Erfahrungsbericht mit Red Rock E-Drum System

  • Hallo zusammen,
    als absoluter Beginner im Bereich Schlagzeug spielen, bin ich auf das hier angegebene E-Drum gestoßen:


    RockShop


    Hat evtl. jemand das Teil probe gespielt? Kann jemand mit Erfahrung mal einen kurzen Erfahrungsbericht dazu abgeben? Evtl. spielt ja auch schon jemand damit?!?!


    Bin für jeden Tipp, Bericht, Hinweis dankbar. Freu mich auf zahlreiches feedback.


    Gruss Säckl

    --
    Chuck Norris counted to infinity - twice.

  • Such mal nach DD-505 im Forum, das ist das Red Rock.
    Das ganze Ding wird unter zig verschiedenen Namen verkauft.


    Übrigens: http://www.medeli.com.hk/
    Das ist der Hersteller, der eigentlich hinter den ganzen Namen steht.

    E-Drums DIY
    Herkunft der Informationen: 1% Kopf, 99% Internet
    Outsourcing ist modern.

    Einmal editiert, zuletzt von xtj7 ()

  • Servus, danke für den Tipp, war mir so nicht bekannt. Werde mal die Suche bemühen und mir mal die Beitrage dazu durchlesen.


    Gruss Säckl

    --
    Chuck Norris counted to infinity - twice.

  • Das scheint das altbekannte, allseits verhaßte Millenium-Set von Thomann zu sein.
    http://www.thomann.de/de/mille…200_edrum_special_set.htm
    Dazu gibts schon einige Posts mit einem deutlichen Konsens:
    Finger weg, das ist Mist.


    Um das Maß voll zu machen, verkauft Thomann das auch noch 150€ billiger als Rockshop.

    "You know, it's ironic that just at the point the lawyers and the businessmen had calculated how to control music, the internet comes along and f**** everything up. That almost seems like divine intervention."

    2 Mal editiert, zuletzt von Zweiblum ()

  • Hallo zusammen,


    nach dem lesen der ganzen Post hier zu diesem Thema, bin ich zur der Einsicht gekommen, lieber etwas mehr Geld auszugeben (bei billig bezahlt man immer doppelt).


    Ich werde mich wohl für ein Yamaha DTXPlorer entscheiden. Danke noch mal für alle guten Tipps.


    Gruss Säckl

    --
    Chuck Norris counted to infinity - twice.

  • um hier meinen Senf da auch noch zugeben zu dürfen...
    Ich habe das DD 506 und bin damit zufrieden.Setze es allerdings nur zum triggern von meinem Laptop mit Addictive Drums ein, da die Sounds vom Modul nicht sehr gut sind. Man muss natürlich dann Addictive Drums mit in die Kalkulation mit einbeziehen...
    allerdings bin ich damit immer noch günstiger als das DTXExplorer und das dann mit besseren Sounds...
    ich habe 399 für das DD 506 bezahlt und 189für Addictive Drums...jetzt gibt es das DD 506 aber nur noch ab 450...

  • Was den Preis und die Sounds betrifft hast du dann sicher recht. Aber das System besteht ja nicht nur aus dem Modul. Auch die anderen Komponenten sind bei dem DTX-Plorer einfach hochwertiger. Das sollte sauberer triggern und ein deutlich besseres Spielgefühl bieten.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

  • Korki
    Du meinst mit dem Triggerverhalten sicher die alten Module wie das DD602 und dergleichen.
    Die hatten auf jeden fall Probleme.
    Mein DD 506 Modul hat mit Fehltriggern keine Probleme. Sogar das Übersprechen der Stereotrigger ist ausreichend einstellbar. Habe auf jedem Triggerinput die möglichkeit 6 Anschlagskurven einzustellen und sogar Gain separat. Ich finde es für die Preisklasse recht gelungen. Die Mono Tompads lassen sich für Gummipads schon recht gut spielen und haben schönen rebound. Die Stereosnäre gefällt mir beim DD 506 weniger. Die innere Schlagfläche wird nach aussen hin Empfindlicher und der Rim hat einen zu eingeschränkten Velocity Bereich. Da ich mir da aber eh eine Meshhead Stereosnare demnächst selbst bauen wollte kein Problem. Bis dahin reicht auch diese zum üben. Es ist aber kein Problem sauber auch schnelle Rolls zu spielen.Die Stereo Beckenpads finde ich gelungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!