Wie geht ihr mit den Noten um? Papier? Elektronisch?

  • Er hat doch geschrieben, dass er die Tritttaster daran angeschlossen hat.

  • mit Tablet und dann als pdf


    hier mal ein Beispiel

    Es werden viele von uns sich damit beschäftigt haben, den Ablauf für das Schlagzeug (oder auch andere Instrumente) im Textformat zu erfassen. Bei mir gab es da Anleihen aus dem Nashville Number System, aber viele selbsterdachte Konventionen. Handschriftlich geht das gut und digital mit Einschränkungen.


    Obwohl ich mittlerweile fast alles per Noteflight ins 5-Linie-System setze, finde ich die Idee des Textformates nach wie vor gut. Erstens für Nicht-Notenleser und zweitens wenn man singen soll und primär viel Text in gut lesbarer Schriftgröße braucht.


    Ob sich die Idee lohnt, einen Standard zu entwickeln? Das Ziel wäre, dass mit Text-Software erstellte Seiten auch für andere selbsterklärend sind. Darüberhinaus könnte man Zeichen vereinbaren, die Interessierte nach kurzer Anleitung auch gut verstehen und nutzen können. Darüber denke ich schon lange nach. Im Drummerforum ließe sich ja vielleicht ein kleines „Komitee für eine einfache Drum-Chart-Syntax” bilden, wenn Interesse besteht.


    M.

  • Ich finde, dass Noten grundsätzlich nichts auf der Bühne zu suchen haben, sofern es sich um keine Big Band oder um ein Orchester handelt.


    Das Problem ist meiner Meinung nach, dass Amateure sich zu sehr darin vertiefen und völlig den Bezug zur Show verlieren, weil sie krampfhaft versuchen, jede einezelne Note originalgetreu zusammen zu eiern, ständig nach unten gucken und dabei wie angewurzelt auf ihrer Position stehen.


    Wenn ich auf irgendwelchen Stadtfesten Cover Bands sehe, wo jeder Musiker ein Tablet vor sich stehen hat, gehe ich direkt weiter.


    …bei Sängern drücke ich mal ein Auge zu, sofern es keine Profis sind.


    Um deine Frage zu beantworten:


    Könnte ich Noten lesen und bräuchte diese, um zu spielen, würde ich wahrscheinlich auch ein Tablet wählen, da die Vorzüge unbestreitbar sind.


    1. Ich brauche wenig Platz

    2. Der Wind kann mir nichts zerwehen

    3. Ich muss nicht ständig umblättern, bzw. kann dieses über ein Fußpedal, Midi oder Timecode erledigen (lassen).

  • Hallo,


    da wir mit der Band nur covern sind keine orchestralen Notenblätter notwendig.

    Ich benütze ein billiges Android Tablet mit Halter am Rack. Darauf läuft Setlisthelper, der meine einseitigen PDFs aufruft.

    Weitergeblättert wird mit Bluetooth Fußschalter

    Die PDFs (zuerst erstellt mit Word, dann exportiert als PDF ) enthalten den Songtext an dem ich mich orientiere, die b/m, Takt, Rhythmus, Breaks etc.. Ggfls. noch ein paar Drumnoten, erzeugt mit aered.exe.

    Nach gewisser Zeit kann man es eh auswendig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!