ZitatIch wollte auch nicht behauptet haben, dass das echt sei. Das war eine wertungsfreie Frage aus Interesse. Klar war der Preis verdächtig, aber der Schatten passt für mich nach Winkel und Intensität immer noch (zumindest ohne forensische Bildsoftware). Und woran machst du das mit der Schrift fest?
Eines Tages kommt sicher ein Wettlauf zwischen KI-Software für kriminelle und KI für redliche, die kriminellen das Handwerk legen wollen.
Indizen sind natürlich keine Beweise, aber die Schrift wirkt unglaublich unecht/künstlich. Sie hat eine seltsame Ästhetik. Und wenn man wiederkehrende Zahlen betrachtet (1, 0, 2), sind diese nicht völlig identisch, aber in ihrer Ähnlichkeit wiederum sehr "unnatürlich bzw. künstlich moduliert". So als sei das identische Ausgangmaterial mit einem Algorithmus modifiziert worden, aber nicht durch menschlichen, "tremortisierten" Pinselstrich. So wirkt es für mich auf kleinem Notebook-Monitor. Da ich auf (banaler Amateur-Ebene) manches mit Typefonts und Bildbearbeitung machte, kommt mir da manches in Sachen "unnatürliche Ästhetik" bekannt vor. Ich/man kann da irren zumal die Beurteilung von "was ist real?" und was ist "photoreal simuliert?" immer schwerer wird.
In obigem Beispiel meine ich es aber zu "sehen". Hätte der Einsteller allerdings die Schrift noch in Teilbereichen minimal weniger decken lassen bzw. den Anpressdruck eines Stiftes besser simuliert, hätte man es eher für echt gehalten. etc.