Musikbeispiel "Latin" - erste Unterrichtsstunde

  • Hallo liebe Trommelgemeinde


    Im Rahmen meines Studium bekomme ich Methodikunterricht. In diesem Unterricht muss ich einem anderen Studenten (der ein anderes Instrument als Hauptfach hat und an den Drums absoluter Anfänger ist) Schlagzeugunterricht geben. Ich muss Pop, Jazz und Latin unterrichten. Jazz und Pop waren soweit kein Problem und Musikbeispiele, zu denen mein "Schüler" trommeln konnte hatte ich genug. Nun steht mir noch ein kurzer Abstecher in die Welt des Latin (egal ob Cuba, Brasilien oder sonstige Stiele) bevor. Mit dieser Musik hab ich leider sehr wenig zu tun und hab fast überhaupt keine CDs mit entsprechender Musik (und kenn auch einfach kaum Künstler).
    Das wichtigste an den Songs die ich suche ist, dass sie auf einem Drumset gespielt sind (also nicht nur Perkussion etc.) und dass sie langsam und eindeutig sind, also der Schüler beim Hören auch weiß wo es lang geht. Ich denke, dass ein langsamer Bossa das Richtige für den Einstieg ist, lass mich aber auch gerne von anderen Ideen überzeugen.


    Nun die eigentliche Frage - wer kennt Songs, die für meine Zwecke gut sind? Ich würde mich sehr über Infos und möglichst youtubelinks freuen.


    Falls die Schlagzeuglehrer unter euch noch sonstige Anregungen haben würd ich mich auch darüber sehr freuen.


    Besten Gruß

  • wenn es wirklich egal ist, dann nimm keine Bossa, da ist der Grundgroove schon zwei oder mehrtaktig pharsiert und geht dem einen oder anderen nicht direkt in einen brauchbaren Bewegungsablauf über, weil da Hand und Fuß wechselnd gegenläufig ist.


    Was spricht gegen eine schöne Rumba, die ja auch meist im überschaubaren Tempo gespielt wird?

    ..."meine" Musik: Jazz (Big Band bis Free), brasil. Musik, Avantgarde, hin+wieder Klassik ->am Drumset, an den Percussions, am Schlagwerk

  • allgemein das problem bei den lateinamerikanische sachen ist, dass man um clave, cascara etc nicht drumherum kommen wird und das ist, gerade bei einem absoluten anfänger, keine einfache kost.


    ich hatte früher mal ein bossaplayalong, bei dem einfach nur der typische bossabass gespielt wurde, darauf konnte man dann leicht anfangen die ersten schritte zu machen. ich weiß allerdings nichtmehr aus welcher schule das war....

  • danke schonmal für die antworten. ich werde mit meinem schüler nicht direkt einen kompletten groove spielen können. da mein schüler bass studiert und durch verschiedene latin ensembles gegangen ist, weiß er wie eine clave oder cascara funktioniert. sie allein zu spielen dürfte kein problem für ihn sein.genauso die BD/Hihat Figur. die koordination der glieder wird mehr das problem. ich wollte ihn mit einem einfachen stück erstmal achtel auf der Hihat, 1 und 3 in BD spielen lassen. dann die 2+ und 4+ dazu. dann einzeln die clave. danach BD auf 1 und 3, Achtel Hat und Clave. Wenn das gut läuft evtl noch die 2+ und 4+ dazu. Mir ist bewusst, dass das sehr viel für eine Stunde ist und warscheinlich werd ich das auch eh auf 2 Stunden aufteilen. Meinem Dozent ist es sehr wichtig, dass wir musikalisch und einfach unterrichten, uns also nicht lange mit Koordination und Technik aufhalten, sondern dem Schüler möglichst schnell einen einfachen Groove an die Hand geben, mit dem er die jeweilige Musik begleiten kann und schon zumindest im Ansatz nach dieser Musik klingt.

  • Ich würde dir empfehlen:
    Girl from Epanima, sofern du es selbst noch hören kannst. Ist zwar eine abgekaute Nummer, aber vom Tempo doch recht gediegen. Davon gibt es unendlich viele Versionen in allen möglichen Tempi und Styles.
    Im Prinzip kannste da alle möglichen Samben drauf ÜBEN (mit dem Hinweis, dass man nicht jeden Rhythmus dazu SPIELEN kann).


    Ansonsten hör mal für Brazillian in Leila Pinheiro, Tania Maria oder besonders Sergio Mendes rein.
    Für Cuban kann ich Poncho Sanchez oder Puente empfehlen.


    ;) vielleicht ist das aber auch GAR NICHT das was du suchst.

  • Ein einfacher Calypso ginge auch gut, besonders wenn dein Schüler musikalisch vorbelastet ist und synkopieren kann. Nur die Grundakzente mitspielen, dann hast du auch keine Probleme mit der Unanbhängigkeit.


    BD und HiHat auf Zählzeit 1 danach 2x Snare und Hihat auf Zählzeit 2+ 4


    Viele kennen den Beat wahrscheinlich als "Ragga"

  • ich würde den schüler da abholen wo er steht, wenn er bass studiert wird er vermutlich wissen, wie ein tumbao geht. denn kann man schön in die basstrommel legen. drüber eine one-bar-clave und man hat was was man für vieles gebrauchen kann. einfach genug, um verständlich zu sein aber gleichzeitig vermutlich fordernd genug um zu motivieren.

  • ...so wie ich das sehe, sollst du den Schülern ein Grundgerüst an die Hand geben:


    a) Girl from Ipanema ist und bleibt ne gute Sache, wenn auch abgegriffen........Grundkurs für Bossa...danach kannst du alle Bossa begleiten...wie gut liegt am Drummer


    Der Bossa hat für Anfänger eine kleine Schwierigkeit.......Die BD spielt wieder die sog. Sambabass (auch wenns ein Bossa ist): bumbum bumbum bumbum ...du weisst was ich meine. Nut viel langsamer als beim Samba. Nun gut. An einer Stelle fallen Rimclick (meist so gespielt) und die erste Note der Sambabassdrumfigur zusammen. Dazu kommen noch die 16tel. der HH. Da fellen dann zwei Schläge genau auf die beiden Bassdrumschläge........(kann man das überhaupt verstehenß)



    b) Samba........die Grundfigur auch relativ einfach: Sambabass und entsprechende HH und dazu auf der Snare die Samabafigur..



    wollte es gerade aufschreiben......fehlgeschlagen....ich singe es dir vor...... tab dadab ..tab tab ..dadab......also laufenden 16tel. mit den entsprechenden Betonungen..



    c) als drittes würde ich Reggae vorschlagen.....ist von der Bassdrum erstmal nicht so schwer (früher amtlich: Third World)



    Wie gesagt, ich spreche hier nur von Grundformen, in dem man schonmal durchaus weiterkommt und ne Band einigermaßen begleiten kann. Ich glaub, dass ist in deinem Fall das Ziel des Unterrichts.


    gerne auch PN....

    2 Mal editiert, zuletzt von nobby ()

  • http://www.youtube.com/watch?v=3jrJ5mcCshw


    desafinado ist schöner..... schau mal bei YT zu ; Carlos Jobim oder Stan Getz oder Gilberto...da finde zu jede Menge zu Bossa pp. Die Namen muss du unbedingt behalten, kannste ja nach dem Studium wieder vergessen ;)


    zeigt gut die absolute Basic wie ich finde:
    http://www.youtube.com/watch?v=ZOK3OOM48S4


    Thema: Samba....brauchste nicht weit zu gehen
    http://www.youtube.com/watch?v=IkhT7vVmWS4


    und die beiden wollten glaube ich schnell nach Hause
    http://www.youtube.com/watch?v=7Gpm7D88d5Y

    2 Mal editiert, zuletzt von nobby ()

  • moin nobby


    sorry, ja sehr. also in der vorbereitung zumindest. die stunde findet erst morgen statt, da mein schüler lage krank war. ich hoffe dass er morgen auftaucht.


    gruß


    schmanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!