Extern-Mehrkanalsoundkarte?

  • rme multiface mit cardbus kostet geschmeidige 900 euronen. der m-audio-kram läuft unter usb 1.1 bzw. firewire und ist zwar nicht besser aber dafür billiger.


    edith sagt : die quattro läuft natürlich nur per usb.



    stay tuned


    matz™

  • ja die RME (ich hab 875€bezahlt, pci version) is ne ecke teurer belastet aber die CPU nicht. ausserdem bekommt man den digicheck für umme dazu. da ist unteranderem ein freq.analyzer dabei der als einzelteil in der qualistufe aleine 900 ökken verschlingen würde.


    die RME ist schnell kaum latenz! latürnich kommt noch die von den programmen dazu, die kompensieren die progs aber meist intern.



    was immer du kaufst achte drauf das die eingänge symetrisch sind. sonst haste nur ärger.


    p.s. die RME klingt auch richtig klasse.


    jede der genannten profikarten (MOTU; DIGI 002; RME) haben andere vor und nachteile. die MOTU belastet die CPU (ob die PC treiber mitlerweile tun weiss ich nich), digi 002 - protools kann keine VST plugins RTAS sind teuer und gibts sogut wie nicht als *verbotenes wort*, RME hat garkeine mic pres.


    du musst sehen wozu du das ding brauchst, und was deine qualitätsansprüche sind. und zu letzt must du den kompromiss zwischen bezahlbar und "wer billig kauft kauft zweimal" finden.



    soweit sogut grüße

    meine rechtschribfehler sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen der VG Wort !




    es gibt nur 10 verschieden arten von menschen, die die das binäre system verstehen und die die nicht.

  • moin DS Ty


    ich habe im moment noch teufel M80 + sub als monitore, demnächst werdens aber dynaudio contour 1.3 sein *vorfreu*


    (und was hast du?)


    wenn du die RME schon so lange hast solltest du mal schauen welche Rev. das ist.
    ich glaub ich hab Nr.7 die sind n paarmal überarbeitet worden was zum stabileren arbeiten führt (u.a. einschalt verzögerung zur netzteilentlastung). soweit ich weis tauscht RME die aus.


    grüße


    P:S: der preis bezieht sich auf multiface + pci karte.




    ups,
    nochmal zum ebay link: das ist ein midi kabel, oder bessergesagt ein DIN kabel (kennt man noch von alten verstärkern, war übrigens symetrisch!) das ist im midi falle zur übertragung von midi steuersignalen gedacht.
    midi ist nur ein steuersystem nix audio. nur ein übertragungsprotokol von zum beispiel einem rechner zu einem klangerzeuger. damit der weis wann er welchen ton wielange flöten soll.
    die kabel kauft man am besten beim nächsten trödelladen für 7,5 cent.
    ausserdem würde es mich wundern wenn dein schlepptop n dinanschlus hat. der letzte rechner den ich mir so nem ding gesehen hab war ein atari 1040st, ne quatsch mein 486er hatte auch einen für die tastatur.



    nochmal grüße

    meine rechtschribfehler sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen der VG Wort !




    es gibt nur 10 verschieden arten von menschen, die die das binäre system verstehen und die die nicht.

  • tach jeff,
    als Monitor hab ich den Tannoy active mit sub von tannoy(geile Monitor).dynaudio ist auch sehr gut.
    Ich hab Rev. 1.4 weiß das die ausgetauscht werden, hab aber bis jetzt nie probleme gehabt. trotzdem danke für die info.
    Ps: mein Preis war auch mit PCI Karte, Thomann hatte damals den besten Preis im ganzen netz.

  • hallo nochmals!
    habe mich jetzt überall erkundigt und rumgeforscht, nur ist das meiste/beste immer zu teuer. was ja logisch ist.
    nun frage ich euch:


    ich brauche eine externe/usb-soundkarte mit ca. 4 mikroeingängen (klinke oder xlr) und wenn möglich mit MIDI inputs.


    mein budget: bis MAX. 250€



    könnt ihr was empfehlen?


    Grüße, Mexx

  • also ich habe mich jetzt für dieses hier entschieden:


    M-Audi Quattro USB-Audio Soundblabla....



    noch eine Frage: KANN MAN IN NEN LINE IN von der Soundkarte ein Mischpult stecken?

  • Zitat

    Original von Mexx
    noch eine Frage: KANN MAN IN NEN LINE IN von der Soundkarte ein Mischpult stecken?


    Korrekt! Das ist genau der richtige Eingang.


    Fuer Mikrophone ist er allerdings nicht geeignet. Der Line Eingang ist ein hochohmiger Eingang mit einer Empfindlichkeit von ca. 0,7 Volt fuer Vollaussteuerung. Diesen Pegel liefern, mit Ausnahme von Plattenspielern, auch fast alle anderen Audiogeraete, so dass diese ggf auch direkt angeschlossen werden koennen..


    Die ueblichen Mikrophone sind niederohmig (150 bis max 600 Ohm) und liefern Spannungen im Millivoltbereich. Im guenstigesten Fall kriegt man 'n Pegel aehnlich dem, den man erhaelt wenn man das Mikro an einen Gitarrenverstaerker anschliesst.


    Ausnahme: Alte hochohmige Mikrophone und einige Billigteile, bei denen die Impedanz umgeschaltet werden kann.


    Das Noetigste zum Thema hatten wir schonmal hier :http://www.drummerforum.de/for…p?postid=98852&sid=#98852

  • ähhh,wenn ich die frage richtig verstehe möchte mexx dein ausgang (s)eines mischpultes mit einem der eingänge der soundkarte verbinden, und das geht eigentlich ganz prima, oder hab ich da was verpasst ?





    stay tuned



    matz™

  • Au Backe - das kommt davon, wenn man schweinemuede die Finger nicht vom Rechner lassen kann :D:D:D


    Ich hab da glatt Mikrophon reininterpretiert.


    :D:D:D:D:D:D


    Naja - da die Info zwar am Thema vorbei, aber nicht grunssaetzlich ueberfluessig ist lassen wir sie mal stehen. Im Uebrigen gilt natuerlich:


    Der "Line In" ist aus den oben genannten Gruenden selbstverstaendlich genau der Eingang an den das Mischpult angeschlossen gehoert.

  • Das audioprogramm, sofern es mehrspurfähig ist, erkennt alle ein- und ausgänge der soundkarte. Diese information steckt im treiber der jeweiligen karte.


    die einzelnen eingänge des mischpults erkennt es natürlich nicht, falls das die frage war.

  • bei einer entsprechend leistungsfähigen audiosoftware kannst du die eingänge der sound karte entsprechend ein/ausschalten bzw. routen. bei der usb-quattro hast du ja 4 eingänge und 2 (stereo-ausgänge) unter zb. cubase oder logic kannst du die dann nach lust und laune verwenden. verwendest du jetzt aber einen editor wie zb. wavelab hast du allerdings nur 2 eingänge auf einen ausgang zur verfügung !
    zieh dir doch auf den entsprechenden herstellerseiten mal die eine oder andere demo und mach dich schon mal mit den möglichkeiten der software vertraut, da kommt ein zielicher batzen an information auf dich zu und bis du mit den ganzen möglichkeiten klarkommst kann schon mal ein halbes jahr vergehen..


    stay tuned


    matz™

  • so, ich habe mir jetzt die TASCAM US-122 gekauft und habe einige Probleme...
    Wer von euch hat den dieses Teil auch und kann mir vl. helfen?


    Also ich suche ein Programm mit dem ich jetzt 2 Spuren gleichzeitig aufnehmen kann. Hab nur das Magix Music Studio, aber da nimmt er nur Left-Channel (Mono) und Right-Channel (Mono) als einzige Spur auf.


    Bitte um Hilfe!!

  • Hallo Leute,


    da ich speziell zu meinem Gerät hier nichts gefunden habe, pack ich meine Frage in diesen Thread. Da ich mittlerweile relativ "erfahren" bin, was Drum/Home-Recording angeht, habe ich beschlossen, mir nun Stück für Stück Equipment zuzulegen (anstatt es auszuleihen). Als erste Anschaffung ist eine externe Soundkarte geplant. Viel mehr als Homerecording von meinen Bands; Demos oder Probenmitschnitte gehören aber nicht zu meinen Zielen. 8 Mic/line Eingänge, Firewire oder USB sollten es aber schon sein. Ich habe schon etliche Threads durchgearbeitet, habe auch viele Informationen bekommen und mir dann was rausgesucht. Im Forum findet sich allerdings nichts hierzu:


    Tascam US-1641 DAW ( Musik Produktiv | Thomann )


    Dank Google hab ich auch einige Reviews gelesen. Die waren aber teilweise so widersprüchlich, dass sie mir keine wirkliche Hilfe waren: z.B. Professionel Audio, Homerecording-Forum. Die Meinungen gehen bei Tascam so ziemlich in unterschiedliche Richtungen.
    Jetzt meine Fragen an die Experten: Ist das Gerät am Preis bemessen in Ordnung? Ist es noch up-to-date? Hat einer von euch sogar Erfahrungen damit gemacht? Empfehlungen oder Abratungen könnt ihr gerne loswerden...


    Danke und Tschüss,
    Matthew

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!