Ein paar spezille Fragen zum Homerecording

  • Hey Leute,


    nachdem ich vor ca. 1 1/2 Monaten die Frage in den Raum geworfen habe, ob ich mir ein Mischpult oder das Zoom H4n (mit dem Ziel das Playalong und mein Spielen dual aufzunehmen) jetzt die Auflösung:
    Ich habe mich für das Mischpult entschieden, da mir somit einfach viel mehr Möglichkeiten offen stehen. Ich habe jetzt als Mischpult das
    Yamaha MG 82 CX und das Basedrummicro
    AKG D-112 zur Verfügung.


    Erste Frage: Ich habe jetzt vor, mir noch ein oder zwei Kondensatormicros zu kaufen. Ein Freund hat mir angeboten, das Shure BG 4.0 zu verkaufen. Was haltet ihr davon? Als Alternative hat mir der Musikhändler das STAGG CM 5050 oder CM 5060 empfohlen, jeweils im Doppelpack. Das heißt ich hab jetzt die Wahl zwischen dem einen BG oder zwei STAGGS ,oder anderen Kondensatormicros bis 80 €.


    So dann möchte ich das ganze noch verkabeln: ich habe einmal das Cinch-Kabel von meinem Zoom was sich dann in zwei Cinchbuchsen für das Mischpult aufspaltet.
    Jetzt brauch ich das gleiche Kabel nochmal für mein CD-Player mit dem Playalong:
    Dritte Frage: Wenns da Mono oder Stero gibt müsste ich mich für Stereo entscheiden, oder?


    Wenn ich jetzt das Cinchkabel welches sich in zwei Cinchbuches "aufspaltet", verlängern will, da mein Zoom weiter weg vom Mischpult steht, komm ich zur vierten Frage:
    Dieses 1 * 1 Verlängerungskabel müsste dann auch wieder Stereo sein oder?


    Und fünfte Frage;) : Das Milleniumbasedrumstativ von Thoman für 14,80 müsste doch genügen, oder?


    So, ich würde mich sehr über Antworten freuen,
    Viele Grüße,
    Nils

  • Ich würde mich über Antworten, die länger als ein Satz, eine Begründung beinhalten und sich auch an meinen Bedürfnissen (Homerecording und nicht Studiorecording) orientieren, freuen. Alles andere (Spam) bringt mir nicht.
    Viele Grüße

  • Das war kein Spam, sondern ein guter Ratschlag.
    Die Billigklasse bei Millenniumstativen kannst du in die Tonne kloppen. Galgen senken sich ab, Gewinde leiern abnorm schnell aus. Für ein wenig mehr Geld bekommst du Stative, die man auch mehr als einmal auf- und abbauen kann.

  • Okay, hatte angenommen, es würde für meine Bedürfnisse ausreichen, weil es auch viele gute Bewertungen/Rezessionen von Käufern bekommen hatte.
    Und was hälst du von dem Shure BG 4.0?
    Viele Grüße

  • oder anderen Kondensatormicros bis 80 €.


    80,- pro Stück? Würde ich Dir das CAD e60empfehlen - ein wirklich universelles und günstiges, aber brauchbares Mikrofon. Habe ich selber schon für Aufnahmen (OH, Percussion) eingesetzt mit guten Ergebnissen. Musst mal schauen, wo Du es bekommst - aus England konnte man es für 60,- das Stück bestellen...


    Wenns da Mono oder Stero gibt müsste ich mich für Stereo entscheiden, oder?


    Diese Frage beantwortet sich irgendwie selber - willst Du ein Stereosignal transportieren? Dann brauchst du auch ein Stereokabel.


    Das Milleniumbasedrumstativ von Thoman für 14,80 müsste doch genügen, oder?


    Wer billig kauft, kauft zweimal! Nimm ein wenig mehr Geld in die Hand und kauf Dir ein vernünftiges niedriges Stativ von K&M - dieses hier z.B.: K&M 25950

  • Also von den Millenium Stativen halte ich gar nix. Ich hatte bereits drei verschiedene und die sind alle nach 8, 12, und 24 Stunden am Gelenk gebrochen. Ich habe keine Ahnung, wer da immer die tollen Rezensionen schreibt . . .
    Einzig das BD100 kann ich Dir empfehlen: Das hat kein Gelenk und hat sich bei mir als unkaputtbar erwiesen. Nervig nur, daß das falsche Gewinde drauf ist, und man immer noch dieses Schnüffelstück braucht.



    Als Overheads schwöre ich nach einigen Umwegen auf die OPUS 53 von Beyerdynamics. Deren Wert steckt m.E. zu 100 % in den Bauteilen und nicht im Gehäuse. Auf jeden Schnickschnack wie Patch Schaltern ist hier auch verzichtet worden. Klanglich sind die Dinger für meine Home-Recording-Bedürfnisse ne glatte 1. Wenn die zwei mal 86€ in Dein Budget passen, würde ich hier nicht zögern.

    D R U M M E D A R


    ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    "Jazz ist nicht tod, er riecht nur komisch!" Frank Zappa

  • muss mich Drummedar bezüglich der Opus 53 anschließen, wirklich brauchbare Teile. Ich benutze sie unter anderem für die Snare.
    Wenn du zum nem lokalen Händler gehst, kannst du vielleicht noch Handeln. Ich hatte damals statt 80€/Stk 140€ für 2 Stk. bezahlt. Das war mehr als fair.

  • Also vielen Dank für die Antworten.


    zu der Bg-Serie, es wär das Mikro Beta Green 4.0, kenn immer noch keiner oder? würd das so für 60 Euro bekommen..
    und was haltet ihr von den Stagg STAGG CM 5050 oder CM 5060 ? Kennt die auch keiner?
    Wenn jemand nur die leiseste Ahnung hat, würde mir das sehr weiterhelfen.
    Danke und Gruß

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!