Schlagabtausch, der Schlagzeug Podcast #121 - Von Zuspielern und Unterrichts-Millionen

  • Mal wieder eine sehr interessante Folge!

    Eine Anmerkung: Durch meinen zweiten Schlagzeuglehrer habe ich Stimmen gelernt. Das war rückblickend mit das Wichtigste, das er langfristig (vor über 40 Jahren) und nachhaltig mir vermittelt hat.

    Wer leichter glaubt, wird schwerer klug!

  • braindead-animal: Besten Dank! Jepp, Stimmen zu lernen ist so wichtig, dieses Thema hatten wir vergangene Woche in unserem Drum Hang. Ein Gitarrist kann ja (in der Regel hoffentlich) auch sein Instrument stimmen. Man sollte auch keine Angst davor haben, sondern einfach mal machen, es kann erst einmal nichts kaputt gehen und auch hier ist Erfahrung sammeln das A und O. :)

  • braindead-animal: Besten Dank! Jepp, Stimmen zu lernen ist so wichtig, dieses Thema hatten wir vergangene Woche in unserem Drum Hang. Ein Gitarrist kann ja (in der Regel hoffentlich) auch sein Instrument stimmen. Man sollte auch keine Angst davor haben, sondern einfach mal machen, es kann erst einmal nichts kaputt gehen und auch hier ist Erfahrung sammeln das A und O. :)

    Das kann man so nicht stehen lassen !

    In der Regel geht beim Stimmen nichts kaputt.


    Frühe Neunziger im Bandproberaum:

    Der Basser der Nachbarband kam rüber weil ihm eine Saite am BAss gerissen war. Hat dann von unserem Basser ne Ersatzsaite bekommen (eine Neue)

    Keine 5 Min später war er wieder da und fragte ob unser Basser noch eine hätte, die wäre schon wieder gerissen.

    Auf Nachfrage wie er es denn hinbekommt solch dicke Bassaiten zum Reißen zu bringen, sagt er völlig trocken, das dies beim Stimmen passiert.

    Der Honk hat jedoch ein paar Oktaven höher gestimmt und damit die Saite gekillt

  • Hiermit reiche ich noch das Gearcheck-Video von Schlagabtausch Episode 120 nach.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dirk Brand widmet sich hier einem essenziellen Werkzeug für alle Musikbegeisterten: einem Kopfhörer. Speziell für das Drum-Tracking im Studio hat Dirk die Audeze LCD-S20 Kopfhörer ausgiebig getestet und teilt seine ehrliche, ungeschminkte Meinung mit uns.


    Dirk war auf der Suche nach einem neuen Kopfhörer, der seinen hohen Ansprüchen an Klangqualität und Tragekomfort gerecht wird. Über MegaAudio wurde er auf die US-Firma Audeze aufmerksam. Während Audeze für absolute High-End-Modelle bekannt ist, hat der LCD-S20 einen für das Unternehmen vergleichsweise erschwinglichen Preis. Doch taugt er auch für anspruchsvolle Schlagzeuger und Musikliebhaberinnen?


    Dirk nimmt Dich mit vom ersten Unboxing bis hin zum Praxistest am Schlagzeug, unter anderem erfahren wir mehr über die Planar-Technologie und was es mit Symmetric Linear Acoustic Modulator auf sich hat.


    Im zweiten Teil des Tests nimmt Dirk die Hörer mit ans Schlagzeug. Er schildert seine Eindrücke zum Tragekomfort, zur Dämpfung der Außengeräusche und natürlich vor allem zum Klangbild. Finden sich die versprochenen Vorteile wie die kraftvollen Bässe und die brillanten Höhen auch in der Praxis wieder? Dirk vergleicht den LCD-S20 mit seinem bisherigen Kopfhörer und gibt seine Einschätzung des Klangs wieder.


    Am Ende des Tests zieht Dirk ein klares Fazit!


    Welche Kopfhörer verwendet Ihr und warum?

  • Liebe Community,


    die 17. Ausgabe des Schlagabtausch Tickers 2025 hat wieder Input für Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Workshops in Portugal, Samba in Mannheim, Drum-Coachings und Cajon-Workshops, Neuheiten von Pollner Drums, Kick Dots der Austrian Drumhead Company und neue Mini EQ Pods. Außerdem: Updates aus der Schlagabtausch-Akademie, inklusive neuer Video-Playalongs, Groove-Lessons und Notenmaterial. Bei den Büchern geht’s um "Rhythms of Resilience", Drum-Transkriptionen und was spielbares für Kalimba.


    Ist was Interessantes für Euch dabei?

  • Danke für diese kurzweilige Folge #119. Das waren echt spannende Einblicke von Andre Wenzlitschke! Das ist eine weitere meiner Lieblingsfolgen nach Holger Müller und Dani Löble!

    Dass es beim Gearcheck beim Podcast bei Musik Klier um Snares geht, hätte Dirk ja gar nicht zu sagen brauchen, das ist bei ihm ja eigentlich klar. :D

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Kommst Du denn rum und bist live dabei?

    Hey, hätte gute Lust dazu, aber leider ist Nürnberg nicht gerade ums Eck bei mir.

    Wenn ihr mal im Drumhouse Freiburg sowas startet, wäre ich ziemlich sicher dabei. ;)

    Four on the floor sind zwei zu viel.

    SONOR Vintage Series: 20", 22" BD; 14" Snare-Drum; 10", 12", 13" TT; 14", 16" FT

    PAISTE 2002, 2002 Big Beat, 602 Modern Essentials, PstX

    Next Gigs: 17.05.25 Mehlsack Emmendingen, 19.09.25 Haferkasten Kenzingen, 29.11.25 Heimathafen Lörrach mit >> Blackwood Mary

    >> Mein Vorstellungsthread

  • Liebe Community,


    der neue Schlagabtausch ist draußen. Beide Haupt-Themen in Episode 121 sind inspiriert durch Mitglieder und Diskussionen dieses Forums: Der Einsatz von Zuspielern und was darf oder soll Instrumentalunterricht kosten. Dieses Thema ist durchaus kontrovers und unser Austausch darüber lange noch nicht das Ende der Fahnenstange. Ich bin gespannt, wie Ihr darauf reagiert!


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Da es so dünnes Eis ist, auf dem wir uns bewegen, haben Dirk und ich von Anfang an Verstärkung dabei: Schlagzeuglehrer und unser Recording-Experte Harry Schuhbauer wird (Premiere!!!) den ganzen Podcast über mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gemeinsam starten wir mit lockerem Small Talk und lösen das Rätsel aus Folge #120 auf, inklusive interessanter und fachkundiger Ergänzungen aus der Drum-Community.


    Außerdem weisen wir gerne erneut auf unser Event bei Musik Klier am 20. September in Nürnberg hin. Wer von Euch kommt vorbei???


    Es folgt unser Austausch rund um Zuspieler: Was genau sind Zuspieler, welche Technik braucht man dafür und wie lassen sie sich Live-Alltag sinnvoll einsetzen?


    Schließlich gehen wir der Frage nach, die viele (zu Recht) bewegt, sowohl Schülerinnen und Schüler, als auch Lehrerinnen und Lehrer: Was darf oder soll Instrumentalunterricht kosten? Hier geben Harry, Dirk und ich Einblicke in Wert, Preisgestaltung und Realität des Musikunterrichts.


    Natürlich darf auch ein Gearcheck nicht fehlen: Dirk hat die neue Sabian XSR Effeks Clap getestet und nimmt Euch mit in Klangwelten zwischen Clap und Trash.


    Dazu kommt reichlich Hörerinnen und Hörer Feedback: Eure Stimmen und Gedanken sind wie immer ein fester Bestandteil des Podcasts. Und zum Abschluss gibt es die Empfehlungen von uns dreien.


    Jetzt reinhören und mitdiskutieren!

  • deinschlagzeuglehrer

    Hat den Titel des Themas von „Schlagabtausch, der Schlagzeug Podcast #120 - Was sollte ein guter Drum Teacher drauf haben?“ zu „Schlagabtausch, der Schlagzeug Podcast #121 - Von Zuspielern und Unterrichts-Millionen“ geändert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!