Mal wieder eine sehr interessante Folge!
Eine Anmerkung: Durch meinen zweiten Schlagzeuglehrer habe ich Stimmen gelernt. Das war rückblickend mit das Wichtigste, das er langfristig (vor über 40 Jahren) und nachhaltig mir vermittelt hat.
Mal wieder eine sehr interessante Folge!
Eine Anmerkung: Durch meinen zweiten Schlagzeuglehrer habe ich Stimmen gelernt. Das war rückblickend mit das Wichtigste, das er langfristig (vor über 40 Jahren) und nachhaltig mir vermittelt hat.
braindead-animal: Besten Dank! Jepp, Stimmen zu lernen ist so wichtig, dieses Thema hatten wir vergangene Woche in unserem Drum Hang. Ein Gitarrist kann ja (in der Regel hoffentlich) auch sein Instrument stimmen. Man sollte auch keine Angst davor haben, sondern einfach mal machen, es kann erst einmal nichts kaputt gehen und auch hier ist Erfahrung sammeln das A und O.
braindead-animal: Besten Dank! Jepp, Stimmen zu lernen ist so wichtig, dieses Thema hatten wir vergangene Woche in unserem Drum Hang. Ein Gitarrist kann ja (in der Regel hoffentlich) auch sein Instrument stimmen. Man sollte auch keine Angst davor haben, sondern einfach mal machen, es kann erst einmal nichts kaputt gehen und auch hier ist Erfahrung sammeln das A und O.
Das kann man so nicht stehen lassen !
In der Regel geht beim Stimmen nichts kaputt.
Frühe Neunziger im Bandproberaum:
Der Basser der Nachbarband kam rüber weil ihm eine Saite am BAss gerissen war. Hat dann von unserem Basser ne Ersatzsaite bekommen (eine Neue)
Keine 5 Min später war er wieder da und fragte ob unser Basser noch eine hätte, die wäre schon wieder gerissen.
Auf Nachfrage wie er es denn hinbekommt solch dicke Bassaiten zum Reißen zu bringen, sagt er völlig trocken, das dies beim Stimmen passiert.
Der Honk hat jedoch ein paar Oktaven höher gestimmt und damit die Saite gekillt
Hiermit reiche ich noch das Gearcheck-Video von Schlagabtausch Episode 120 nach.
Dirk Brand widmet sich hier einem essenziellen Werkzeug für alle Musikbegeisterten: einem Kopfhörer. Speziell für das Drum-Tracking im Studio hat Dirk die Audeze LCD-S20 Kopfhörer ausgiebig getestet und teilt seine ehrliche, ungeschminkte Meinung mit uns.
Dirk war auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer, der seinen hohen Ansprüchen an Klangqualität und Tragekomfort gerecht wird. Über MegaAudio wurde er auf die US-Firma Audeze aufmerksam. Während Audeze für absolute High-End-Modelle bekannt ist, hat der LCD-S20 einen für das Unternehmen vergleichsweise erschwinglichen Preis. Doch taugt er auch für anspruchsvolle Schlagzeuger und Musikliebhaberinnen?
Dirk nimmt Dich mit vom ersten Unboxing bis hin zum Praxistest am Schlagzeug, unter anderem erfahren wir mehr über die Planar-Technologie und was es mit Symmetric Linear Acoustic Modulator auf sich hat.
Im zweiten Teil des Tests nimmt Dirk die Hörer mit ans Schlagzeug. Er schildert seine Eindrücke zum Tragekomfort, zur Dämpfung der Außengeräusche und natürlich vor allem zum Klangbild. Finden sich die versprochenen Vorteile wie die kraftvollen Bässe und die brillanten Höhen auch in der Praxis wieder? Dirk vergleicht den LCD-S20 mit seinem bisherigen Kopfhörer und gibt seine Einschätzung des Klangs wieder.
Am Ende des Tests zieht Dirk ein klares Fazit!
Welche Kopfhörer verwendet Ihr und warum?
Liebe Community,
die 17. Ausgabe des Schlagabtausch Tickers 2025 hat wieder Input für Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger.
Workshops in Portugal, Samba in Mannheim, Drum-Coachings und Cajon-Workshops, Neuheiten von Pollner Drums, Kick Dots der Austrian Drumhead Company und neue Mini EQ Pods. Außerdem: Updates aus der Schlagabtausch-Akademie, inklusive neuer Video-Playalongs, Groove-Lessons und Notenmaterial. Bei den Büchern geht’s um "Rhythms of Resilience", Drum-Transkriptionen und was spielbares für Kalimba.
Ist was Interessantes für Euch dabei?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!