Spülmaschiene

  • Hallo zusammen,
    was haltet ihr davon Becken einfach in die Spülmaschiene zu packen?
    Hat das schonmal einer ausprobiert? Was für einen Modus an der SpüMa habt ihr genommen?
    MFG
    Pittus

  • So ganz abwegig ist die Idee nicht, neu aber auch nicht. Mit Hilfe der Suchmaschine findest du was.

    "Klangskulpturen ja, therapeutisch nein. Das Hang ist meiner Ansicht nach kein Therapiemittel. Im Gegenteil sollte man damit sehr vorsichtig sein, denn durch den faszinierenden Klang steht der Therapeut sehr in der Gefahr, manipulativ zu wirken und den Klienten abhängig zu machen. Auch kann er ihm ja kein eigenes Hang vermitteln und entlässt ihn so mit einer zwangsläufigen Frustration." - Ixkeys

  • In irgendeinem Thread hab ich das schonmal gelesen, dass das jemand hier aus dem Forum gemacht hat und recht zufrieden war.
    Dummerweise weiß ich nicht mehr wer!
    Ich such mal und schreibs rein, wenn ich was finde!



    Übrigens: es heißt Spülmaschine und nicht Spülmaschiene. Mein Lexikon sagt, dass dieses nichts mit einer Schiene zu tun hat!!! :)

    Einmal editiert, zuletzt von Schlumpf ()

  • Doch, doch - Spülmaschiene ist schon richtig. Spül-mal-Schiene. scnr :D


    :rolleyes:


    Ich wüsste nicht, ob ich mich trauen würde mein kleinsten Becken in die Spülmaschine zu stecken - riskannt ist es schon, zumal das evtl auch einfach zu heiß fürs becken ist.

    Einmal editiert, zuletzt von kotor.useR ()

  • Ich habe das das mit meinen Becken ein paar mal gemacht.
    Niedrigste Temperatur und ganz wenig Spülmittel.
    Man muss dafür die oberen Schubladen rausnehmen, wenn die grossen Becken 'reinpassen sollen.


    Bei meinen lackierten Becken ist bis jetzt nichts passiert. Muss aber nicht heissen, dass das bei allen Beckentypen ohne Probleme geht.


    Bei den unlackierten Becken kommt so sehr schön der Siff aus den Rillen.
    Die Beschriftung leidet aber mit der Zeit.


    Da ich mein komplettes Kit jetzt nach jeder Probe abdecke, brauche ich solche Gewaltaktionen nicht mehr. Ab und an mit 'nem leicht feuchten Spülilappen drüber, und gut is.


    Feuer frei...

  • Also Hille wars :D


    Ist bestimmt toll wenn man ein 18er Crash hat und möchte ein 14er. Einfach in die "Wasch"maschine auf 90°. Dann wirds bestimmt kleiner. Funktioniert ja bei Klamotten auch :D.

    Steve Miller: Ich hab es nicht gelesen.
    scarlet_fade: Nein, du hast es nicht gelesen, du hast es geschrieben...


    Mein Zeugs

  • *KLUGSCHEIßMODUS AN*


    Zu heiß? - Weißt du welchen Schmelzpunkt sog. Zinnbronze hat???


    -> Hab mich erkundigt und rausgefunden, dass dieser Schmelzpunkt bei rund 990 Grad Celsius liegt.
    Ich würde also nun die riskante These aufstellen, dass diese Temperaturwerte keine Spülmaschine schafft!!! :)


    *KLUGSCHEIßMODUS AUS*

    Einmal editiert, zuletzt von Schlumpf ()

  • Eine Spülmaschine schafft ca 75 - 80 Grad, fördernd ist das sicher nicht. Abgesehen davon wird die eben genannte Schutzschicht, oder zumindest die Schrift des Beckens zerstört.


    Welches Problem sollte sich in der Spülmaschine ergeben, wenn nicht zu heiß? Du hast von mir die Erlaubnis es zu testen und uns Bilder zu liefern :D

    Einmal editiert, zuletzt von kotor.useR ()

  • Eben. Darauf will ich doch hinaus.

    Einmal editiert, zuletzt von kotor.useR ()

  • Spülbecken ist umweltunfreundlicher! :D

    "Welches Pumporgan des Menschen ist hauptsachlich für den Blutumlauf verantwortlich?" - "Die Milz!"
    (siehe: Wildecker Milzbuben mit ihrem Hit Milzilein, Milzinfarkt oder Doppelmilz)


    "Ob-La-Di, Ob-La-Da, life goes on, brah"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!