Leises Übungsset - Meshheads oben & richtiges Reso

  • Moin

    Hat das mal jemand probiert? Viel Luft dürfte ja nicht durch die Meshheads nicht in Bewegung geraten, nehme ich an. Macht ein Reso trotzdem etwas Ton?

    Grüsse

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

    Einmal editiert, zuletzt von dani808 ()

  • Kommt ein bisschen aufs Mesh an. Ich habe auf meiner Übungskiste oben Remo Silentstrokes, unten einfache klare Resos. Das macht dann etwas Ton, lautstärkemäßig geht das ganz gut. Da man die Remos etwas fest zurren sollte um ein halbwegs realistisches Stockverhalten zu kriegen, sind die Töne dann eher hoch. Auf der Bassdrum habe ich ein Drumtec Real Feel mit normalem Reso. Das macht schon recht prägnant Bumm, in einer Etagenwohnung merkt man das unten drunter. Da ist das Trittschallproblem größer als der Sound an sich. Je dicker das Mesh desto lauter wird die Trommel. Ist übrigens ein Tipp für ganz leise akustische Setups: Ein stärkeres Mesh (drumtec hat da welche im Angebot), Die Resos mittelhoch bis hoch gestimmt, bei der Snare dito, aber den Teppich nicht zu fest zurren. Da kann man mit leisen akustischen Instrumenten durchaus mithalten.

    Lieber einen sitzen haben und nicht mehr stehen können als einen stehen haben und nicht mehr sitzen können ;)

  • ein Meshhead bewegt Luft meiner Meinung nach gar nicht hörbar im Kessel. Woher soll denn die notwendige Schwingung der Luft im Kessel dafür kommen, wenn nicht durch die Veränderung des Luftdrucks? Dazu muss der Kessel komplett geschlossen sein. Beim Meshhead schlägst du auf ein vollkommen luftdurchlässiges Netz...

    Ein "echtes" Reso drunter zu machen, verändert den Sound, weil es sich einfach auf die akustischen Eigenschaften des Kessel auswirkt, wenn man den unten zu macht. Natürlich klingt es dann anders

    Der Soundunterschied ist aber noch stärker beeinflussbar je nachdem, welches Meshhead man verwendet . Das wirkt sich viel stärker auf den akustischen Ton aus, Vergleicht z. B. doch mal den Sound von Drum Tec Pro Designer Fellen mit den Roland Meshheads auf einer akustischen Snare, was das allein schon den Sound ändert...

  • Moin, ja hatte ich einige Zeit im Kellerabteil. Funktioniert und wie du sagst je nach Stimmung des Resofells hast du mehr das Gefühl eine echte Trommel zu spielen.


    lg

    Analog meine Erfahrung. Habe das mit L50 Zildjina Silent Becken eine zeitlang kombiniert und ist meiner Meinung nach die beste balance für leises üben mit realistischem feel. Die Trittschallproblematik in Wohngebäuden hast Du trotzdem. Und ich würde auch nochmal schauen welche mesh du nutzt (meine ich hatte so dreilagige von d-drum...ich hatte das Gefühl Remo silent strokes sind deutlich lauter...mehrlagig sind die mesh auch nicht so bouncy, also fühlen sich auch realistischer an).


    Und wie schon geschrieben über die resos kommt immer noch gut Ton von der Trommel

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!