E-Cymbals, die wie richtige Becken aussehen

  • Ich sehe, dass es diverse Becken gibt, die den echten Becken sehr ähneln. Ich habe z.B. bereits irgendwo im Forum über die Alesis Surge Becken gelesen, dass sie wirklich laut beim Bespielen sind, weil da angeblich überall Bronze als Legierung drinsteckt. Auch auf drum-tec habe ich geschaut. Da scheint wohl Hartdynamics der einzigste Hersteller zu sein, der viele Becken inkl. auch der HiHat in diesem Look liefert. Ich hab einige positive, als auch negative Kommentare gelesen. Sind diese Cymbals also wirklich laut? Könnte man nachts darauf spielen, oder wäre das viel zu lautes Anschlaggeräusch trotz des Gummibezuges, der sich sogar ständig löst und ein Problemfall darstellt?


    Kann mir jemand kurz sagen, ob es E-Cymbals gibt, die optisch in gold sind und so den echten Becken ähneln, aber trotzdem die tollen Eigenschaften wie Roland E-cymbals leisten können?

  • Dass was an Deine Vorstelllungen am nächsten kommt wären dann wohl die Silbernen Roland-Becken.
    Mir währen die Spieleigenschaften alle mal wichtiger wie dass aussehen, vor allem zumal die Becken ja noch leise sein sollen.
    Im Übrigen ist die Auswahl bei Drum-Tec ziemlich vollständig wenn man mal von Kit-Toys ab sieht.

  • Also ich habe solche Becken von Alesis. Natürlich sind sie nicht gerade leise und da ich einfach mal pauschal davon ausgehe, dass du in einer Wohnung mit netten Nachbarn wohnst, mit denen du es dir nicht verscherzen willst, ist es abzuraten damit nach den Ruhezeiten zu spielen.


    Von der Lautstärke kannst du dir in etwa so vorstellen, als würdest du mit entsprechender Wucht auf einem dicken Hardcover Buch spielen (der Ton allerdings ist bei den Becken deutlich höher).


    Dass sich die Gummibeschichtung aber ablöst, kann ich in meinem Fall überhaupt nicht bestätigen. Ist alles noch am rechten Platz und funktionstüchtig.

    >> Traue nie einem Menschen, der tagelang blutet ohne zu sterben! <<

  • Die Roland-Teile sind schon am weitesten vorne, die sind auch vom Schwingverhalten nahe an normalen Becken. Die zildjian-Lösung, die bald kommt, sieht am besten aus und wird sich wohl auch am realistischsten spielen lassen - schau hier


    Wenn man bloß schon hören könnte, wie laut die sind...

  • Die Roland-Teile sind schon am weitesten vorne, die sind auch vom Schwingverhalten nahe an normalen Becken. Die zildjian-Lösung, die bald kommt, sieht am besten aus und wird sich wohl auch am realistischsten spielen lassen - schau hier


    Wenn man bloß schon hören könnte, wie laut die sind...


    Die werden im Vergleich zu getriggerten Becken ziemlich laut sein da es sich hier um ein völlig anderes System handelt, bei dem die Becken nicht getriggert werden.
    Hier werden die Becken mit einem eingebauten Mikrofon abgenommen, und Die Sounds werden in einem Extra Modul dann bearbeitet.

  • Die Roland-Teile sind schon am weitesten vorne, die sind auch vom Schwingverhalten nahe an normalen Becken.


    Vom "Schwing-Verhalten" kann ich nur aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen sagen, dass Hart Becken + Aquarian Cymbal Springs, echten Becken am Meisten ähneln. Kein Vergleich zu Roland! Natürlich sind diese leider etwas lauter ...

    Wissen ist Macht! ... aber nichts wissen Macht auch nichts!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!