FRITZBOX SL Modem mit Powerline verwendbar?

  • Wahrscheinlich eine etwas hohle Frage....


    Ich habe an einem Rechner ein seit Jahren super stabil funktionierendes DSL Modem (Fritzbox SL).


    Kann ich an dieses alte Modem auch ein modernes Fritzbox Powerline-System anschließen? Ich benötige nur einen einzigen weiteren Rechner woanders im Haus der dann über Powerline verbunden werden soll.


    Ich möchte aufgrund bautechnischer und weiterer Gründe nix anderes. Kein WLAN oder sonstiges sondern wirklich! Powerline.

  • Klar geht das. Du brauchst dann halt nur zwei PL-Adapter (dürfen auch von Devolo sein) und - schlimmstenfalls - einen Elektriker, der dafür sorgt, dass die beiden auch miteinander sprechen können. Das war's. :)

  • und - schlimmstenfalls - einen Elektriker, der dafür sorgt, dass die beiden auch miteinander sprechen können. Das war's. :)


    JA aber meistens sollte das schon funktionieren- auch ohne Elektriker... Probleme gibts ja meistens bei alten Häusern keine Ahnung wie das bei dir aussieht ;)

    "Just can't live that negative way...make way for the positive day!"

  • Sobald du über zwei Phasen gehst, wird es schwierig.
    Kannst du es selbst ausschließen: kein Problem
    Kannst du direkt sagen, dass du mehrere Phasen hast: erkundige dich nach einem System wo der Phasenkoppler nicht so ins Geld geht
    Kannst du nix dazu sagen: Ausprobieren, ODER vorher nen Fachmann dazu holen!

    Gott schütze das ehrbare Handwerk
    Piff...paff...paff...paff...piff...paff...paff...paff...

  • Ohhhweh...


    es geht nicht. Meine alte Fritzbox Sl hat eine! Buchse die, um als DSL Modem zu funktionieren in unsere Telefonbuchse geht. Internet so seit Jahren tadellos nutzbar.


    Just die Powerline Systeme von Fritz werden mit Kabeln geliefert die nur in diesen einen Slot der Fritzbox Sl passen.


    Wenn ich ein Powerline System da anschließe ist logischerweise ja sofort der Internetzungang gekappt, da dann keine Kabel-Verbindung mehr zur Telefonbuchse besteht.


    Versteht jemand was ich meine?
    Gibt es ein Kabel, um 2 Systeme an eine Buchse anzuschleßen? Obwohl, ich kann mir das irgendwie nicht so recht vorstellen, wie das funktionieren soll?

  • Powerline sind doch Standard-Netzwerk-Anschlüsse?! Diese musst du natürlich an die LAN- und nicht an die DSL-Buchse anschließen. Fritzbox muss als Router eingerichtet sein, wenn nur eine Netzwerk-Buchse dran ist brauchst du noch einen Switch.

    Ich hätte auch so gern ein Hobby...

  • Hey,


    die SL hat eine DSL und eine LAN-Buchse, an die DSL-Buchse kommt der Splitter, der dann wiederum an die TAE-Buchse angeschlossen wird...an die LAN-Buchse kommt dann der PC oder eben andere Netzwerkgeräte, so wie auch die Powerline-Adapter...wenn dir die eine Buchse nicht ausreicht, kannst du dort auch einen Switch oder Hub anschließen und so die Anzahl der Ports vergrößern


    Die Powerline-Adapter werden definitiv nicht an die DSL-Buchse angeschlossen, da hast du evtl. was falsch verstanden

    Ist das Resofell gerissen,
    kling die Snare meist recht beschissen
    Ist das Teil dann wieder heil,
    klingt die Karre wieder geil :P

  • Thanks für die Rückmeldung. Aber ich denke ich habe nur einen dieser Eingänge. Powerline Anleitung sagt es müsse das beiliegende Kabel an die Fritzbox angeschlossen werden.


    Allso Powerline und Fritzbox über Lankabel verbinden.


    Aber dieser Anschluß ist bei meiner Fritzbox SL nur einnmal vorhanden und führt zum PC bzw. der andere Anschluß zur Telefonbuchse. Vielleicht war ich da zu hohl in der Beschreibung. Ich meine: keine dieser Buchen ist frei. :D


    Der einzige verbleibende Anschlußlsot ist ganz anders als die beiliegenden Kabel des Powerline-Systems.


    Siehe Bild meiner Fritzbox SL.

  • Du schließt den Powerline-Adapter dort an, wo dein Kabel zum Rechner (das rote) drin steckt


    wenn dir dieser eine Port nicht ausreicht, du also zusätzlich zum Powerline-Adapter noch weitere Geräte direkt an die Box anschließen möchtest, dann schließt du dort einen RJ45-Switch an und schließt den Adaper dann an diesen an


    zB sowas: http://www.amazon.de/dp/B000FN…4&creativeASIN=B000FNFSPY es geht aber auch jeder andere handelsübliche Switch


    also switch in die Lan-Buchse und dort dann Powerline-Adapter und andere Geräte dran

    Ist das Resofell gerissen,
    kling die Snare meist recht beschissen
    Ist das Teil dann wieder heil,
    klingt die Karre wieder geil :P

  • Vielen, vielen Dank für die tollen und zeitnahen Hinweise. Ich versuche das heute alles zwischen Drumschülern zu handeln obwohl nirgends Zeit ist.
    Es ist gigantisch, was Ihr aus meinen laienhaften Aussagen ´rausholt.


    So ein Switch-Teil kannte ich noch garnicht.
    Vielen Dank!!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!