Evans EMAD/EMAD2 Drumhead

  • also ich denke, dass das auch ein wenig davon abhängt, wie gross und aus welchem material deine bassdrum ist und wie du das fell stimmst.


    das EMAD2 Clear ist ordentlich punchy und fuer knackigen Funk oder Rock bis Metal meiner Meinung nach sehr gut zu gebrauchen. Guter Attack, satter Bass. Anständig ;)


    Fuer Jazz und seichtere Stilistiken wuerde ich eher ein EMAD Clear oder Coated ausprobieren, da ein solcher Punch wie beim EMAD2 ja acuh nicht ueberall erwuenscht ist. aber so generell festlegen lässt sich das denke ich schwierig (wie gesagt, grösse und material des kessels und die Stimmerei spielen da ne grosse rolle). Einfach mal eins kaufen und antesten ;)



    was ich ueber die EMADs so sagen kann: Sie klingen sehr schön, haben aber ihren Nachteil in der haltbarkeit. die befestigung fuer den Dämpfungsring reist bei mir und kollegen leider immer schon weit vor dem eigentlichen klanglichen Verfall des Fells ;) Vllt haben die Jungs bei Meinl/ Evans ja aber auch endlich auf die vielen Kundenrezensionen gehört...


    ich hoffe, das hilft dir.


    (vllt verlagerst du das Thema auch in den Thread "Drumtech, Tuning & Felle. Der uebersichtlichkeit halber ;) )

  • Mein Schlagzeug ist "Tacton" (das ist alte deutsche firma), material ist wie "gepresste karton", das ist nicht holz. bassdrum ist 22" gross.


    vielleicht besser ist EMAD ja?

  • Zur Halterung des Dämpfungsrings kann ich etwas sagen:


    Meine war auch kaputt, habe bei Meinl angerufen und die haben das mit Thomann abgeklärt, ich hatte nach kurzer Zeit ein neues EMAD, dass mir bis jetzt nicht mehr kaputt gegangen ist und einen solideren Eindruck macht, als das alte. Die Qualitätsprobleme sind also anscheinend weitestgehend behoben worden.


    Liebe Grüße


    Patrick

  • Hast du dich auf die Evans EMAD Felle schon fixiert?


    Ich würde für Jazz-Fusion eher gar kein EMAD nehmen.
    Dafür passt das klassische PS3 von Remo besser finde ich.
    Das klingt bissl offener und nicht so punchig-pappig.
    Für die Musikrichtung vielleicht besser?!

    Wusch Wisch Wusch Wisch Wusch BRATZ
    Wasch Wusch Wisch BRATZ Dümm Domm
    Tssss Tssss Tssss Tssss Tssss Tssss 8|


    Vorstellung...


    Hörzone...

  • Toll, das ist mein Thema.. für ein 18" Bassdrum (erhöht mit nem Riser) will ich mich entscheiden zwischen emad coated und emad2 clear. (Beide testen ist mir zu teuer).


    Einsatzgebiet: Akustikpop, der auch mal laut wird (Vielleicht so "Maroon 5 mäßig", keine Distortiongitarren). Aber eben kein Hardrock... leise Bar- & Loungemusik jedoch auch nicht.
    Was ich doof finde: So allzu offener gongiger Sound, aber nur so flaches Klatschen wie mans manchmal bei Metal hört wär wohl auch nicht so für den genannten Stil geeignet.


    Welches von den zweien wäre da passender? (Oder falls es die grad wo billig gebraucht gibt, her damit)

  • Ich würde dir eher zum normalen EMAD - tendenziell eher coated als clear - raten. Bin damit selbst sehr zufrieden (auf ner 20er und 22er getestet; leider nicht auf ner 18er). Ich kann mir vorstellen, dass eine 18er mit dem 2-lagigen schon zu trocken klingt und mit der 1-lagigen Variante mehr durchkommt (durchkommt im Sinne von Volumen bzw. Ton).

  • Nimm lieber den Evans Patch (den durchsichtigen!). Der ist deutlicher dünner als der Remo Falam Slam und wirkt sich klanglich weniger aus.

  • Ich habe ein EMAD clear auf einer 18 Bassdrum auf einem Raiser und bin damit gut zufrieden. Ich denke das sollte für deinen Einsatz gut passen. Clear oder coated wird nicht den großen Unterschied machen. Ich wollte coated habe dann aber wegen der Verfügbarkeit ein clear genommen. Hat bisher bestens funktioniert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!