Dubiose PC-Fehlermeldung

  • Parity Check 2_


    Als Fehlermeldung bei einem HP Rechner.
    Nichts wird mehr gebootet.


    Kann ich irgend etwas dagegen machen?


    Im Web steht alles mögliche, von abgebrochenem PCI-Bus, bis Fehler in einem Ram-Baustein etc. etc.


    Es gibt sogar Videos die behaupten den Fehler zu beheben. Diese habe ich gesehen und nicht verstanden denn am Ende des Videos steht immer noch Parity 2 Check auf deren Bildschirm.

  • Ich vermute auch das der RAM ein Schuß hat. Du kannst den Rechner mal aufmachen und schauen ob du nur ein Riegel drinnen hast oder zwei. Wenn du zwei RAM-Riegel drinnen hast, nimm einen raus, probiere zu starten. Wenn er startet ist der entfernte defekt. Wenn nicht probiere de anderen allein.
    Vielleicht hast du Glück und brauchst nur einen neuen RAM Riegel. Ansonst bleibt nur die PC-Fachwerkstatt deines Vertrauens.

  • Vielen Dank. Das probiere ich mal.

  • Nimmt man einen raus kommt beim Start die Meldung der Arbeitsspeicher wurde verändert bzw. stimmt nicht mit dem letzten Save-Zeitpunkt überein.. Drückt man auf irgendeine Taste (Save) macht er das zwar aber danach geht wieder nix. Kein booten.


    Tauscht man die Ram-Bausteine passiert leider auch nix.


    Setzt man beide wieder ein wird wieder angezeigt das der Arbeitsspeicher verändert wurde (es wird sogar die korrekte Arbeitsspeichergröße angezeigt) aber immer noch kein Booten möglich.


    Gibt es noch irgend etwas was ich versuchen könnte?

  • um den Fehler weiter einzugrenzen, könntest Du einmal deine festplatte(n) abklemmen, booten und gucken was passiert.
    taucht der Fehler dann in der Form nicht mehr auf, musst du bei der Festplatte den Fehler suchen.

  • Nichts wird mehr gebootet.


    Auch das BIOS nicht? Oder kann einfach nur nicht mehr von einem Datenträger gebootet werden? Falls das BIOS startet - kann denn vom optischen Laufwerk (CD oder DVD) gebootet werden? Dann könntest du z.B. einfach mal den Speicher auf Fehler überprüfen. Das geht mit Memtest, das sich von einer CD oder einem USB Stick starten lässt: https://www.memtest86.com/


    Weiterhin hilfreich, um Fehler auszuschließen:

    • sämtliche unnötige Hardware entfernen (angeschlossene externe und interne Geräte - z.B. zusätzliche Festplatten, Erweiterungskarten ... Drucker, Scanner usw.)
    • sämtliche unnötige Onboard Hardware deaktivieren (z.B. Sound, LAN usw.)
    • BIOS aktualisieren
  • Hallo,


    ich denke, man muss unterscheiden zwischen Hochfahren des Rechners nach Einschalten und booten eines Betriebssystem. Nach dem Einschalten sieht man normalerweise Meldungen und ein Hintergrundbild, die je nach Geschwindigkeit des Rechners am Bildschirm auftauchen und wieder verschwinden.


    Die Warnmeldung kommt entweder von einem HP-Diagnosetool oder vom Bios selber. In das eigentliche Bios/Uefi kommst du meistens über eine Funktionstaste, F10, F12, Entf. oder Esc. Notfalls im Handbuch nachschauen oder im Netz suchen.


    Die Frage ist jetzt, kommst du ins Bios?

  • Ein bekannter war in einem Screen bei dem man manches Einstellen konnte. Aber er fand keinen Modus mit dem der Computer zum booten des Betriebssystems zu bewegen war,
    Ich bin nicht sicher ob es das Bios uefi war.



    Es sah optisch für mich aus wie ein uralter Explorer oder so ähnlich. Ein völlig altbackenes Layout. Ich kann es schlecht beschreiben. Es war die Farbe blau vorherrschend und es gab nur recht wenige Menüpunkte anzuwählen. Mir sagten die meisten Menüpunkte gar nichts. Das was man einstellen konnte wurde (meist) in einem mittig am Bildschirm platzierten Fenster eingeblendet.

  • Ein bekannter war in einem Screen bei dem man manches Einstellen konnte. Aber er fand keinen Modus mit dem der Computer zum booten des Betriebssystems zu bewegen war,
    Ich bin nicht sicher ob es das Bios uefi war.



    Es sah optisch für mich aus wie ein uralter Explorer oder so ähnlich. Ein völlig altbackenes Layout. Ich kann es schlecht beschreiben. Es war die Farbe blau vorherrschend und es gab nur recht wenige Menüpunkte anzuwählen. Mir sagten die meisten Menüpunkte gar nichts. Das was man einstellen konnte wurde (meist) in einem mittig am Bildschirm platzierten Fenster eingeblendet.


    Das ist das BIOS. UEFI ist der Nachfolger des ursprünglichen BIOS, hat eine grafische Oberfläche und lässt sich i.d.R. - im Gegensatz zum BIOS - auch mit der Maus bedienen.


    Damit ist aber schon mal klar, dass das BIOS funktioniert. Meine erste Empfehlung ist nach wie vor ein Speicherfehler Test mit Memtest86. Dafür muss nur mit dem ISO Image ein bootfähiger USB Stick bzw. eine bootfähige CD erstellt und davon gestartet werden. Die Bootreihenfolge muss dafür im BIOS aber ggf. angepasst werden.
    Ich halte es durchaus für möglich, dass der Speicher fehlerhaft ist und ein kompletter Austausch der Riegel Abhilfe schafft. Sollte es dazu kommen, reicht es aber nicht, irgend welche der Norm entsprechenden Riegel zu besorgen, sondern sie sollten in der QVL (Qualified Vendor List) des Motherboards gelistet sein.

  • Vielen lieben Dank für die vielen tollen Hinweise. :thumbup:


    Ich versuche diese die nächsten Tage abzuarteiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!