Beiträge von deinschlagzeuglehrer

    Updates aus der Szene.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Danke für Euren Support!



    braindead-animal: Lieben Dank fürDeinen Kommentar! Die Idee mit der Pause und Abstand gewinnen ist wirklich ein großartiger Tipp. Manchmal braucht der Körper oder der Kopf oder beide einfach etwas Zeit, um Dinge zu verarbeiten. Auch Dein Hinweis auf das Zusammenspiel mit anderen sehe ich exakt genauso. Und wer sagt eigentlich, dass man den Rosanna-Shuffle spielen muss, um glücklich zu sein?

    In Folge 117 des Schlagzeug-Podcasts Schlagabtausch setzen Dirk Brand und ich unseren Austausch zum Thema Motivation aus gegebenem Anlass fort, mit ehrlichen Hörerbriefen und (hoffentlich) neuen Impulsen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Diese Folge ist quasi die nicht ganz geplante Fortsetzung der Folge #115 - über Motivation und Durchhalten zum Thema Motivation, Tiefs, Durchhalten, Frust beim Üben oder Selbstzweifel. Wir lesen Eure Zuschriften vor, greifen persönliche Erfahrungen auf und sprechen über unsere und mögliche Strategien, wie man trotz aller Herausforderungen dranbleibt. Inspirationen und Gedanken zum Üben, Vergleichen und Weiterentwickeln. Was hilft, wenn’s mal nicht läuft? Was motiviert langfristig? Tipps aus dem Musikerleben und ein paar Gedanken zum Thema Social Media, Vergleiche und Selbstwert.


    Mit dabei außerdem Small Talk, Dirks Intro-Mitmach-Quiz und es gibt wie immer die Empfehlung der Woche!

    Von der Ponywelt bis zu geballten Wissen...


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Was haben Pferdehöfe, Rhythm Pin Boards und Abfallprodukte mit Schlagzeug zu tun? Im 13. Schlagabtausch Ticker 2025 gibt’s die Antwort darauf. Euch erwarten unter anderem Termine, neue Tools für den Unterricht, Buchveröffentlichungen, Firmen-Updates und aktuelle Zahlen zur Amateurmusik in Deutschland. Hier seid Ihr richtig, um informiert zu sein.


    Viel Spaß, Feedback willkommen!

    Es ist Podcast-Freitag.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein kleiner Teaser vorweg: Diese Folge ist nichts für Veganer und das tatsächlich nicht nur im übertragenen Sinne! 😉


    Wir starten mit etwas Small Talk über den Schlagabtausch Akademie Drum Hang, die Mitbestimmungsmöglichkeit bei den Inhalten der Schlagabtausch Akademie und Dirks Eindrücke vom wöchentlich stattfindenden „Betreuten Trommeln“ via Zoom.


    Dazu gibt’s Termine für alle, die uns live erleben möchten. Am 13.09.2025 findet bei Musik Klier in Nürnberg ein Event mit uns statt und das nächste Schlagabtausch Drum Camp am 11. & 12. Oktober 2025 steht auch schon wieder in den Startlöchern. Save the Date(s)!


    Im Hauptteil des Podcasts stehen Naturfelle, handgefertigt in Österreich im Fokus. Was passiert, wenn Leidenschaft für Klangästhetik und Vintage-Drums auf handwerkliche Präzision trifft? Dann entsteht so etwas wie die Austrian Drumhead Company, gegründet von Hans-Peter Kirbisser, einem Bewahrer und Pionier in Sachen handgefertigter Naturfelle. Im Interview sprechen wir mit ihm unter anderem über die Gründung der Austrian Drumhead Company, die Herausforderungen bei der Arbeit mit Kalbsfellen, die Besonderheiten seiner Produkte , als auch Klang, Philosophie und seine Liebe zum Handwerk.


    Im Gearcheck trifft dann Natur auf Klang. Passend zum Interview hatte ich bereits vor längerer Zeit das 14" Calf Head (Medium) der Austrian Drumhead Company getestet. Klangcharakter, Spielgefühl, Besentauglichkeit und mehr im ausführlichen Test, in Kürze auf unserem YouTube-Kanal.


    Dirk hat ebenfalls was für euch am Start, nämlich das Meinl Magnetic Sustain Control (MCT), eine interessante und dabei zugleich einfache Lösung zur Kontrolle der Beckenklänge und des Sustains.


    Es gibt auch wieder eine Rückmeldung aus der Community, diesmal von Oliver sowie zum Abschluss die Empfehlungen der Woche.


    Jetzt reinhören oder reinschauen, überall wo es Podcasts gibt!

    MoM Jovi: Danke für die Ergänzung – jetzt ist es klarer!


    Du sprichst da ein wichtiges Thema an, das viele kennen dürften. Es geht darum, dass der elektronische Sound draußen auch als vollwertiger und gleichberechtiger Bestandteil der Musik wahrgenommen wird.

    Vielleicht wäre es eine Lösung, dem jeweiligen FOH eine Setliste mit Hinweisen zu geben, wo welche Sounds vorkommen, die wichtig sind.


    crawfish: Spannend, wie Ihr das gelöst habt. Die Idee ist wirklich clever. Danke für Deinen Beitrag!


    Wir nehmen das auf jeden Fall in unsere Themenliste für den Podcast auf. Es betrifft viele, und darüber solte mal gesprochen werden! :)

    MoM Jovi Danke für Deinen tollen Beitrag!


    Es freut mich, dass Dich der Schlagabtausch motiviert einder der Gründe, warum wir das machen!


    Die Folge mit Dani war schon ein Highlight. Seine Disziplin ist wirklich beeindruckend! „Krank im Kopf“ im besten Sinne! ;)


    Was Du über Motivation und Demotivation schreibst, kennen bestimmt viele von uns nur zu gut, ich selbst natürlich ebenso! Wenn man länger nicht trommelt und dann alles stockt… Das kann einen schon runterziehen. Aber schön zu lesen, dass es beim Gig dann wieder fließt, das zeigt, wie viel in uns steckt, auch wenn es sich vorher nicht so anfühlt.


    Zu Deiner Frage rund ums Loop-Mixing ohne Tontechniker: Super Thema! Du hast recht, Olis Tipp mit dem extra Lautsprecher ist mal besser, mal schwieriger umzusetzen. Generell würde ich sagen könnte helfen:

    • einen kleinen Bühnenmonitor direkt am Drumset aufzustellen,

    • das Monitoring in die PA zu schicken, am besten mit einem Submixer und dort einen eigenen Mix nur für Dich erstellen,

    • die Loops mit Visualisierung oder LED-Pegelanzeige zu spielen, damit Du überhaupt merkst, ob was vorne ankommt,

    • und den Soundcheck immer mit Loop machen, um dem FOH zu zeigen, wie wichtig ist.

    Vielleicht greifen wir das Thema mal in einer der kommenden Folgen auf. Es betrifft bestimmt so einige, die live mit Elektronik arbeiten.


    Nochmals Danke für Deinen Kommentar! Mega!

    Workshops, Drum Gear & eine Legende geht – Schlagabtausch Ticker 12/2025


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Im zwölften Ticker des Jahres 2025 wirft Dirk einen facettenreichen Blick auf die neuesten Entwicklungen in der Schlagzeug- und Percussionwelt. In dieser Episode wird das Lebenswerk des legendären Jazzdrummers Al Foster gewürdigt, der am 28. Mai im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Seine einzigartige Spielweise und sein musikalisches Erbe sind Thema in diesem Ticker, inklusive eines Audioausschnitts kurz vor seinem Tod.


    Aber es geht nicht nur um Rückblicke, sondern auch um spannende Ausblicke: Ein Drumcamp an einem Badesee steht an, es geht ins Taubertal zu einem Pipe & Drumming Workshop und nach Hessen zu einem In-Ear Expertentag. Des Weiteren gibt es Neuerscheinungen & Empfehlungen zu einem neuen Buch über Single-Pedal-Technik, einer Handpan-CD, etwas von TAMA und drum-tec.


    Ist das für Euch von Interesse? Lasst es mich wissen!

    Willst du es einsetzen?

    Wenn ich es besitzen würde, dann würde ich es zuhause zum Einspielen verwenden und im Unterricht einsetzen, da dann tatsächlich als Spaßfaktor. Live würde ich es als Eyecatcher verwenden, aber nicht dauerhaft als Set nutzen. Da ich es aber zurückgeben musste (ganz wichtig, dafür ist auch kein Geld auf mein Konto geflossen oder Sonstiges) stellt sich die Frage nicht. :)

    Aber wenn man schon mit nem E-Set kein "Schlagzeug" spielt… wie weit entfernt sind dann Aero-Drums?

    Man ist schon ziemlich weit entfernt. Wie Du schon schreibst, der Rebound fehlt und es strengt wirklich an. :)



    wohin?

    Im Prinzip überall hin, wo es Strom gibt und die Lichtverhältnisse es zulassen. Auch hier sagst Du es bereits, die Show ist einem sicher! :)


    Wenn jemand eine Gitarre beim Lagerfeuer mithat, kann man halt auch die „Drums“ auspacken und mitspielen 😅

    Mit Stromgenerator. ;)


    Es macht definitiv Laune, auch meine Schülerinnen und Schüler hatten Spaß! Von Vorteil ist es dank der Midi-Kompatibilität wirkklich für schnelle und unkomplizierte Aufnahmen, selbst im kleinsten Home-Studio oder eben für den Urlaub.

    Nach der Veröffentlichung meiner Transkription zu „The Emptiness Machine“ (Linkin Park) habe ich den Song nun auch als Drum Cover umgesetzt, allerdings mit einem etwas ungewöhnlichen Setup, nämlich ganz ohne Trommeln und ohne Becken, Air Drumming mit Sound.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für das Spielgefühl ist schon eine gewisse Eingewöhnung nötig, aber dynamisches Spiel und verschiedene Techniken sind durchaus umsetzbar. Aber es ist auch wirkich anstrengender. :)


    Was haltet ihr von dem System?

    Guten Abend,


    hier noch etwas zum Ausklang des Vatertags:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In der 115. Folge des Schlagzeug-Podcasts Schlagabtausch widmen Dirk Brand und ich uns dem Thema Motivation und Durchhalten. Zwei wichtige Bausteine jeder musikalischen Entwicklung. Wir sprechen über den Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation, ihre inneren Zweifel, Rückschläge im Übealltag, Frustmomente und die heilende Kraft von Routinen. Es geht um den langen Atem, das Feuer in einem und wie man es dauerhaft brennen lassen kann.


    Außerdem: Ein ausführlicher Gearcheck über das Aerodrums Air Percussion Set 2, ein Luft-Schlagzeug, das ohne Trommeln platzsparend, aber mit vollem Sound daherkommt.


    Zudem mit dabei: Ein Hörerfeedback und natürlich die Empfehlungen der Woche.


    Viel Spaß beim Schauen und/oder Hören!

    Schon mal Luftschlagzeug gespielt?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In der neuesten Ausgabe des Schlagabtausch Gearchecks habe ich das Aerodrums Air Percussion Set 2, ein unsichtbares Drumset, das ohne Trommeln, aber mit vollem Sound funktioniert, getestet. Wie gut funktioniert Airdrumming wirklich? Was kann das System in puncto Dynamik, Timing und Spielgefühl? Wie sieht das Setup aus und für wen ist Aerodrums geeignet?


    Was ist eure Meinung dazu?

    Liebe Community,


    in meinem neuesten Video meiner Real Book Drumming-Serie auf YouTube widme ich mich Jimmy Cobbs Spiel einer Live-Version von "So Wha"t, aufgenommen 1960 in Stockholm während der letzten Europa-Tour von Miles Davis & John Coltrane.


    Cobb beweist hier einmal mehr Geschmack, Timing und Tiefe.


    Dem Video folgt eine detaillierte Transkription der ersten 68 Takte.


    👉

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich freue mich auf Euer Feedback, Fragen und Austausch in den Kommentaren und natürlich über jedes Abo auf dem Kanal. 😊

    Liebe Gemeinde,


    es gibt einen neuen Ticker mit News zu Workshops, Gear & einiges mehr.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wo gibt es einen Handpan-Workshop, was hat es mit dem Workshop „Be the best drummer you can be“ auf sich, wo bekomme ich Infos zu In-Ear-Monitoring her, wie kann ich meine Rudiments verbessern und wie spielt man afrokubanische Rhythmen? Antworten dazu gibt es im Ticker. Zudem gibt es eine Stellenausschreibung, etwas für Nutzer von VR, neues aus der Welt der Naturfelle, handgehämmertes Signature-Metall und frisches Holz aus Deutschland zum Schlagen. Ein druckfrisches Buch darf natürlich auch nicht fehlen.


    Viel Spaß!

    In der 114. Folge des Schlagzeug-Podcasts Schlagabtausch begrüßen Dirk Brand und ich einen (wie üblich) ganz besonderen Gast: Oli Rubow. Oli ist bekannt für sein klangliches Experimentieren und seine genreübergreifende Arbeit zwischen Jazz, Clubkultur und elektronischer Musik.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nach dem Small Talk über meinen musikalischen Albtraum und aktuellen Workshop-Ankündigungen, widmen wir uns im Interview ganz dem musikalischen Wirken von Oli Rubow. Oli war einer der ersten Schlagzeuger, der Drum’n’Bass, House und Hip-Hop live am akustischen Set interpretiert hat, inklusive Delay-Pedal, Klangpräparation und einem einzigartigen Gespür für rhythmische Ästhetik. Als Lehrer, Autor (u.a. „E-Beats am Drumset“), Blogger (e-beats.net) und Entwickler der Plattform thedrumsounds.de ist er zugleich Ideengeber für alle, die den Klang ihres Drumsets hinterfragen, erweitern oder neu denken möchten.


    In unserem Gespräch geht es um seine Jazzwurzeln, digitale Klangwelten, kreative Prozesse und darum, wie man als Schlagzeugerin oder Schlagzeuger den eigenen Sound findet. Ein Austausch mit einem Musiker, der sich mit Neugier und Tiefgang zwischen allen möglichen Universen bewegt.


    Am Ende der Folge gibt’s natürlich wie immer unsere Empfehlungen der Woche.


    Viel Spaß beim Schauen und/oder Hören!

    Neuer Gearcheck auf dem Schlagabtausch-YouTube-Kanal. Dirk Brand stellt im aktuellen Gearcheck die Cymbal Sizzler der Klangmacherei vor. Handgemacht, clever konstruiert und in drei Varianten: Light, Heavy und Extreme.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ob auf dem Ride, dem China oder sogar der Hi-Hat – die Sizzler lassen sich kinderleicht anklemmen und liefern sofort neue Soundmöglichkeiten. Im Gearcheck hört Ihr die Unterschiede direkt im Praxistest.

    Hallo zusammen,


    die neueste Ausgabe des Schlagabtausch Tickers ist online!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In der zehnten Ausgabe unseres Schlagabtausch Tickers blicken wir auf bewegende und aktuelle Entwicklungen in der Schlagzeug- und Percussion-Welt. Aus traurigem Anlass erinnert Dirk an seinen ersten Schlagzeuglehrer Jimmy Sargent, dessen Einfluss weit über den Unterricht hinausging. Neben diesem persönlichen Rückblick gibt es wie immer aktuelle Infos aus der Welt des Schlagzeugs und der Perkussion.


    Viel Spaß damit!

    Liebe Trommel-Gemeinde,


    in der 113. Episode des Schlagabtauschs erwartet Euch (hoffentlich) wie immer eine unterhaltsame Folge mit einem energiegeladenen Interview, diesmal mit einem der bekanntesten Metal-Drummer Europas: Dani Löble von Halloween.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nach einem kurzen Small Talk inklusive meinem „Schocker der Woche“ werfen wir einen Blick zurück auf das Schlagabtausch Drum Camp im April 2025 – und kündigen schon das nächste an: Save the Date – 11. & 12. Oktober 2025. Im Mittelpunkt der Folge steht natürlich das ausführliche Gespräch mit Dani Löble, der seit über 20 Jahren der eneriegeladene Motor bei Helloween ist. Wir sprechen mit ihm über seinen musikalischen Werdegang, Leidenschaft und Ausdauer, das Leben auf Tour, Double-Bass-Drumming – und so einiges mehr. Ein inspirierender Talk mit einem der prägendsten Metal-Drummer unserer Zeit!


    Außerdem: Hörerfeedback von Oliver und eine spannende Frage zum Thema Groove vs. Lautstärke – hängt das eigentlich zusammen?
    Zum Abschluss gibt’s wie immer unsere Empfehlungen der Woche.


    Viel Spaß beim Schauen und/oder Hören! 🙂