Ich sehe es nach den Motto:
„Nun gibt es das Beech und Birch Infinite in Serie.“
Ja die Kessel beim Beech Infinite sind minimal kürzer, die vom Birch Infinite minimal länger und um die restlichen Sound Sustainer Gummis aufzubrauchen, kommen die Dinger nun an die Momentum Floortoms ran.
Klanglich wird das aber keinen sehr großen Unterschied machen.
Die Kessel der Infinites hatten auch 9 lagen und 6mm. (SQ2 Medium Shells)
Medium Maple war schon immer der Klassiker bei SQ2 Sets und kommt wohl auch dem Designer Maple einigermaßen nahe.
Nach 13 Jahren Prolite und weiteren Jahren Delite davor (beides mit Vintage Maple Kesseln) musste ein Nachfolger mit anderer Maple Konstruktion her.
Ich denke das SQ1 hatte aufgrund des Sound Sustainers und der vielen Reklamationen weniger Erfolg als erhofft.
Diese Serie ist allerdings auch schon 8 Jahre auf dem Markt!
Diese „Spezial“- Kesseltiefen muss ich leider etwas belächeln, aber „irgendetwas Neues“ muss man den Leuten scheinbar verkaufen.
Wenn einem eines der Finishes richtig gut gefällt und man die Kohle hat, kann man klanglich sicherlich nichts falsch machen.
Mit sind teure aber gute Made in Germany Sets lieber, als neue China Kisten mit Klöppel drauf.
Von daher nicht spektakulär, aber logisch und sinnvoll.