Problem mit 8" DIY edrum Tom

  • Hallo!


    Ich habe mal wieder ein Problem mit meinem eDrum-Eigenbau :|


    Ich habe heute diese Cushions von ebay erhalten: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…iewItem&item=200530281800
    Zum Testen habe ich ein 8" Tom halbiert, und ein Cushion mittig auf einer massiven Holzleiste mit zwei Winkel verbaut. Die Leiste ist auch höhenverstellbar.


    Nachdem ich ein 8" Meshhead von Roland aufgezogen habe, gabs Probleme: Egal wie ich die Fellspannung und die Cushionhöhe (-2mm bis +5mm über Gratung) justiere, bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Im Anhang habe ich das Tom von oben skizziert.


    Ghostnotes funktionieren überall auf dem Fell. Im skizzierten grünen Bereich werden Anschläge dynamisch wiedergegeben (feste Schläge sind laut, leichte Anschläge leise.) Also alles okay. Das Problem ist, dass normale bis feste Anschläge im roten Bereich nicht wiedergegeben werden! Der Schlag wird einfach ausgelöscht und es kommt nichts aus dem Kopfhörer. Wenn ich im roten Bereich mit der Schlagkraft wieder etwas runtergehe, wird der Schlag passend wiedergegeben. ?(


    Weiterhin ist mir aufgefallen, dass das Problem auf der linken Seite vom Fell extremer ist, als auf der Rechten. (Siehe roter verlauf in Skizze).
    Vielleicht liegt es daran, dass die Litzen auf der linken seite vom Cushion rauskommen (also in Richtung dunkelroten Bereich). Ich habe sehr genau darauf geachtet, dass die Leiste und das Cushion waagerecht ausgerichtet sind...
    Das Problem nimmt insgesamt ab, wenn ich mit der Fellspannung runtergehe, geht aber nicht weg.


    Zu erwähnen ist noch, dass ich das 8" Fell von meiner selbstgebauten eBassdrum genommen habe (wurde aber noch nicht so lange bespielt (<10h)) ist das vielleicht schon "ausgeleiert", weil die Anschläge immer mittig am gleichen Punkt eintreffen?


    Woran liegts? Hatte schon jemand das gleiche Problem? Hilfe wäre super...


    Danke im voraus!

  • Danke für die Antworten!

    Klingt für mich danach, das der Cushion zu hoch ist. Versuch ihn mal so zu stocken, das er nicht mehr 1mm über die Gratung ragt.

    gesagt, getan. Das ist bis jetzt die beste Höheneinstellung, aber das Problem weiterhin da...

    Um Dein Problem einschätzen zu können, fehlen Angaben zu Modul und Triggereinstellungen (Sensitivität, Triggertyp, Crosstalk, Threshold, ...). Stereo- oder Monopad?

    Ich wusste, dass ich etwas bei dem langen Text vergessen würde :wacko:


    Ich habe ein Roland TD5:
    - Sensitivität: 3 von 15
    - Triggertyp: Snare
    - Kurve: linear
    - Thresshold: 0


    Crosstalk usw ist jetzt nicht relevant, oder? Das Verstellen der einzelen Werte löst das Problem leider auch nicht. Außer ich stelle die Sensitivität auf 15, Dynamik braucht ja niemand! :rolleyes:


    Nein, mal im Ernst: An welcher Einstellung kann ich den noch rumspielen? Ich habe mein Modul noch nicht so lange... :S


    Gerade noch ein Versuch gemacht: Ich habe das Fell um 180° waagerecht gedreht: Das Problem ist weiterhin links stärker als auf der rechten Seite (wie in der Skizze). Viel stärker, fällt mir gerade auf...



    Edit: Ich habe nur ein Piezo verbaut, also Mono ;)

    Einmal editiert, zuletzt von KlauZ ()

  • hast du unten im Cushion ein stück heraus geschnitten, dort wo die Litzen heraus führen?


    Es ist wichtig, dass dieser möglichst plan auf dem Piezo aufliegt

    Ist das Resofell gerissen,
    kling die Snare meist recht beschissen
    Ist das Teil dann wieder heil,
    klingt die Karre wieder geil :P

  • hast du unten im Cushion ein stück heraus geschnitten, dort wo die Litzen heraus führen?

    Hallo!


    Nein, habe ich nicht, weil die Cushions schon fertig mit verklebten Piezo geliefert wurden. Ganz zufrieden bin ich mit der Qualtiät nicht, weil genau dort an der Stelle, an der die Litzen rauskommen, sich der Schaumstoff etwas wölbt(Es wurde also keine Kerbe geschnitten). Die Litzen kommen ungefähr in Richtung der Spannschraube unten links raus. Trotzdem ist auch der Bereich zur Spannschraube oben rechts "tot"... Meinst du, daran liegt es?

  • Sitzt der Cushion gerade unter dem Fell?
    Hast Du Zunges Vorschlag mal probiert und den Überstand auf ca. 1mm gesetzt?
    Welchen Wert hast Du bei XTalk-Cancel?
    Welchen Wert hast Du bei Scan-Time?
    Welchen bei Retrigger-Cancel?
    Welchen bei MAsk-Time?

  • Hallo nochmal mc.man,

    Sitzt der Cushion gerade unter dem Fell?

    Ja, er sitzt genau mittig und kommt genau gerade auf das Fell auf...

    Hast Du Zunges Vorschlag mal probiert und den Überstand auf ca. 1mm gesetzt?

    Jo, habe ich sofort gemacht (siehe meine erste Antwort in diesem Thread)


    Hier jetzt mal alle Werte ;)


    Roland TD5:


    Beattyp: Snare,
    Trigger Sens: 3,
    Trigger Threshold: 0
    trigger Curve: lnr,
    Scan Time: 1.0
    Retrigger Cancel: 5,
    Mask time: 28,
    Crosstalk: 40


    Edit fragt was XTalk-Cancel ist...

  • Triggersensitivität = 3 von 15? Dann setze sie mal etwas höher auf z.B. 8
    Trigger Threshold: 0 ist ok
    trigger Curve: lnr ist ok
    Scan Time: 1.0 ist evtl etwas niedrig, versuch es mal mit 2.0
    Retrigger Cancel = 5 von 16? Dann ist das ok.
    Mask time: 28 ms? Das ist aus meiner Sicht viel zu hoch, 8 höchstens 12 würde ich mal ausprobieren
    Crosstalk: 40 Den darfst Du mal auf 0 setzen.


    Viel Erfolg

  • Nein, habe ich nicht, weil die Cushions schon fertig mit verklebten Piezo geliefert wurden. Ganz zufrieden bin ich mit der Qualtiät nicht, weil genau dort an der Stelle, an der die Litzen rauskommen, sich der Schaumstoff etwas wölbt(Es wurde also keine Kerbe geschnitten). Die Litzen kommen ungefähr in Richtung der Spannschraube unten links raus. Trotzdem ist auch der Bereich zur Spannschraube oben rechts "tot"... Meinst du, daran liegt es?


    ausschließen würde ich es nicht...bei meinen ersten DIY-versuchen hatte ich ein ähnliches problem (allerdings mit selbstbau-cushions aus einem schwamm)...das hatte sich erledigt, als ich einen "kanal" für die litzen geschnitzt habe


    beim xtalk sehe ich das problem weniger, da du ja sagtest, dass das Phänomen nicht auf dem ganzen Pad in der Intensität auftritt...einen versuch ist es aber auch wert

    Ist das Resofell gerissen,
    kling die Snare meist recht beschissen
    Ist das Teil dann wieder heil,
    klingt die Karre wieder geil :P

  • So!


    ich habe gleich mal den Crosstalk auf 0 gesetzt = es hat sich nichts geändert!


    dann die Scan Time von 1.0 auf 2.0. Plötzlich wurde es besser! Ich habe sie jetzt mal auf 3.0 gestellt. Das Problem ist weg! Juhu! :thumbup:


    Ich möchte mal doof fragen, was die Scan Time ist. In meiner englischen Anleitung steht in etwa: "Sollte so niedrig wie möglich gehalten werden. Sollte man so einstellen, dass man einen angemessenen Unterschied in der Lautstärke hört, also die Schlagstärke korrekt wiedergibt". Das ist doch sozusagen die Dynamik vom Trigger, richtig? Warum sollte man sie so niedrig wie möglich setzen? Ich habe sie gerade mal auf 4.0 gestellt und es klingt super...


    Auch habe ich die Masktime runtergestellt, aber ausschalggebend war eindeutig die Scan Time!


    Vielen Dank Leute! Super Forum...
    :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!