Lackschaden reparieren/ reparieren lassen

  • Generell zum Umgang mit Material in Schulen/ etc:

    Die Schule hat damals in wirklich gutes Material investiert (es gibt noch ein BLX und ein Champion). Das Material ist 20+ alt noch weitergehend Einsatz bereit. Dass Schüler teils durch Unwissenheit, mangelnde Erfahrung oder auch einfach „ist nicht mein Set“ nicht so pfleglich mit den Sachen umgehen wie wir Profi-Sammler… ist denke ich nachvollziehbar.

    Ja, aber gibt es denn keine (fachkundigen!) Musik(!)-Lehrer, die den Kindern zeigen, wie man die Tom einstellt, und die als Lehrer auch selber mal auf sorgfältigem Umgang mit dem Material achten?
    Offensichtlich haben sie kein "gutes" Material für den Unterricht gekauft, sondern "für sich selbst".
    Ein Schlagzeug für Kinder muss kleiner und niedriger sein als eines für Erwachsene.
    Ein Designer in Erwachsenen-Größe ist für eine Schule ungeeignet.
    Stattdessen hätten sie mal lieber für das gleiche Geld 2 oder 3 günstige Sonor Force (wenn es schon unbedingt Sonor sein musste) in kleinen Bass-drum-Größen gekauft.

    Aber sei's drum.

    Ich halte das alles für vergebliche Liebesmüh. Spätestens in einem Jahr sieht es wieder genauso aus.

    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Wenn Du das BLX wieder schick machst, denk dran, dass die Longlugs gerne brechen - vor allem dann, wenn man sie zu fest anzieht (die Befestigungsschrauben). Das Bild, dass Du einzeln gepostet hast, zeigt die kurzen Lugs für ein 8" tiefes Tom - diese sind auf dem Gebrauchtmarkt seltenst bis gar nicht zu finden als Ersatzteil (eben weil sie sehr selten gebaut wurden). Auf die musst du schön aufpassen!

    Wenn Dir eines kaputt geht, kann man einzelne Lugs mit Pearl-Abstand (39 mm) verbauen - ist dann aber halt nicht mehr einheitlich.

  • Zitat

    Ja, aber gibt es denn keine (fachkundigen!) Musik(!)-Lehrer, die den Kindern zeigen, wie man die Tom einstellt, und die als Lehrer auch selber mal auf sorgfältigem Umgang mit dem Material achten?

    Offensichtlich haben sie kein "gutes" Material für den Unterricht gekauft, sondern "für sich selbst".

    Ein Schlagzeug für Kinder muss kleiner und niedriger sein als eines für Erwachsene.

    Ein Designer in Erwachsenen-Größe ist für eine Schule ungeeignet.


    1.) Vielleicht war es eine Schenkung? Da muß meist garnichts ;) .


    2.) Vielleicht gibt es auch ältere Schüler an der Schule? Einen Aufbau-Kompromiß oder adäquate Aufbauänderung von "Miss Kitty" zu fast ausgewachsenen-Maßen gibt es in der Eile von wechselnden Klassen nicht immer.


    3.) Selbst in 1 zu 1 Unterricht reicht ein Bruchteil einer Sekunde um bei einem Hyperaktiv-Impuls irgendetwas von einem Drumset kaputt zu hauen. Es bedarf da gar keiner "Klassenstärke". Man kann Zentimeter daneben stehen, ein Impulsschlag Marke "Beidhänderschwert" ist ausgeführt bevor ein Lehrer auch nur die erste Silbe von "Stop!" oder "Tue es nicht!" gerufen hat.


    4.) Selbst bei vielen namhaften Drummern inklusive Drumtech, gibt es einzelne Drummer, die ihre Toms (übrigens zuweilen auch ganz unabhängig von den Set-Dimensionen/Größen) 2 Millimeter über der Bassdrum wollen, so das bei Impact XY der Spannreif jene touchiert mit entsprechendnen sichtbaren Folgen! Da findet man in der Praxis bei Augenschau vor Ort wie im Web unzählige Belege.


    5.) Die Tatsache das fast alle öffentlichen Einrichtungen ein kalt-funktionales "Design" fast wie im Knast aufweisen (Haltestellen, Behördenwartezimmer, Schultoiletten etc. etc.) hat sicher u.a. auch mit Vandalismus, sinkender Hemmschwelle in der "Massenanonymität", Gruppendynamik oder Verantwortungsdiffusion zu tun. ABER! auch damit, dass alles, wirklich alles was denkbar ist passieren kann und passieren wird wo Menschen sich aufhalten. Auch undenkbare Dinge ;) . Anekdotisch: Mir ist vor Dekaden ein Drumschüler mal mit 1-2 Meter Abstand mit der Nase zuerst auf mein China-Becken gesprungen. Hätte ich nicht als Augenzeuge daneben gestanden, hätte ich solch eine Impulshandlung für ausgeschlossen gehalten. Folge des Sprunges: Nasencut.


    Fazit:

    Ja, diese Spuren dieses Sets sind sehr extrem, da ist scheinbar über Jahre etwas übersehen worden und unsachgemäß behandelt worden.


    Gleichwohl empfinde ich Deine Kritik als deutlich zu voreilig und auch zu hart ohne genaueres zu wissen.

  • ABER! auch damit, dass alles, wirklich alles was denkbar ist passieren kann und passieren wird wo Menschen sich aufhalten. Auch undenkbare Dinge

    Ich bin vom Leben und den Menschen eben deswegen, was du da geschrieben hast, gezeichnet.
    Deswegen denke ich immer erst das schlimmste.

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Moin, Achtung Sämpf . . .

    Das Material ist 20+ alt noch weitergehend Einsatz bereit. Dass Schüler teils durch Unwissenheit, mangelnde Erfahrung oder auch einfach „ist nicht mein Set“ nicht so pfleglich mit den Sachen umgehen wie wir Profi-Sammler… ist denke ich nachvollziehbar.

    Den pädagogischen Supergau (Versagen) mal außen vor, ... mein Pöarl Set von '74 sah beim Kauf '99 fast aus wie aus dem Laden und stammt aus der Musikschule im Nachbardorf. Und jetzt ist es bis auf paar Macken und Bier-/ Getränkeflecken von ca. 25 Jahren Band & Bühneneinsatz durchaus noch sehenswert :)

    Ich würde zunächst klären wie das im weiteren, zukünftigen Schadensfall geregelt wird, bevor ich den Bengeln was neues für den Aggressionsabbau spendiere. :D Ist latürnicht nicht der Grund, mir fiel/ fallte/ fällte nur gerade nix besseres ein ;) Wie schon vorgeschlagen wäre eine Folierung bei derartiger Beanspruchung sinnvoll, ... aber Riffelblech kostet halt schon paar Mark und muss ja noch verschweißt werden.

    Wie von Burkie angemerkt, ist die Set-Größe/ Konfig. für die Zukunft auch zu überdenken.


    So, Sämpf is alle, .... bin mal gespannt :/


    Edith sagt, opfer bloooß nicht das BLX, dann werden hier bestimmt paar sauer auf dich X/

  • #24 Burkie, das war (zugegeben) eine geradezu entwaffend coole Antwort/Deinerseits, mit der ich nicht gerechnet habe.

    :) :thumbup:

    Ich schmunzel gerade vorm PC.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!