Pro & Contra Rack

  • Schon mal was von Qualität gehört?????
    ich kauf mir doch nicht irgend einen billig scheiß....
    1. Auf dauer rentiert sich ein Rack in den kosten 2. Praktischer sofern man immer das gleiche set (aufbau) spielen möchte.
    wenn ich erst mal ein rack habe.....ist es billiger wie ständer ...und ich hab qualität ....die ich eben nur mit gescheiten sachen bekomme....
    you know??????????


    cu


    PS: das ist zwar Pearl aber ich spiel von pearl nur uni lock (heißt jetzt nochmal anders) thilter......qualitativer...bessere schrauben und muttern..mehr einstellmöglichkezten......diese billigeren ständer von pearl naja..nicht so gut...


    IST EBEN ALLES GESCHMACKSSACHE!!!!
    ende

    Einmal editiert, zuletzt von Bread.Fan ()

  • Zitat

    Schon mal was von Qualität gehört?????
    ich kauf mir doch nicht irgend einen billig scheiß....


    Du hast so dermaßen keinen Plan. Seit wann ist ein Beckenständer wie der Pearl B-800W als Billigscheiss einzustufen??


    Zitat

    IST EBEN ALLES GESCHMACKSSACHE!!!!


    Was für ein dummes Geschwätz - natürlich ist es das nicht!
    Reden wir gerade über Hardware-Fakten oder über Marmeladensorten?!
    Du solltest vielleicht mal, anstatt hier pubertären Mist zu verzapfen, handfeste Argumente vorlegen - keine halbgaren Behauptungen. Und solange du das nicht fertigbringst, mögest du dich bitte still verhalten.


    You knowwwww??


    :rolleyes:

    Das ist fein beobachtet!

    2 Mal editiert, zuletzt von Hochi ()

  • sachliche argumente : racks sind scheisse. racks sehen scheisse aus, sind flexibel wie ein t-träger und verbrauchen scheisse viel platz. ausserdem ist dieses ganze klammergedöne sackteuer. schlepp mal son scheisskäfig alleine durch die gegend. mal eben was umstellen oder weglassen bzw. extra anlöten ist ein alptraum. kauf dir doch mal ein schönes rack,bread.fan. wirst bestimmt lange freude dran haben. billiger als mit gescheiten ständern ist das keinesfalls weil du dir dann halt eimerweise beckenarme kaufst die ohne käfig noch nicht mal als tischlampe zu gebrauchen sind. uni-lock und hassenichgesehen braucht übrigens einer von den 5000 die sich das zeug zulegen.

  • Komm, geh in's Bettchen, ist schon spät.

  • Zitat

    Original von Bread.Fan
    das ist zwar Pearl aber ich spiel von pearl nur uni lock (heißt jetzt nochmal anders) thilter......qualitativer...bessere schrauben und muttern..mehr einstellmöglichkezten......diese billigeren ständer von pearl naja..nicht so gut...


    IST EBEN ALLES GESCHMACKSSACHE!!!!
    ende


    Da lach ich mich ja schlapp ...


    Ich spiele die B-850-W, meine sind durch die Bank


    a.) zwischen sechs und neun Jahre alt
    b.) mit Sicherheit nicht geschont worden, denn
    c.) kennen die keine Cases sondern nur Busladeräume
    d.) hab ich da auch schonmal ein 18er Tom (kein Tippfehler) und zwei große Becken drangehangen (19" Crash und 22" Ride)


    Die Dinger sind Qualitätsware, da gibt es nix. Das hat mit Geschmack nix zu tun.


    Ausserdem hast Du einen Gutschein über fünf Euro für's "Bauhaus" gewonnen, da kannste Dir ein paar Latten nachkaufen, die an Deinem Zaun offensichtlich fehlen.

    Wenn man das Knie sieht, ist die Bassdrum zu klein!

  • Zitat

    vielleicht solltest du dich hier mal abmelden damit du nicht mehr so ne scheiße reden kannst...


    vieleicht denkst du jetzt mal nach ... KLUGSCHWÄTZER!!!


    noch irgendein problem....??


    Okay, das hat mich jetzt wirklich überzeugt: du hast Recht.


    :D

    Das ist fein beobachtet!

  • Zitat

    Original von Bread.Fan
    Matzdrums: Ich hab auch die beckenständer, und ich brauch Uni Lock weil es mir ermöglicht den kopf stufenlos zu verstellen!!


    So, so... und Du würdest es nicht schaffen Deine Becken ohne stufenlos verstellbaren Kopf einzustellen... ahhh ja... OK


    Also ich spiele jetzt schon 14 Jahre und bin die ganzen 14 Jahre OHNE diese Uni-Lock Geschichte ausgekommen... irgendwas machst Du da falsch. Es ist doch wirklich s*****egal ob Du den Kopf stufenlos verstellen kannst, oder eben nur rasterweise...
    Daher muss ich mich Matz anschließen der weiter oben geschrieben hat...


    Zitat

    Original von Matzdrums
    uni-lock und hassenichgesehen braucht übrigens einer von den 5000 die sich das zeug zulegen.


    Gruß
    Christian

  • Und was wenn ich es brauche??? dan ist das mein Problem oder nicht?
    ich kann auch nichts dafür das ihr sowas nicht braucht....


    ihr solltet die meinung anderer vielleicht auch mal aktzeptieren oder nicht?
    nur ein vorschlag.....

  • ät brotfreund : du kannst dir vom mir aus soviele beckenständer mit feature-orgie galore kaufen wie du lustig bist bzw. deine oma geld auf der bank hat. und wenn du "das brauchst", dann brauchst du das eben. ich brauch sowas nicht, mach ich jetzt was falsch ? eine meinung zu vertreten bedeutet übrigens normalerweise nicht das mann andere leute beschimpft. wenn du ein rack kaufen möchtest dann mach das doch. aber probier das ding erstmal ne runde aus und lass dann deine fundierte meinung hören und lass nicht so ein undefiniertes geblubber vom stapel,ok ?

  • Zitat

    Oder Erfahrungen …


    Da ich beides (Ständer und Rack) in dauernder Benutzung habe, hier ein paar Anmerkungen:


    Für die Optik sprechen ganz klar Ständer. Man muss kein Ästhet sein um das zu sehen...


    Man ist flexibeler und variabeler mit Ständern. Ein Rack ist weitestgehend starr und engt die Phantasie im Setaufbau dadurch nur ein.


    Hast Du mindestens 5 Toms und 8 Becken hast Du mit einem Rack weniger zu schleppen als das gleiche mit Ständern. Wenn man viel live spielt und man das Rack nicht auseinanderschrauben muss um es im LKW zu verstauen, ist das Schlagzeug wesentlich schneller aufgebaut und du kannst eher ein Bier trinken (wichtiges Argument!).


    Hast du wenige Becken und Toms sieht ein Rack noch beschissener aus, als wenn man will und kann nicht, wie ein Tannenbaum ohne Nadeln, dann wird´s peinlich...


    Kauf dir ein Rack und mach deine eigenen Erfahrungen, behaupte aber später nicht, wir hätten dich nicht gewarnt.


  • Die Erfahrungen von Hilite kann ich nur bestätigen. Ich habe auch beides und bin mit dem Aufbau des Racks nach zig_Versuchen noch immer nicht zufrieden, arbeite allerdings noch daran. Zur Zeit steht das Set (wieder Mal) auf Einzelständern. Mein Wunsch ist es, ohne Zuhilfenahme eines einzigen Ständers alle Toms, Becken und Zubehör am Rack zu verbauen.
    Wenn ich es geschaft habe werde ich es in meiner Galerie veröffentlichen!

  • Zitat

    ihr solltet die meinung anderer vielleicht auch mal aktzeptieren oder nicht?


    Tu' ich hiermit!


    Pearl DR-1 "Jeff Porcaro" Rack, schwarz lackiert, 14 Klammern, durch die harte Live-Schule gegangen, aber technisch top! 300,- Öre und du bist glücklich! Für immer! Details auf Anfrage per Short-Message...

    music is the best

  • Nixdestotrotz würde ich mit "Ständer sind flexibler" vorsichtig sein. Sicher, die kann ich mit einem Handgriff z.B. 25 Zentimeter weiter nach rechts stellen, aber auch nur, wenn auf dem Boden Platz genug ist, ansonsten bin ich da genauso am nachjustieren wie beim Rack.


    Aber ein paar Seiten vorher hab ich das schon näher ausgeführt.


    Wirklich vergleichbar ist das eigentlich nur, bei identischem Setaufbau, der über ein 5-Piece und sechs Becken hinausgeht.

    Wenn man das Knie sieht, ist die Bassdrum zu klein!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!