Nach Cowbell Triggerumbau nun Tamburin? Eure Ideen dazu?

  • Servus zusammen,


    ich habe ja vor einem Jahr eine Cowbell mit Trigger versehen und dann mit Bauschaum ausgefüllt
    und um Sie abzudämpfen beim Spiel mit ISO Band umwickelt. Sieht nicht Schön aus funzt aber Perfekt.


    Nun ist mir die Idee gekommen ein Tamburin die Schellen zu entfernen und es mit einem Trigger zu versehen
    und ans Set zu schrauben.
    Dachte da an so eins:


    http://cgi.ebay.de/SCHELLENRIN…ssion?hash=item2eac410847


    Hat jemand schon was ähnlichen Gebaut?
    Habt Ihr Ideen dazu wo mann am besten den Trigger anbringt da es ja ein Plastik Rahmen hat?
    Was mir an dem Tamburin gefällt ist der Kantschutz zum anschlagen mit den Stöcken......


    Mir kam auch schon die Idee Pringels Dosen mit Triggern zu versehen?


    Grüsse Karsten

    Greetings @ all and have good Paradiddle like RLRRLRLL 8) :D


    Thats me...

  • Einfach einen Piezo an einer halbwegs glatten Stelle befestigen, die Positionierung sollte keinen wesentlichen Einfluss auf das Triggerverhalten haben.
    Die Klinkenbuchse dann in der Nähe der Befestigung anbringen, dann läßt sich das Kabel prima direkt am Ständer wegführen.

  • Einfach einen Piezo an einer halbwegs glatten Stelle befestigen, die Positionierung sollte keinen wesentlichen Einfluss auf das Triggerverhalten haben.
    Die Klinkenbuchse dann in der Nähe der Befestigung anbringen, dann läßt sich das Kabel prima direkt am Ständer wegführen.


    Das ist gut, weil ich als Überlege wie ich das Kabel am besten festmache ergo die Anschlussbuchse des Triggers...


    Ich will das Tamburin nicht an die Hi Hat Maschine machen (sieht Blöd aus)
    nee das soll einen eigenen halter haben......
    Nur wenn mann es schlägt denke ich die Vibrationen lassen sich schlecht abfangen zwecks übersprechen der Pads....


    Aber das ist echt ne gute Idee, den Piezi wollte ich direkt und dem Anschlag mittig anbringen, dann kann mann auch mal es Seitlich treffen........


    Danke und Grüsse

    Greetings @ all and have good Paradiddle like RLRRLRLL 8) :D


    Thats me...

  • Tamburin ist dran und funktioniert bestens.....


    Einfacher umbau... Habe die Schellen und Nieten entfernt. Den Schlagschutz drangelassen und einen Trigger
    mit 2 Komponenten Kleber befestigt. Ans Set montiert und an den Drumcomputer... Programmieren fertig :-))


    Grüsse

    Greetings @ all and have good Paradiddle like RLRRLRLL 8) :D


    Thats me...

  • Hi Torian, gibts aktuelle Bilder davon?

    ROLAND-E-Drum-Setup (andere Marken gesondert angegeben):
    TD-9 (v2.0), MDS-12X, KD-120 mit drum-tec DP-921, VH-11 auf drum-tec HS-921, PD-125 auf Yamaha SS850, 2 x PDX-100, 2 x PD-105 (1 x per MDH-12), CY-15R, CY-14C, CY-13R, Sennheiser HD 380 pro, Yamaha DS840, TDM-20, Vic Firth American Classic 5BB

  • So nun endlich die Bilder dazu:


    Hier die Cowbell.....


    Ich habe inen Bauscham verwendet aussen rum ISOBAND um das Blechen zu Dämpfen, eventzuell hat jemand aus Optischen Gründen noch eine Idee?
    Ich habe noch ein Bass Drum Schutz der geht auch ganz gut.
    Der Eingebaute Trigger hatte das Ausschümen nicht so gut vertragen, deswegen habe ich einen Trigger aussen dran gemacht, stört aber in keiner Weise.
    Funktioniert super und spielt sich wie echt.

  • Hi Trojan,
    fein fein, aber wegen der Optik hättest du doch einfach die Schellen gleich mit verkleben können.
    Heißkleber macht ja so einiges Möglich.


    Bei der Cowbell würde ich vielleicht so vorgehen dass ich sie nur zu 2/3 ausfülle und ein Stück Gummi auf die bevorzugte Schlagfläche klebe (wie immer mit dem Heißkleber).


    Wenn du schon so nah wie möglich an der original Optik sein möchtest, dann wäre das mein Vorschlag.

  • Ich habe inen Bauscham verwendet aussen rum ISOBAND um das Blechen zu Dämpfen, eventzuell hat jemand aus Optischen Gründen noch eine Idee?


    Ja, ich!



    Cowbell mit Rockwool füllen und an die Schlag-Kante ein Stück Rim Silencer mit Sekundenkleber anbringen. Front mit schwarzem Gaffa verkleben.

    Gruß Gerd



    Beer is cheaper than therapy!

  • Hi Trojan,
    fein fein, aber wegen der Optik hättest du doch einfach die Schellen gleich mit verkleben können.
    Heißkleber macht ja so einiges Möglich.


    Bei der Cowbell würde ich vielleicht so vorgehen dass ich sie nur zu 2/3 ausfülle und ein Stück Gummi auf die bevorzugte Schlagfläche klebe (wie immer mit dem Heißkleber).


    Wenn du schon so nah wie möglich an der original Optik sein möchtest, dann wäre das mein Vorschlag.



    Servus,


    Bei Heisskleber bin ich auf Lackierten Metall nicht sicher ob der hält (Cowbell), der Untergrund spielt bei Heisskleber immer eine wichtige Rolle und durch die Schläge und Vibrationen finde ich Elastischen Keber eventuell
    besser. Habe ich bei den Pads gemacht nach Umbau die Mittigen kleinen Filübertrager mit Texzilkleber befestigt, jetzt verrutschen Sie nicht mehr beim Spielen.
    Aber die Schellen Stören mich nicht das Sie weg sind.
    Nee Original Optik muss nicht sein, das war nur gemeint wer das Zum Gig mitnehmen will, ich habe das Set nur Im Keller
    für mich, da ist das mit der Optik nicht so wichtig, wichtiger ist das es sich Spielt wie Original, und da hatte ich bedenken.
    Hat jemand dann schonmal E-DRUM Cowbell und Tamburin von einem Hersteller gesehen?


    @ Gesälzbär:


    Die Idee ist gut, ich hate zuerst einen Kantenschutz dran, der hatte sich gelöst und auch die Triggereigenschaften waren schlecht,
    wie verhält es sich bei deiner Cowbell mit dem Trigger durch den dicken Gummi Rand?
    Hast du den Trigger unten oder innen montiert?


    Grüsse

    Greetings @ all and have good Paradiddle like RLRRLRLL 8) :D


    Thats me...

  • Moin,


    der Piezo (der Große mit 36mm) klebt innen an der Oberseite. Ca. im vorderen Drittel. Triggerprobleme gibt es keine.



    hi,


    Ok super, das muss ich mal testen, als ich den Trigger bei mir unten dran hatte gab es oft doppel Auslöser,
    das habe ich zZ bei einem Becken, das spricht ab und zu doppelt an....

    Greetings @ all and have good Paradiddle like RLRRLRLL 8) :D


    Thats me...

  • Ok super, das muss ich mal testen, als ich den Trigger bei mir unten dran hatte gab es oft doppel Auslöser,
    das habe ich zZ bei einem Becken, das spricht ab und zu doppelt an....


    Da kannst Du bei den Trigger-Einstellungen mal die Scan-Time verkürzen und/oder den Treshold-Wert erhöhen

  • Da kannst Du bei den Trigger-Einstellungen mal die Scan-Time verkürzen und/oder den Treshold-Wert erhöhen



    Hi, ja so tief war ich noch nicht im ALesis vorgedrungen :)
    Bin vom DM 5 auf den DM4 umgestiegen weil mein DM5 2 Triggereingänge platt waren und das Drehrad rumzickte......
    Deswegen jetzt wieder DM 4 aber das ist genauso nett :)
    Mit den Einstellungen muss ich noch etwas spielen, aber danke für den Tip da weiss ich gleich was ich mal verändern muss........ =)

    Greetings @ all and have good Paradiddle like RLRRLRLL 8) :D


    Thats me...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!