Roland RMP-5 Übungsalternative

  • Hallo,


    wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich vermutlich zweigleisig fahren. Ich würde mir für Übungszwecke den Fame Rhythm Coach anschauen. Zusätzlich würde ich nach einem gebrauchten Td-3 Modul Ausschau halten. Dazu kämen mir ein paar Pads ins Haus, so dass ich mir zusätzlich zu dem Rhythmus Trainer ein kleines Jam-Kit basteln würde.
    Komponenten wären dann beispielsweise ein Kd-8 als Bass, ein Pd-8 als Snare, ein CY-8 als Ride/HH und eben das Td-3 als Brain. Dieses Set kann natürlich nach Belieben in der Zukunft erweitert werden. Aber so passt noch alles zusammen schön an einen Beckenständer und spart Platz.


    Mit dieser Kombination würdest du dich, wenn du das Td-3 gebraucht kaufen tätest, im gleichen Budget bewegen, wie vorher mit dem RMP-5. Bei der Qualität des Übungspads müsstest du sicher Abstriche machen, dafür hättest du so aber einfach mehr Möglichkeiten. Und das Td-3 halte ich für Übungszwecke und zum Spielen zu Hause für bestens geeignet.

    "Just beat the devil out of it." - Bob Ross

    Einmal editiert, zuletzt von Korki ()

  • Kleiner Hinweis zum TD9:
    Du hast dort keine so feinen Übungsoptionen wie bei einem RMP5. :)


    Ein TD4 kostet doch "nur" knapp 1000,- Euronen. Bei meinem Händler, sowie bei vielen anderen auch, steht es glaube ich für knapp 900,-. Jeweils inkl. Rack.
    Und bietet auch sehr viele Optionen, gerade in Bereich Üben.


    Mmmmmhhh. Ok Auftritte möchte ich damit auch nicht unbedingt machen, wobei für Auftritte würde ich eher zu einem TD12/20 tendieren.
    Aber das war ja auch nicht gefordert.


    Da bleibt Dir wohl nur die Option 1.


    HTH


    lg
    Renegade

  • Gemeinde,


    gestern ist mir ein gebrauchtes RMP5 ins Haus geflattert. Dazu zwei, drei Fragen.


    1. Ich hab auf der Roland-Seite kein Manual gefunden. Habt Ihr eine Idee, wo ich das noch bekommen könnte?
    2. Wenn ich das Ding "halblaut" stelle, höre ich fast nur meine Sticks auf dem Meshhaed. Will sagen: Das Teil ist ziemlich leise über die Kopfhörer, selbst wenn ich es "voll" aufdrehe. Ist das Eurer Erfahrung nach normal?
    3. Unterstützt das RMP5 eine VH12 und / oder die Millenium KD 1012?


    Danke und Gruß


    Stephan

  • Hallo Bluechip6969,


    zu 1. Ruf mal bei Roland an. Falls es nicht gerade vom Laster gefallen ist, senden die Dir es sicher gerne zu.
    zu 2. ist bei mir nicht so. Evtl. mal andere Kopfhörer verwenden.
    zu 3. weder noch. Btw. auch eine VH11 geht nicht. Dies wird vom RMP5 nicht Unterstützt.
    zu 3. Eine HiHat kann z.B. über einen Fußschalter, einem CY5 und einem sogenannten "Y-Kabel" simuliert werden.


    Zitat von Roland: "* Mit einem Y-Kabel können zwei Pads angeschlossen werden. In diesem Fall können Rim Shot, Edge Shot und Choke nicht verwendet werden." Zitat ende.
    Rim Shot usw. bezieht sich auf das zusätzlich angeschlossene Pad.


    Nur so als Anregung: RMP5.


    HTH


    MfG
    Raphael

  • Moin,
    dann will ich auch mal:
    Bluechip6969 hat ja das meiste schon geschrieben, also nur zu Ergänzung:


    zu 1.
    hat Bluechip6969 den richtigen Tip für die deutsche Version.
    Aber in english gibbet it here und an vielen anderen Plätzen im Internet.


    zu 2.
    Da hast du irgend ein anderes Problem. Das Lineoutsignal ist definitiv okay für Normalhörende. Check die Kabel. Wie laut ist der Click?


    zu 3.
    Hihatfunktion funktioniert nicht - , du kannst nur ein Monopad mit Hihat Sounds belegen. Millenium KD 1012 ist doch scheinbar ein Monopad, sollte also funktionieren.
    Entweder ein Stereopad anschließen oder zwei Monopads (kann natürlich auch ein Beckenpad und ein Kickpad sein) über Y-Kabel splitten.


    Falls du kein deutsches Handbuch bekommst, kann ich dir noch das Praxisbuchempfehlen. Kann ich dir eventuell auch gebraucht verkaufen. Bei Bedarf, einfach eine PN.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!