Newbie braucht Hilfe bzgl. Kickpad

  • Hallo Gemeinde,


    leider hat mir die Forumssuche nicht weitergeholfen.


    Ich bin eigentlich Gitarrist und wollte zu Hause ein wenig ungestört Trommeln.
    Daher habe ich mir bei Ebay ein minimal equiptes E-Drumset zugelegt (ich weiss die Dinger sind hier verpöhnt, aber für meine Zwecke ist es ausreichend).


    http://shop.kirstein.de/shop/d…aspx?TY=item&ST=1&IT=1275


    Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Teil zufrieden, zumal ich sonst eh nur die Gelegenheit habe mal am Akustik Set unseres Drummers zu sitzen. Insoweit habe ich auch keine Vergleiche die ich anstellen könnte.


    Das einzige Manko für mich sind die mitgelieferten Pedale. Die Teile sind sowas von schwammig und labberig und der Druckpunkt ist sehr undifferenziert.


    Meine Frage nun: kann ich an das Drummodul jedes X-beliebige Kickpad anschließen, oder muss ich auf etwas achten? Die Bedienungsanleitung ist nur sehr spärlich, so das ich hier keine Antwort bekam.


    Über Hilfe wäre ich überaus dankbar.


    Seid gegrüßt
    Ghost

  • Zitat


    Features
    (...)
    1 Basedrum-Pedal (Fußmaschine)


    hach... das sagt doch schon alles. die könnten doch glatt den jungen Pickel als Endorser für sich gewinnen. ^^


    weiß nich, wie bei dem Set die Pads mit dem Modul verbunden werden. Ein paar Fotos von den Kabeln/Eingängen könnten mir helfen.


    jemand anderes kann es dir evtl. auch ohne fotos sagen.

  • Also die Eingänge sind ganz normale Klinkenbuchsen und die Pads bzw. die Pedale werden mit Mono Kablen angeschlossen.


    Meine Frage zielt auch eher in die Richtung, ob ein Kickpad wie z.B. KP-7 von Roland funzen könnte, da mein Pedal lediglich nen Mikroschalter hat.
    Wie ist die Funktionsweise von einem KP-7? Ist es anschlagdynamisch oder funzt es nach dem gleichen Prinzip sprich offen oder zu?


    Ghost

  • Wenn das serienmäßige Pad nur ein Schalter ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das du da kein Kickpad anderer Hersteller anschließen kannst. Diese nutzen nämlich einen Piezo zur Signalerzeugung.
    Aber das Set ist ja für deine Zwecke ausreichend und daher brauchst du ja auch kein anderes Kickpad. 8)


    P.s.: Eventuell auftretende Fremdwörter lassen sich mit Hilfe der Suche entschlüsseln.

  • KP-7 von Roland? Du meinst wahrscheinlich KD-7. Und wieso sollte das nach dem Prinzip auf/zu funktionieren als Kickpad? das gilt wohl eher für den Controller FD-7 an fremden Modulen. Was erwartest du von deinem Modul für den Preis? Perfekte Anschlagsdynamik am kickpad?


    imho ziemlich unklar, was genau du meinst bzw. willst

  • Ihn stört wohl einfach das Prinzip des Kickpads, das eigentlich nur ein Fußtaster ist und damit nur Tritt oder kein Tritt registriert (und das aufgrund der Preisklasse, des verwendeten Materials usw. vermutlich nicht sehr gut). Ausserdem ist das wohl selbst für seine Zwecke zu schlecht spielbar.
    Er würde lieber eine normale Fußmaschine mit einem Kickpad benutzen.
    Mögliches Problem: Die beruhen auf unterschiedlichen Prinzipien, weswegen ein Kickpad an dem Modul eventuell nicht funktioniert.


    Vorschlag: Leih dir irgendwo ein entsprechendes Pad und teste. Oder nimm dein Modul mit in einen Laden und teste.
    Wenns nicht klappt bliebe noch die Möglichkeit sich ein Pad selber zu basteln, das zwar auch nach dem Schalterprinzip arbeitet, aber z.B. mit Meshhead und Fußpedal deutlich besser spielbar ist.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Jo Leute,


    erstmal vielen dank für die Antworten... Asche über mein Haupt, dass ich aus dem KD-7 ein KP-7 gemacht habe ;D


    An Selbstbau habe ich auch schon gedacht. Was für einen Taster würdet Ihr mir für so ein Vorhaben empfehlen? Muss ja doch ne ganze Menge aushalten das Teil.
    Aber ich werde da trotzdem mal anrufen, da ich der Meinung bin, das Modul ist baugleich mit dem Fame Drummodul. Das wird auch mit nem "normalen" Drumpad mittels FuMa gespielt.


    Nochmals vielen Dank an Alle.


    Ghost

  • Testen kannst du auch, ob ein KD7 o.ä. läuft, indem du einfach eines von deinen anderen Pads an den Bassdrum Eingang anschliesst.


    Deine Pads werden auch einen Piezzo haben, denn die kannst du ja in Unterschiedlichen Lautstärken anspielen?!?


    Wenn du das Pad am Bassdrum-Eingang ordentlich zum funzen bekommst (dann natürlich mit Bassdrumsound), sollte das auch mit einem KD7 gehen.


    Gruß
    Andre


    Ps: Nur mal so gesagt: Hihats funktionieren ganz anders. Also da nicht versuchen. Bringt nix. Da müsstest du dir dann mal ein ordentliches HiHatpedal irgendwo ausleihen.

  • Also... ich habe mal das Snare Pad an den Kick Eingang angeschlossen.
    Es funzt leider nicht. Auch mit den Tom Pads kommt kein Ton heraus.


    Ich denke mal ich werde mir selber ein Pedal mit normaler Fußmaschine bauen.


    Danke nochmal für Eure ganzen Tips


    Ghost

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!