Die Seite, auf der ich war, erstellt eine neue Datei für den Download. Und um eine erneute lossy-Codierung zu vermeiden habe ich WAVE ausgewählt. Dass die Quelle dafür nicht die Originaldatei vom Uploader, sondern das, was Youtube draus gemacht hat, ist, ist mir schon klar.
Ich versteh ja auch nahezu null von alldem, aber - und ich glaub, da herrscht zwischen beeble und dir ein Missverständnis - auch bei mir gibt es da ein Unverständnis mit drei Fragezeichen, weil, soweit ich die ganze audiogeschichte und Datenübertragung bisher verstanden hab, IST ja ein Song auf YouTube schon „lossfull“ (das Wort hab ich jetzt vermutlich grad erfunden, ich meine halt das Gegenteil von lossless 😅). Dass du also von einem Song, der auf YouTube ist, eine lossless Datei kriegst, ist doch gar nicht möglich nach meinem Verständnis? Also, natürlich ist es möglich, dass zwischen dem, was du da runterladen kannst und dem was auf YouTube ist, nicht noch mehr verloren geht, aber gegenüber den ungemischten originalen Spuren, die du dann mixt und dem fertigen Song auf YT ist doch datenmengenmäßig ein ziemlicher Unterschied, oder nicht? 🤔 (hoffentlich hab ich mich jetzt verständlich ausgedrückt, aber ich glaub, genau das, was auch ich meine, ist das was beeble meint)