Glotze an! Aktuelle TV-Tipps

  • ihhh hosen fui baa....ich hasse punk !!!!!



    frag mich sowieso wieso die bei D&P den drummer intervuett haben!!


    weis nur noch das der sagte üben ist schwachsin habsch kein bock drauf .... also bitte....

    Glück Auf dem Schlagzeugbau. :love:

    Einmal editiert, zuletzt von hellgreen_drum ()

  • Okay, keiner kann mir vorwerfen, ich hätte gekniffen, ich habs mir gegeben: 4 stunden (oder warens 40 ?) Rockpalast "Wunschkonzert", mit so ziemlich allem, was offenbar heutzutage Rang und Namen hat und uptodate zu sein scheint.


    Ergebnis vorweg: Das waren definitiv die schlimmsten 4 Stunden meines Lebens in musikalischer Hinsicht, die Aufführung des Blockflötenquintetts meines Neffen beim diesjährigen Grundschul-Jubiläums-Konzert bereits eingerechnet.


    Genau betrachtet habe ich sowas überhaupt noch nicht erlebt: gegenüber diesem Erlebnis hatte die Ermordung Kennedys gar noch etwas Tröstliches, nämlich in Form des Aufkommens menschlicher Gefühle.


    Ich habe 4 Stunden lang Menschen dabei beobachten dürfen, wie sie Musikinstrumente in den Händen halten oder an ihnen sitzen und es dabei tatsächlich schaffen, ihr vornehmlichstes Ziel, nämlich Musik zu machen, um exakt 100 % zu verfehlen.


    Nicht nur konnte fast keine einzige Combo überhaupt ein Musikstück vorweisen, welches diese Bezeichnung auch nur annähernd verdient hätte. Nein: wenn denn mal irgendwie am Horizont auch nur luzide Notenkonfigurationen erkennbar bzw. erahnbar waren, die zumindest den Rückschluss auf das Vorhandensein eines Gedanken an ein Musikstück jedenfalls nicht von vorneherein verboten, sorgten die ausführenden "lustigen "Musikanten" sodenn aber schlagartig dafür, dass dieser Rückschluss sich denn auch sofortig wieder verflüchtete: Fundamental-Logiker wurden jedenfalls so an den Rand ihrer Wissenschaft gebracht: Es wurde eindrucksvoll bewiesen, dass man sehr wohl das Nichts auch noch vernichten kann.


    Nicht minder übelst die Drummer: Diese bestanden entweder aus verzärtelten leptosom-Spackos, die genau so zerbrechlich aussahen wie ihr Timing war, oder aber aus geklonten Cyborgs, die in frühester Kindheit ausschließlich mit kaputten Sticks, derrangierten Fellüberresten oder ausrangierten Dofumas gefüttert worden seien mussten.


    Dass fast alle Sänger/Sängerinnen im übrigen live keine einzige vernünftige Textzeile stimmtechnisch auch nur annährend so bewältigen konnten, dass man überhaupt von menschlichem Gesang und eben nicht nur von der Absonderung gutturaler Nasallaute sprechen konnte, machte die Sache dann insofern zumindest rund.


    So gaben sich die Unsäglichen ihrer Zunft die Klinke bzw das Mikro in die Hand, beispielhaft seien erwähnt:


    "Linkin Park", die wie angeschossene Eichhörnchen auf einem LSD-Trip auf der Bühne rumeierten,


    "Turbonegro", deren Sänger und auch der Gitarrist definitiv in medinzinische Behandlung gehören, allein die Diagnose wäre noch zu ergründen: Gesichtsspastik wegen zuviel Grimmassenschneiderei oder einfach nur wegen ganz schnöder Hirnlähmung,


    "Machine Head", für die ein uralter Ausspruch wieder seine aktuelle Bedeutung fand: "Magst du keine Songs über Außerirdische ?" "Nicht, wenn sie von Außerirdischen gespielt werden".


    .............. und schließlich nicht zu vergessen meine Freunde von "Slayer", die mich immer wieder in das gleiche schier unlösbare Paradoxon hineinführen:
    Eigentlich hätten sie ja niemals mit dem Konzert beginnen dürfen, aber einmal angefangen, dürfen sie dann aber auch niemals wieder aufhören, weil die berechtigte Sorge besteht, dass sie anschließend Geiseln nehmen.


    Fazit: Ohne weiter auf unerfreuliche und häßliche Details einzugehen, erweckten fast alle Akteure den Eindruck, beim Müll-Rausbringen auf Muttis Befehl hin vor das heimische Garagentor gelaufen zu sein und sich bis zum heutigen Tage nicht wirklich davon erholt zu haben.


    Für alle, dies nicht gesehen haben: Nein, es war eigentlich alles noch viel schlimmer. Frank Zappa sagte mal zum Jazz, er sei nicht tot, er rieche nur seltsam. Im hiesigen Fall beim Patienten "Rock" konnte man am Bildschirm den Riechkolben anstrengen, wie man wollte: Einfach Nichts. Nach kurzem nachdenken war es auch klar, warum: Asche riecht nicht.


    Positiv zu bemerken und am Ende dann auch auch irgendwie symptomatisch war denn aber auch, dass auf Platz 1 ausgerechnet eine Combo aus den 70igern Jahren erschien, die - von allen Fragen der Geschmacklichkeit abgesehen - demonstrierte, wie Rock Musik auch sein kann, wenn man die 4 Elemente der Musik nicht gänzlich aus den Augen verliert:


    666 ist the number of the beast ?


    Nicht immer, leider.



    See

    "Pommes/currywurst hat einfach seine eigenen Gesetze."
    (c) by frint / 2008


    "Es macht so viel Spaß, ein Mann zu sein, das können sich Frauen gar nicht
    vorstellen!" (c) by Lippe / 2006

    3 Mal editiert, zuletzt von Seelanne ()


  • Ich habs nicht gesehen ...

  • Und die Nr. 1 des Wunschkonzertes war Iron Maiden. :(


    Und auf 3Sat lief De-Phazz (auf Jazz Baltica) oder so ähnlich. So ein Mist, hinter dem Namen "Jazz" getarnt, hab ich selten gehört. :(

    (*)¸¸.·*´¯`v´¯`*·.¸¸.¤°´¯`¤°´¯`¸¸.·*´¯`v´¯`*·.¸¸×(*)

    2 Mal editiert, zuletzt von TravisB ()

  • ja ich fande die meisten wunschsongs auch eher mäßig bis schlecht ( nur rein von der instrumentalen richtigkeit bewertet )
    naja und das jazzbaltiko naja nicht schlecht aber nir so mein fall und dann warsch irgendwann eingepennt.....

    Glück Auf dem Schlagzeugbau. :love:

  • also den Rockpallast im WDR habe ich auch etwas "kreativer" in Erinnerung. Das war das reinste hirnlose "Herumgeboze", was aber jetzt so anzukommen scheint (siehe die vielen "Metallergeister" hier im Forum).


    Zu Baltik Jazz kann ich nur sagen, dass man Oli Robow wohl ein paar Kopfhörer mit "Klick" verpasst hat, damit er ja nix unvorhergesehenes macht (schade) ! Und dann hat er (glaube beim zweiten Stück) mal ein vietel "überspielt" und war dann prompt im Gegentakt (dann ist die zwei und vier plötzlich 1 und 3 :D ), worauf der Posaunist sich gleich an den Kopf gefasst hat (das ist auch nicht o.k., wenn sowas passiert).


    naja, werde mir das nächste mal genau überlegen, ob ich auf irgentwelche Tips hin nochmal "die Nacht um die Ohren schlage".

    my generation (the who, 1965) hat für mich eine ganz andere dimension erhalten, seit harald schmidt (2005) das statement "wer die alten nicht mag, der soll sich jung aufhängen" von sich gegeben hat ! ;--)

  • Zitat

    Original von cookie
    Zu Baltik Jazz kann ich nur sagen, dass man Oli Robow wohl ein paar Kopfhörer mit "Klick" verpasst hat, damit er ja nix unvorhergesehenes macht (schade) !


    den klick gibt es für den de phazz drummer, damit die elektronischen zuspielungen synkron zur band laufen.
    unvorgesehenes darf/soll gerne passieren, wenn auch in einem vorher abgesteckten arrangement-raster.


    Zitat

    Original von cookie
    Und dann hat er (glaube beim zweiten Stück) mal ein vietel "überspielt" und war dann prompt im Gegentakt (dann ist die zwei und vier plötzlich 1 und 3 :D ).


    kein gegentakt, sondern ein simpler groovewechsel von funk zu reggae: und da wird dann die kick "gedreht": nicht mehr auf 1 und 3, sondern fortan auf 2 und 4...


    viele grüsse von oli

    // mein Blog zum Buch und Thema e-Beats überhaupt.

    Einmal editiert, zuletzt von rubeatz ()


  • Treffer, versenkt! :D

    Mein Sonor


    Suche: Sonor Sonic Plus 8" Tom, Farbe: Matt-Schwarz (Stain Black)

  • rubeatz
    Ich habe Dich gestern das erste mal gehört und gesehen und war wirklich sehr begeistert von dem sehr geschmacktvollem Spiel. Da kann ich nur den Hut ziehen und Dir weiterhin viel Erfolg wünschen!!

    Gruss


    miles_smiles


    ______________________________________________________


    ich und so



    Zitat:
    D
    as video beweist eindeutig, dass Thomas auch im Hochgeschwindigkeitsbereich sich nicht verstecken muss und nicht nur perfekte Grooves in Jazzbands vom Stapel lässt!!!

  • ich hab mir gestern nacht auch DePhazz gegeben, und ich fands geil...!
    Oli´s Spiel war auf dem Punkt und sehr tasty.
    Allerdings hab ich deswegen heute bis halb 2 geschlafen... :rolleyes:


    cookie: besser hinhören !! ;)


    Grüße
    Fabian

    „I feel sorry for people that don’t drink.
    When they wake up in the morning,
    that’s as good as they’re going to feel all day".
    Frank Sinatra.
    <br><br>


  • Oli, o.k. kapiert. Gut war´s trotzdem !

    my generation (the who, 1965) hat für mich eine ganz andere dimension erhalten, seit harald schmidt (2005) das statement "wer die alten nicht mag, der soll sich jung aufhängen" von sich gegeben hat ! ;--)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!