Fragen zum "Tuning" meines TD3

  • Hi Ihr E-Drummer,


    seit 3 Jahren spiele ich nun das Roland TD3, gekauft hab' ich es in der damaligen Standard-Ausstattung, die beinhaltete die 8'' Mesh Head Snare, 2 CY-8-Becken und die Gummi-Pads ( PD-8 ) für Toms und HiHat.
    Das Set ist für mich ein reines Übungsschlagzeug, mit dem ich mich auf meine "richtigen" Einsätze am Sonor-Set "präpariere". Insoweit bin ich zwar ganz zufrieden, ich wünsche mir aber einen besseren, druckvolleren Sound. Ausserdem sprechen die Becken bei lautem Anspiel der Toms mit an. Ich habe mich dahingehend lange mit den Einstellungen des Moduls beschäftigt, aber keine 100%-Lösung gefunden, sobald dieses Ansprechen nämlich komplett unterdrückt wird, kommt es zu "Aussetzern" auf den Becken, was noch mehr nervt :(


    Ich verbringe insgesamt 'ne Menge Zeit an dem Set (tgl. ca. eine Stunde, manchmal mehr) und habe mich deshalb jetzt entschlossen, mein diesjähriges Geburtstagsgeld in das Roland-Set zu investieren und plane - nach interessiertem Lesen etlicher Beiträge hier im Forum - folgende Anschaffungen:


    * 2 Beckenständer, um die Becken vom Rack weg zu bekommen. Ich gehe mal davon aus, dass dieses Mit-Ansprechen der Becken dann vorbei ist


    * 1 weiteres CY-8 incl. Ständer, um die Verhältnisse am Sonor-Set besser zu "imitieren"


    * 1 CY-5 HiHat-Pad, das Spielgefühl auf dem normalen Gummipad ist für eine HiHat irgendwie viel zu "klobig". Welche Befestigung benötige ich denn dafür eigentlich?


    * 1 Behringer Kopfhörer-Verstärker, um den dünnen Sound direkt aus dem Modul heraus etwas "aufzupeppen"


    * 1 neuen Kopfhörer. Ursprünglich hatte ich mir dafür den Koss Porta Pro ausgesucht, weil der so gut klingt und auch für meine Stereo-Anlage taugt. Ich bin aber erst hier drauf gebracht worden, dass durch die offene bzw. halboffene Bauweise die Pad-Geräusche viel lauter für mich zu hören sind.


    Frage: sind diese Massnahmen aus Eurer Sicht sinnvoll? Übertrieben? Hab' ich noch was vergessen?


    Ich würde mich über Eure Ratschläge, Hinweise und Anmerkungen freuen...


    Gruß Charlie

  • hi charlie,



    mach doch mal bitte ein foto von deinem set. der aufbau wäre interessant.
    ich benutze ein TD3 modul an einem umgerüsteten (meshheads + trigger) akustischen set. das teil ist ähnlich einem yamaha hip gig. das crashbecken und das ride ist direkt mit der 16'' buffe verbunden. die becken schwingen und klappern sehr doll doch sprechen die becken (cy8 und non-ame dreieck) nur an wenn ich draufhaue. es gibt einige einstellmöglichkeiten um das ansprechen zu verhindern, versuche nicht gleich xtalk zu erhöhen, aber nach 3 jahren hast Du wahrscheinlich schon alles probiert.
    ansonsten ist die idee beckenständer zu benutzen schon gut. ich würde die allerdings eher für das ride und die hihat nehmen, weil Du an denen wesentlich sensibler spielst und Du die deswegen sensitiver einstellen mußt. als kopfhörer benutze ich einen hifi kopfhörer von phillips, genaue bezeichnung kann ich z.zt. leider nicht herausfinden. der kopfhörer geht im bassbereich ziemlich weit herunter (tiefer als die üblichen) und produziert einen guten sound und ist nicht sehr teuer. wenn Dir das zu leise ist kannst Du das td3 auch über einen hifi verstärker lauter machen, da kannst Du dann auch den sound noch ein wenig nachregulieren. die sind auch günstig zu bekommen, falls Du keinen hast. ich habe noch ein altes tapedeck dazwischen gehängt, dann kann ich auchmal aufnehmen, falls gerade kein mp3 player zur verfügung steht. nach meinem hörempfinden (auch wenn mich kollegen jetzt steinigen werden) klingen edrums am besten mit hifi verstärker (ähnlich dem sound von drums auf cd). hifi ist für den hausgebrauch aber nicht unbedingt für den bandeinsatz geeignet. doch wie ich verstanden habe ist dein set äh zum üben gedacht.
    Für ride und hihat kann ich Dir die yamaha becken cy120S (oder cy130s ?) empfehlen. die sind verwindungssteifer und verbiegen sich nicht so sehr. dadurch bewegen die sich nach denm anschlagen nicht so sehr und lösen keine fehltrigger aus. außerdem ist die sensitivität (wasn wort könnte von ner condom packung kommen :) randtrigger am pad selber einstellbar. schau mal bei thomann die kosten so ca 100 euro. macht sich aber bezahlt.


    gruß
    uwe

  • Das CY-5 als HH kann ich dir nur empfehlen, ist in jedem Fall besser als auf einem Gummipad - das CY-5 habe ich sogar an meinem Yamaha dtxpress im Einsatz, funktioniert einwandfrei.


    Beim CY-5 sind 2 verschiedene Befestigungssätze dabei: 1x "locker" (um es als Becken zu verwenden) und 1x "starr", um es wie in deinem Fall als HH verwenden zu können. Die starre Befestigung passt an einen Standard-Roland-Halter oder einen L-Rod/Tama-Tomhalter dran (s. Link in meiner Signatur).

    "Geduld und Zeit bringen mehr als Gewalt und Streit"

    Jesses' Drummergalerie wird bei Gelegenheit mal aktualisiert und neu verlinkt ;)

  • Ich kenne die Yamaha-Becken nicht, aber das CY-5 kann ich Dir auf jeden Fall empfehlen.
    Als Kopfhörer nutze ich das Roland RH-50 (35 Euro), er ist geschlossen und der Sound ist deutlich druckvoller als aus einem offenen System (das Klackern nervt wirklich).

  • Hallo Drummer Charly,


    vor diesem Problem stand ich vor 2 Monaten auch: Unzufrieden war ich hauptsächlich mit der "Hi-Hat", die Snare war mir irgendwie zu klein und und und......
    Ich habe mich im Fachgeschäft auf die Suche gemacht. Letztendlich gab es für mich keine entscheidenden Ausbaumöglichkeiten, die einen richtigen Sprung nach vorne machten. Als ich "nur zum Test" an einem TD-12 sass hat es richtig Klick gemacht. Es ist eine andere Welt, die man nicht vergleichen darf.


    Kommen wir mal zu den Finanzen: Das Set kostet regulär ca. 3.000 Euro.
    Ich habe übernommen: 1 PD 85 (die alte Snare) ist jetzt Tom 3, das Rack habe ich behalten und ein CY-8 Crasht jetzt. Verkauft habe ich einzeln -bis jetzt- 2 PD8, 1 KD-8, ein CY-8 und das Modul.


    Die neuen Teile haben gekostet ca. 2.050 Euro, für die alten bekomme ich -wenn alles weg ist- ca. 400 €.


    Unterm Strich habe ich also für ein TD-12 ca. 1650 € neu investiert (den Kopfhörer gabs übrigens gratis).


    Ich weiss, es ist eine andere Welt und man darf die Sets natürlich auch finanziell nicht vergleichen, aber denke noch mal 3 Jahre weiter. Jede Investition in TD-3 Niveau bringt keine deutliche Verbesserung.


    Spare lieber noch, Du wirst es nicht bereuen.


    beste Grüsse


    edrumdidi

  • Mir gefällt das CY-5 als Hi-Hat nicht besonders gut. Ein starres Pad als HH-Ersatz mutet ohnehin immer etwas seltsam an.
    Deswegen werde ich mir demnächst die VH-11 zulegen (ist natürlich erheblich teurer). Wie mein Vorredner bereits sagte, solltest du dir überlegen, inwieweit du später dein E-Drum noch aufrüsten möchtest.
    Sollte dir das Spielgefühl auf der CY-5 jedoch gefallen haben, kannst du es später (bei einem weiteren Upgrade) noch z.B. als Crash oder Splash einsetzen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!