Wie weit kann man runterhandeln?

  • nur mal so als Gedanken-Anschub: hast du mal über Gebrauchtkauf nachgedacht. Sets in der Klasse wie das Superstar (also gesunde Mittelklasse) gehen gebraucht oft für 400-500 Ocken über den Tresen - an so einem Set geht normalerweise ausser den Fellen auch nichts kaputt (Kesselränder würde ich kontrollieren). Rechne einen Hunderter für neue Felle dazu, dann bist Du bei 600,- - soviel Rabatt bekommst Du im Laden wahrscheinlich nicht.


    Schau Dir mal die Kleinanzeigen hier im Forum an - da ist z.b. gerade ein Pearl VBX für 400,- im Angebot (und bestimmt noch diverse andere).


    Bei Becken wäre ich zurückhaltender - gerade Crash und HH können bei unsachgemäßer Bedienung Schaden nehmen, den man nicht unbedingt sehen muss (der aber etwas später dann zu Rissen führen kann). Da würde ich nur von Leuten kaufen, die ich kenne und wo ich einschätzen kann, wie sie mit Ihrem Kram umgehen...

  • Habe für mein Mischpult damals satte 50 Euro weniger, als es beim großen T angeboten wird, bezahlt. (Vorher nen schönes S Classix, mit Becken, Hardware, etc gekauft)Mit dem Verkäufer dann noch ausgemacht, dass ich in Zukunft ja dann auch die passenden Mikrofone brauche. Und 4 5metrige XLR-Kabel noch gratis drauf bekommen, alles ne Timing-Frage.

    Wer schläft, sündigt nicht! Aber wer vorher sündigt, schläft nachher besser!

  • Das was Patrick sagt ist denke ich bei jedem Verkäufer der Schlüssel zum Erfolg. Freundlich auftreten und den Herrn hinter der Theke genauso freundlich behandeln, wie ich es auch von ihm erwarte.
    Ich habe auch meinen Stammladen zu dem ich extra 30km hin und zurück fahre. Einfach, weil ich mit den Leuten dort gut auskomme. Ich frage auch mitlerweile gar nicht mehr nach einem Rabatt. Meistens gibts den automatisch und normale Verschleißteile wie Felle und Sticks kosten auch nicht mehr wie bei den Großen im Netz, auch ohne Rabatt.
    Bei den Großen kaufe ich nur ein, wenn ich nen Gutschein bekomme...

  • Gut, dass ich ein junger Spund mit überdurchschnittlich breitem Grinsen bin.
    Zum Gebrauchtkauf: Ich steh einfach nicht auf gebrauchte Sachen, ich brauch' den frischen Hauch von Gummi/Holz oder der Werkstattluft in eingeschweissten Tüten, der einem bei wildem Aufreißen der Verpackung entgegen rauscht. Trotzdem wär ich froh wenn ich für meinen Anteil auf die 1250€ komme. Ich weiss, das mag sich seltsam anhören, aber jeder muss sein Zwangsneurosen irgendwo unterbringen. ^^


    Schnell mal eben Stammkunde werden, bekomm ich leider nicht mehr hin, dazu bin ich viel zu heiss aufs Schlagzeug. :D


    Aber ich bin Dank der vielen netten Antworten zuversichtlich einen guten Eindruck im Drumshop zu machen. Werd wohl am Donnerstag erst genug Zeit haben.

  • Mit offenen Karten spielen ist hier angesagt.
    Nicht unbedingt "Support your local dealer" aber "Support your friendly dealer" oder so ähnlich macht Sinn. Wie die Anderen das ja auch schon gesagt haben.


    Ich hab bei meinem letzten Setkauf gute 10 % auf den Ladenpreis "rausgehandelt". Das war ehrlich gesagt mehr als ich erwartet hatte und trotzdem noch zu teuer. :whistling:
    Listenpreise aus dem Prospekt interessieren mich ehrlich gesagt nicht. Die stehen in ähnlicher Relation zum Kaufpreis wie die Wassertemperatur vor Hawaii zu Thomas Magnums Glanztagen.
    Mein Opa hatte schon vor 50 Jahren eine Taktik. Er hat erst gefragt wie viel Rabatt der Kunde will und dann erst die dazu passende Preisliste auf den Tisch gelegt.
    Im Endeffekt haben alle denselben Preis gezahlt. Nur die einen hatten mehr Rabatt als die anderen. Die Afrikaner hatten "Geiz ist geil" lange vor Saturn entdeckt ;)


    Ansonsten gilt - aus meiner Erfahrung - im Trommlerbereich an vielen Ecken - zumindest zur Orientierung - die Faustformel: Gebrauchtpreis (guter bis sehr guter Zustand) = 60% des Neupreis (Ladenpreis nicht Listenpreis). Insbesondere bei begrenztem Budget und wenn man mit einer Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer nichts anfangen kann sollte man sich das durchaus überlegen. Denn die Freude an einem höherwertigen Instrument wärt länger als die Freude am Auspacken von neuem Equipment.

  • Seven hat Recht, spar Dein Geld unmd erfreue Dich an einem höherwertigen Instrument. Gebraucht heißt ja nicht zerschossen. Die meisten gehen mit ihren Instrumenten sorgsam um und das kannst Du auch über die Bilder oder Inaugenscheinname feststellen.
    Wie sagte mein Großvater so trefflich.
    "Geld verdienen ist schwer, Geld zusammen halten, ist noch viel schwerer!"


    Vielleicht:
    http://cgi.ebay.de/Pearl-VBX-S…ssion&hash=item2c5c66791f

    Einmal editiert, zuletzt von chevere ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!