performer bb oder gleich maple?

  • Ich hätte ma gerne eure Meinungen zu der starclassic performer bb - serie von Tama gehört....(die is ja schon net billig?!)


    Ist es eurer meinung vertretbar bzw. "hörenswert" gegenüber dem starclassic maple( welches preislich ja nun wirklich in schwindelerregenden Höhen angesiedelt ist) noch ein wenig geld zu sparen?


    Gebraucht gibts ja auch net grad viele?!


    Achso, bin übrigens neu hier und wollte auch gleich nen Lob da lassen.......!
    Super Leute hier.....Super Topics......ne echte community, so muss das sein!

    PS
    : wo gibts eigentlich diesen "Drum-Overview-Generator"(oder wie das dingens auch immer heißt?!)....dann würd ich mal meine mofa vorstellen!


    Ach ja: schon mal n´gorilla einen "Phil Collins"-Song spielen sehen ?(


    http://www.youtube.com/watch?v=Wy52yueBX_s

    Jazz ist nicht tot! Er riecht nur komisch! (Frank Zappa)

  • Achtung gleich geht es los...
    Bevor nun die Meute dich lynchen wird, bitte benutze die Suche, da sollte sehr viel zum Thema SC Maple und Bubinga zu finden sein. Letztere Kessel werden ja hier kontrovers diskutiert.
    Das Teil, das du suchst, heißt, glaube ich, DF-Kitbuilder.

  • Je nach Felltyp sind die Unterschiede marginal. Von besser oder schlechter kann man da nicht mehr sprechen.


    Aufgrund der immer noch nicht wirklich beantworteten Bubinga-Herkunftsfrage, würde ich persönlich! mir gegenwärtig kein B/B mehr kaufen. Ob man dann mehr Geld für das Starclassic Maple hinlegt oder zu dem auch toll klingenden alten (reine) Birke greift, dass es gebraucht als Shellkit irgendwo zwischen 700 und 800 Euro gibt... muß jeder selbst entscheiden.

  • Stimmt... hahaha da habe ich zu schnell getippt. Ich habe es jetzt schnell editiert bevor noch mehr Chaos entsteht. Ich meinte natürlich das alte Performer mit reiner birke. Aber nicht das uralte Performer mit dem Accu-Tune Reifen. Diese finden sich auch immer wieder mal gebraucht. Dort aufpassen, deren Gebrauchtwert ist deutlich geringer.

  • Zitat

    Aber nicht das uralte Performer mit dem Accu-Tune Reifen. Diese finden sich auch immer wieder mal gebraucht. Dort aufpassen, deren Gebrauchtwert ist deutlich geringer.


    ...klingen aber trotzdem saumäßig gut...Ich bin mit meinem zufrieden;-)

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

  • Trotzdem egal ob die uralt Performer mit "selected hardwoods" oder das Birch/Philippine Mahagony... dafür sollte man nicht 700 - 800 als Shell-Set zahlen.


    Nur darauf wollte ich hinweisen :)

  • Muß gestehen, daß ich mein Set nur daran erkenne, daß ich auch die Accutune hoops hab. Sonst würd ich kaum nen Unterschied erkennen befürchte ich, aber nichts desto trotz war ich wirklich sehr angetan vom Sound, als mein Gitarrist mal drauf "rumgelümmelt" hat;-)


    Für den Proberaum ein Top-Set und sicher auch für brauchbare Aufnahmen zu gebrauchen;-)

    Wer beim Üben gut klingt, wird nicht besser. - Sinngemäß nach Jojo Mayer



    Meine Spielsachen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!