Pearl Free Floating Maple 6.5" x 14" Snare Drum

  • Liebäugele schon länger mit einer Pearl Maple Snare mit free-floating-system. Bin aber im Grunde meines Herzens auch ein Geizkragen.
    Hab jetzt heute das endeckt:
    http://www.rainbowguitars.com/…-14-snare-drum/FM1465C/PL


    Ist das was, bestellen in den USA? Das da nochmal Fracht und Steuer/Zoll draufkommt ist klar - sollte aber unter Strich immer
    noch günstiger werden als in D (so um 480€!).
    Hab den Händler mal angemailt (soweit ich seh Tucson, Arizona - ham da nicht immer die Western gespielt?) - werd berichten was er sagt.


    PS: Das Forum macht mich fertig :D Erst Beckenwahn mit Murat Dirils, und jetzt langt mir auch meine Snare nicht mehr :wacko:

  • Hallo,


    wer das Abenteuer liebt, bestellt im Ausland.


    Ich meine, dass das Ding hierzulande auch nicht viel mehr kostet, schneller geliefert werden kann, keine Verzögerungen und extra Preise durch Zoll verursacht und darüber hinaus noch mit gewissen Verbraucherrechten ausgestattet. Da weiß man, was man hat.
    Aber Geiz ist natürlich geil, wenn auch nicht so richtig.
    Wobei: richtig geizig wäre es ja, keine Trommel zu kaufen oder eine aus China. Die sind noch billiger, fliegen zwar nicht frei, aber der durchschnittliche Geizkragen hört da sowieso keinen Unterschied.


    Grüße
    Jürgen

  • @J.: Na, auf die Antworten hab ich gewartet 8)


    Was mir halt stink ist, das ich ein und die gleiche Snare einmal für 380,- Dollar und anderseits für 480,- Euro angeboten bekomme.
    Und das bei der "Welt ist ein Dorf"-Mentalität bei z.B. Nahrungsmitteln....


    Du warst ja auch bei den Murats, sicherlich nicht zu unrecht, sehr kritisch. Aber das eine USA-Pearl anders ist als eine D-Pearl,
    das glaub ich halt nicht. Und einer Markenfirma sollte es egal sein wo ich gekauft hab, bei Reklamation gehts direkt an die Firma!


    Natürlich nimmt die "Geiz ist geil"-Mentaltät überhand, aber schauen sollte man trotzdem. Und was hat meine Mutter schon gesagt:
    Entweder Du machst den Mund auf, oder den Geldbeutel


    Und Kommentare über "in China ist alles noch billiger bzw. keine Trommel kaufen..." find ich, nachdem ich dein Profil gelesen habe, doch etwas zuuuu billig und unter deinem Niveau
    (sollte man meinen ?( )

  • @J.: Warum nicht wenn an der Snare was nicht stimmt? Ah, ich versteh, Du meinst Transportschäden - da hast Du natürlich recht: 1:0 für Dich
    @L.: Auch bei Verkauf ins Ausland?


    Das ist auch so ein Ding mit den MwSt: die ist mir Pumpe, ich bezahl einen Endpreis, der ist mir wichtig. Das da MwSt drauf ist, kann ich nichts dafür,
    zahlen muss ich sie trotzdem. Damit ist der Preis vor MwSt primär mal uninteressant. Wie ist das eigentlich bei Berufsmusikern, kriegen die die MwSt zurück (Jürgen?)?


    Jetzt kommts an, darum gehts mir: Diskussion :) Will ja gar nicht sagen das es besser ist in den USA oder sonst wo was zu bestellen - aber man kann doch mal
    die verschiedenen Aspekte beleuchten.

    3 Mal editiert, zuletzt von KC ()

  • Mit Mehrwertsteuer wären das aber keine 403, sondern 325€. Der Euro ist z.Z. ca. 1,4 mal so viel Wert wie der US Dollar .. Mit Versand & Co. ist man da aber sicher wieder schnell bei 400€.


    Von komplizierterer / teurer / wesentlich längerer Abwicklung hast du eben wie schon angesprochen kaum Verbraucherrechte. Wenn an dem Teil was faul ist kannst du das Ding dann erstmal wieder in die Staaten schicken und dir ggf. zurück schicken lassen.


    Berufsmusiker können ihr Zeug von der Steuer absetzen - richtig. Das macht aber auch Arbeit.

  • Nein, er meint nicht etwaige Transportschäden. Nach deutschem Recht (in dem ich auch nicht so der Weltmeister bin) hast du nur Gewährleistungsansprüche gegen den Händler ferner gegen den Generalimporteur. Diese haben dann Gewährleistungsansprüche gegen den Hersteller.
    Also wenn was ist, darfst du deine Trommel wieder in die USA schicken.
    Zoll und EUst kommen noch dazu... grob 23%. Berechnungsgrundlage ist der Rechnungswert inkl.(!) Versandkosten
    Bei Verkauf ins Ausland kommt natürlich keine amerikanische Steuer drauf, aber die deutsche EUst.


    Ohne es durchgerechnet zu haben, würde ich meinen, dass du generell nicht billiger aussteigst.


    So wie ich es mitbekommen hab ist Jürgen Anwalt und kein Berufsmusiker, daher bekommt er sie generell (eigentlich) nicht retour. Recht ist aber öfter mal Auslegungssache^^

  • Ohne es durchgerechnet zu haben, würde ich meinen, dass du generell nicht billiger aussteigst.


    So wie ich es mitbekommen hab ist Jürgen Anwalt und kein Berufsmusiker, daher bekommt er sie generell (eigentlich) nicht retour. Recht ist aber öfter mal Auslegungssache^^

    Hab auch Jürgens Berufsprofession angesprochen ;)


    Ich seh schon, selber in die USA fahren, Snare kaufen, alle Etiketten weg und am Flughafen erzählen, hat man schon mit rübergenommen.
    Noch ne ganz andere Frage, kriegt man das FFS auch ohne Einsatz (meine Kessel) irgendwo her?

  • Ja, schon... sind aber recht teuer, hab ich mal gehört.


    Die Sache mitn rüberfliegen und so geht auch nicht so einfach... die Damen und Herren vom Zoll sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

  • Noch ne ganz andere Frage, kriegt man das FFS auch ohne Einsatz (meine Kessel) irgendwo her?
    No.


    Aber google UK for pearl ff.
    Da ist wo meine herkommen.



    Nur meine persoenlich erfahrung mit Pearl.
    Double pedal vor jahren gekauft zu Hawaii schicken lassen von California.
    Eine woche spaeter hat die linkage nachgegeben.
    Pearl angerufen.
    3 tage spaeter nicht nur das teil der linkage aber alles zwischen den 2 pedals war da.
    Direct von Nashville …5000 miles.
    Seit dem mich immer Pearl HW wohl gefuehlt obwhohl nie etwas ander kaput ging.
    Und spiel die selbe pedal noch heute.

  • Ja, das ist das Problem am Internet, es fehlt die non-verbale Kommunikation.


    Ist schon klar mit dem Zoll, so ernst war das mit dem Rüberfliegen auch nicht gemeint. Also wieder viele :D :D :D :D :D :D einbauen :thumbup:

  • Du kaufst sie hier für 430 inkl porto und kurzer wartezeit und bist glücklick, weil du auch noch nen ansprechpartner hast.
    http://cgi.ebay.de/Pearl-Snare…1229%7C293%3A1%7C294%3A50


    Edith meint, dass weil du sowieso cheinbar keinen plan hast, was du da kaufen willst, ersteiger dir lieber zwei gute snares zum selben preis von renomierten herstellern.
    Dann hast du wenigstens die wahl zwischen zwei und bist nicht auf deinen einen blindkauf angewiesen... es ist doch ein blindkauf oder?

    Ich bin ein Smiley :D

    Einmal editiert, zuletzt von rumo0 ()

  • Ja, schon... sind aber recht teuer, hab ich mal gehört.


    Die Sache mitn rüberfliegen und so geht auch nicht so einfach... die Damen und Herren vom Zoll sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.



    einfach den head richitg verprueblen .noch ein paar fette flecken auf den head , keine cartons, papiers, ettikettes .....und dan sagen das das deine instrument ist. fertig :)
    die zoll ist auch nicht so spitz wenn man esselber mitbringt.

  • diesen letzten Satz könnte man jetzt auch wieder skeptisch beleuchten... wenn man gemein wäre könnte man behaupten dass nicht die Frage an sich, sondern das Googlekönnen von jemand anderem die Snare billiger gemacht hat.


    @Lunar: Ja, ist schon klar, dass es über Umwege geht... aber das bringt halt wieder das Problem mir sich, dass man bei einem Gewährleistungsfall nicht mal ne Rechnung vorlegen kann. Es ist mir schon bewusst dass die Suppe nicht so heiß gegessen wird, wie sie gekocht wird, aber wenn jemand in nem öffentlich Forum um Ratschläge bittet, fühle ich mich halt immer bemüßigt die ganze Wahrheit zu sagen. In der Praxis hab ich auch schon Teile meiner Fußmaschine ausgetauscht bekommen, ohne dass ich überhaupt ne Rechnung dafür hab... aber es muss ja nicht immer so glatt laufen.

  • Also wenn du genug zeit hast, sie aus amiland kommen zu lassen, dann kannst du auch warten bis sie bei ebay ist und für 250 max ersteigern...

    Simmt! Und die Zeit hab ich - also Augen offen halten. Waren die da schon mal für den Preis zu bekommen?

    diesen letzten Satz könnte man jetzt auch wieder skeptisch beleuchten... wenn man gemein wäre könnte man behaupten dass nicht die Frage an sich, sondern das Googlekönnen von jemand anderem die Snare billiger gemacht hat.

    Und jetzt will ich es mit dem non-verbalen nicht auf die Spitze trieben - sondern sags ganz frank und frei: Stimmt natürlich auch!


    Jetzt doch noch was: gegoogelt hab ich doch auch, sonst wärs ja gar nie zu diesem Thread gekommen :whistling:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!