Also,
ich habe heute ein Billig-Tom von Thomann bekommen und will das jetzt optisch an mein bestehendes Set (TAMA) anpassen und mit Triggern für E- Drum ausrüsten.
Wenn jemand Interesse hat, stelle ich Umbauanleitung und Bilder hier rein.

Aus Thomann wird TAMA ( Umbau und Umlackierung Hänge-Tom 10 x 9" von Thomann auf E-Drum)
-
-
Grundsätzlich sind immer DIY Sachen erwünscht. Allerdings gibt es dafür einen Sonderkategorie. Macht aber nix, denn es wird sich hoffentlich ein Moderator finden, der das hier in den Bereich verschieben wird.
-
Gestriptes Tom bei der wohlverdienten Pause auf der Terrasse.
http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/gestrippt.jpg
-
Uuupps,
wie kriege ich denn hier ein Bild über Fingernagelgröße rein (über 20 KB) ?Hat geklappt mit den Bildern danke.
-
über http://www.imageshack.us oder anderen bilderhoster hochladen und dann den link hier rein stellen.
-
Die ganz billigen Thomann - Millenium Toms haben die Billigfolie nur auf ca 4 cm Breite längs des Kessels geklebt. Man kann die Folie O H N E Werkzeug mit der Hand ablösen und den am Kessel verbliebenen Klebstoffrest mit Lappen und Spüli abrubbeln. Hier ein Bild von der halb abgelösten Folie:
http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/appefolie.jpg
Die Holzoberfläche ist so lala, aber mit gaaanz wenig Spachtel und ein bißchen Schleifen, ca 5 Min. per Hand mit 140er Papier kann sie bearbeitet werden. Ich wollte sie passend zu meinem TAMA Royalstar aus ca 1983 haben, das eine rote, holzgemaserte Oberfläche hat. Guckst Du hier:
http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/myoldtama.jpg
Ich habe rote Beize (zum Anrühren aus der Tüte) genommen und zweimal gebeizt, nach dem ersten Auftragen trocknen lassen und mit 140er geschliffen, dann nochmal gebeizt und geschliffen.
Danach 4 Schichten Klarlack aus der Sprühdose, jede Schicht trocknen lassen und mit 240er geschliffen.
Und das Ergebnis guckst Du hier, sie paßt perfekt, links die Thoman noch mit Akustikfell, rechts daneben mein altes 12er TAMA Tom.http://www.bild-hoster.de/imag…er/gebeiztundlackiert.jpg
Meine Batteria hat dadurch echt an Optik gewonnen: http://www.bild-hoster.de/imag…ceyquimper/labatteria.jpg
Bei dem neuen Tom ist schon die Halterung für die Triggerschiene zu sehen. Da setze ich mich heute dran und berichte demnächst.
-
-
Wie das gehen mitte Bilder hier direkt rein ??
-
In dem du das Vorschaubild als Bild einfügst (Sonnenuntergang Knopf).
Dann makierst du selbieges und machst einen Link zum großen Bild (Ketten Knopf).
-
Hey klasse! Der Farbton ist gut getroffen!
Sind die alten Toms von innen auch lackiert?
Schönen Gruß
Andre -
Sieht gut aus. Die Farbe ist sehr gut getroffen.....vll. sollte ich meinem Set auch mal das Fell und die Folie über die Ohren ziehen
-
Die alten Toms haben innen auch einen roten Farbton und das Thomann habe ich einfach innen gebeizt, dann mußte ich an den Rändern nicht so aufpassen.
Das war reine Faulheit,Bin schon ein bisschen weiter. Wo vorher das Schalloch war, ist jetzt eine Klinkenbuchse.
http://www.bild-hoster.de/imag…imper/schallochklinke.jpgHier nochmal meine Aufhängung für die Triggerschiene aus Alu-Winkel, 20 X 20 mm.
http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/aufhngung.jpg
Und hier die Triggerschiene:
http://www.bild-hoster.de/imag…uimper/triggerschiene.jpg
Ist aus einem Kunststoffkabelkanal gebaut, das Material ist sehr stabil und läßt sich mit einer kleinen Metallbügelsäge hervorragen bearbeiten.
Man braucht dann keinen Schraubstock wie bei Alu. Der Fellpiezo (http://WWW.pollin.de) sitzt unter dem Cushion, darunter 10mm Schaumstoff und darunter eine Kunststoffplatte,
( aus dem Kabelkanal-Deckel geschnitten verstellbar mit 4 Schrauben befestigt.Unter dieser Platte, direkt auf die Schiene geklebt, sitzt der Rim-Trigger, er lugt noch so´n bisschen unter der Kunststoffplatte hervor.
(Patent McMan, hab´ich geklaut, mfg Uli)
So, jetzt noch ein bisshchen Löten, dann wird das gute Drum-Tech Design Meshhead aufgespannt.
-
Super Geschichte.....
-
Der Kritische,
danke für den Tip, aber ich bin leider zu blöd, um die Bilder zu verlinken,
-
So, fertig.
Löten iss ja nicht so mein Ding, deshalb erstmal Stand-Tom workshop:
How to use your floortom:
http://www.bild-hoster.de/images/janceyquimper/useyourft.jpg
-
So,
neues DrumTech-Designfell ist drauf.
Ich bin begeistert, das Sapelli Tom sieht auch nicht besser aus und ob es 350 Eus besser triggert ????? -
Schaut gut aus. Noch ne kurze Frage: Wo hast Du denn die Schaumstoff-Kegel her? Selbst gemaht und wenn ja wie? (wie hier im Forum beschrieben?) Fie funktionieren denn die - also wie reagieren die - Tiggerprobleme?
Tobi
-
Ich glaube wenn er Triggerprobleme hätte würde er sie nicht bauen
-
Hi Tobi,
das Cushionmaterial kommt vom Baumarkt, das ist fester Schaumstoff zum Fliesen abziehen, kriegst Du dort, wo Maurerkellen angeboten werden, das sind so ca 20 X 12 cm Platten, 7 oder 8mm stark für ca 3,- Eus. (Der Tip kommt von McMan, danke Uli). Dann schneidest Du 4 runde Dinger aus, der größte Durchmesser deckt den Piezo ab und dann immer kleiner werdend. Die vier Dinger mit Heißkleber verbinden und dann kannst Du das Zeugs mit 40er Schleifpapier bearbeiten, groberes geht wahrscheinlich auch.
Und Triggerprobleme habe ich definitiv nicht, ich konnte die Voreinstellungen vom Modul (PD-105) so übernehmen, ich mußte nicht mal was anpassen. Den Rim-Trigger für Tom brauche ich nicht unbedingt, da habe ich Timbales draufgelegt.
-
Ich glaube wenn er Triggerprobleme hätte würde er sie nicht bauen
Danke, Merty, ich nehm´das mal als Kompliment,
kann ich gerade brauchen,
!!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!