Guten Abend zusammen,
für eine Cover-Band mit relativ großer Besetzung haben wir recht oft wechselnde Aushilfen dabei, weshalb ich gerne für verschiedene Songs, Medleys und komplexere Arrangements Click-Tracks erstellen möchte, welche auch verschiedene cues für Formteile (Verse, Solo, Backings etc.) enthalten. Die Tracks würde ich dann über mein Sample-Pad starten und aufs In-Ear Monitoring aller Bandmitglieder schicken.
Ich habe viel herumgesucht aber doch sehr wenige einfache Lösungen gefunden oder spezielle Apps die das recht einfach ermöglichen. Habt ihr ein paar Tipps oder vielleicht Apps, die man dafür nutzen kann oder wie macht ihr das?
Ich selbst besitze Cubase Elements 13, Dorico 5 PRO und habe sonst ein IPad und einen Windows-PC zur Verfügung. Zudem habe ich günstig zu erstehende Cue-Packs gefunden, die verschiedenen Cues in allen Tempi beinhalten, falls das hilft.
Viele der Guides die ich gefunden habe beziehen sich meist auf Logic Pro oder Ableton, welche ich aber nicht besitze und ich würde ungern 300+ € nur für diesen Zweck ausgeben.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten im Voraus.
Guide-/Cue-Tracks erstellen
-
-
Ich hab noch nie mit Cubase gearbeitet, aber das sollte doch im Prinzip gleich funktionieren wie in Ableton oder Logic oder nicht?
Du machst halt einen entsprechenden Clicktrack -> erste Spur
Dann machst du eine zweite Spur und fügst dann in dieser an den entsprechenden Stellen die Cues ein bzw. nimmst sie mit nem Mikro auf.
-
REAPER
Damit arbeite ich seit Anbeginn und mach alles - von Recording, Mixdown bis zum Mastering (auch bezahlte Aufträge).
Das läuft mit vollem Funktionsumfang 60 Tage kostenlos und kostet danach 60 $.
-
Die verwende ich:
Clicks and Cues - Worship TutorialsClick tracks and vocal cues you can use in your multitracks or audio productionsworshiptutorials.comNatürlich für Logic optimiert und in Englisch, aber der Download enthält einzelne wavs. Damit kannst du dir auch in jeder anderen DAW workflows basteln.
-
Es ist gleich, ob du Reaper, Cubase, oder eine andere Software benutzt, die Vorgehensweise ist ziemlich gleich.
Mit deinem Cubase Elements werden die Audioevents automatisch dem Songtempo angepasst.
Du musst nichts neu kaufen.
Hast du dir ein Samplepack gekauft, sind die Tempoinformationen in den Wavefiles selbst schon eingebettet und du musst dich um nichts mehr kümmern.
Sollte das unwahrscheinlicherweise nicht der Fall sein, ist es nur ein Mausklick dies nachzuholen.Ansonsten liegen deinem Cubase auch schon etliche Loops und Samples bei.
Mit etwas Übung sind solche Tracks in wenigen Minuten zusammengeklickt.
Ich selbst benutzte sowas selten, eher zum komponieren/arangieren und nehme meist eigene, selbsterstellte Multitrackrecordings zum Erstellen individueller Clicktracks.So weit ich dich verstanden habe, geht es hier ausschliesslich um Ansagen zum Track?
Die kannst du doch einfach zum Track aufnehmen, einen Einzähler davor und dann exportieren und wie du sagtest über dein iPad abfeuern, synchron zur Musik. Oder was genau möchtest du machen?
-
Danke euch schonmal für die Antworten
Also ich möchte praktisch Clicktracks basteln zu (ausnotierten) Arrangements in der Band. Meist geht es in einer Taktart durch, selten mal z.B. 2/4 oder 3/4 dazwischen oder was auch immer. Das wäre dann z.B. in Form eines Clicks: "1,2,3,4,1,2,3,4...........1,2,3,4,Chorus,2,3,4,1,2,3,4........Solo,2,3,4. etc....... Der Click läuft also im Hintergrund z.B. mit Betonung auf 1 durch und wichtige Formteile des Arrangements wie z.B. Solo, Backings, der Schluss oder z.B. ein Bläserfeature werden dann auch eingezählt und benannt, sodass jeder weiß wann es weiter geht.
Ich dachte es gäbe vielleicht auch einfach eine App die ich übersehe, die sowas speziell kann. In Cubase Elements fehlt leider die Option für einen Tempo-Track, die gibts erst bei höheren Versionen, ich könnte mir vielleicht höchstens aus virtuellen Instrumenten wie einem Woodblock das selbst zeichnen und damit praktisch einen Click-Track schreiben und die Ansage Waves dann an die entsprechenden Stellen kopieren oder ich probiere es mal mit Reaper aus.
-
Also die Tempo Track oder Click Track Option brauchst du nicht.
Ich mache das auch immer so, wie du es selber schreibst, mit einem virtuellen Instrument. Da lade ich zwei Sounds rein - eben zwei unterschiedliche Woodblocksounds o.Ä.
Dann musst du im Midieditor ja nur einen Takt zeichnen. Den Rest kopierst du einfach so lange, wie der Song eben dauert.
Ich finde das eigentlich recht praktisch so und es geht auch sehr schnell. Da es sich ja um einen Miditrack handelt, kannst du auch einfach das globale Tempo ändern und hast sofort den Clicktrack im gewünschten Tempo.
Und dann würde ich, wie oben schon geschrieben, einfach einen zweiten Track erstellen, in dem ich an den gewünschten Stellen eben diese Cues einfüge.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!