielst, biste was, wennde Mapex spielst, biste nix und hattest nichtmal Geld für in richtiges Drumset.......absoluter Quatsch in meinen Augen.


    @munky


    Die original Hardware beim Mapex Pro-M ist schon sehr amtlich und macht keinerlei Probleme. Bei meinem M-Birch war die Hardware eine Klasse günstiger und ich hab sie auch wegen der vielen Konzerte, die ich spiele, gegen die große Dixon Hardwareserie ausgetauscht. Da die Pro-M Serie aber teilweise Komponenten mit den Top Serien Saturn und Orion teilt, brauchste Dir da wohl keine Gedanken zu machen.....



    Hier mal für die "Nichtgläubigen" ;)

  • Oh, im der Auflistungs der Details stehts, im Text steht beim Pro M immer nur handselektiertes Ahorn.


    Zitat

    Original von maxPhil
    Tja, dann ist das mit der gemeinsamen Fertigungstraße etc. wohl eine Mär.


    Wieso sollte das nicht so sein? Du glaubst gar nicht für welche Marken (oder auch Nicht-Marken...) da Produkte in mancher Fabrik nacheinander vom Band fallen (auch in nicht Drum-Bereichen).
    Wenn Sonor schon zu KHS gehört, wieso sollten sie dann nicht deren Fabriken nutzen.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • aaaaaaaaaalso um nochmal auf den topic des themas zurückzukommen:


    @ MunKy: teste im laden einfach nochmal ein ProM gegen ein 3007 - das bessere (was dir besser gefällt) kaufst du - wobei ich bei diesem vergleich vom sound her auch ein ProM favorisieren würde,hab sie beide freitag angespielt, das ProM hatte ne 24 / 14 / 16 kombo und hat geschoben wie sau :)


    (auch das hier am anfang erwähnte Saturn von mapex war klanglich absolute spitze, ist aber wiederrum auch wieder etwas teurer!)


    PUNKT.


    :]

  • Zitat

    Original von CastInSilence
    Dann bilde ich mir das mit dem Ahorn bei Mapex wohl ein.... In der Liste unter "Das Wichtigste in Kürze" steht doch eindeutig: 7 Lagen 5,8/7,5mm NORDAMERIKANISCHES AHORN!?!


    Hab ich in meinem letzten Post etwas anderes behaupt?!

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Also ich hab bei PPC in Hannover angefragt was die mir für ein Angebot machen für ein Mapex Pro M


    22x18 BD
    12x9 TT
    14x14 FT
    16x16 FT
    14x5,5 SD


    inkl Hardware


    Lackierung: Ruby Red Pearl


    1449 € (4 Monate warten)



    sollte ich lieber nen Force 3007 nehmen?


    Scheinbar nehmen die sich ja nicht viel.

    2 Mal editiert, zuletzt von MunKy ()

  • uiuiui ^^ danke.. ja mal sehen ob ich überhaupt so schnell die kohle habe °°


    aber das ist von der messe.. wer weiß ob das schon irgendwelche macken hat oder so

  • sofern die bilder wirklich von der MuMe sind, würde ich dem kommentar "mini leichte Spielspuren" glauben schenken...sieht jedenfalls aufgrund des standpunktes des sets nicht so aus alsob da tausende von menschen dran rumgefummelt/draufgeklopft hätten...
    zur sicherheit was denn nun mit "mini leichte Spielspuren" gemeint ist, kannst ja da mal anrufen oder mail hinschicken..


    gruß

  • So.. bei dem Schnäppchen konnte ich nicht nein sagen. Zufälle gibts..


    hab das set jetzt gekauft..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!