Ludwig Black Beauty - Kontruktionsfehler????? - Eure Meinungen UPDATE!!

  • Für mich wäre der Fall klar:

    Böckchen abschrauben, Unterlegscheiben raus, alles wieder montieren und diese tolle Snare genießen.

    Bleibt nur zu hoffen, dass die Schrauben für die Böckchen dann nicht zu lange sind, aber dafür gibt es auch Lösungen.

    Viel Erfolg!

    Oder:

    normale Spannreifen nutzen. Evtl. auch mit Goldplating.

    Da hat die Stimmschraube nur oben und nicht auch seitlich Kontakt mit dem Spannreifen.

    Mein Tipp wären S-Hoops, die gibts auch in dunkel eloxiert, goldig weiß ich nicht...

    Aber, wenn die Optik bestehen bleiben soll, ist das schon wie im Zitat der richtige Weg.

  • Ich finde das ziemlich traurig, was sich Ludwig da leistet, vor allem bei diesem Preis.

    Dafür bekommt man ja schon ein hübsches Komplett-Kit samt Hardware und hübschem Finish.


    Also, was tun?
    Dem Händler und Vertrieb auf die Nerven gehen, dass sie vom Look her gleiche aber besser passende Spannreifen gratis rausrücken.

    Oder damit leben, damit es "original" bleibt.

    Oder die Unterlegscheiben abmontieren.


    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Zitat
    Zitat


    Oder die Unterlegscheiben abmontieren.

    Apropos:

    Wenn die Bock-Schrauben dann zu lange wäre, einfach die Scheiben innen unterlegen, dann passt es wieder.

    Stets übe deine Kunst, ist sie dir gleich bekannt: Das Denken stärkt den Sinn, das Üben stärkt die Hand.

    (Martin Opitz)

  • Dem Händler und Vertrieb auf die Nerven gehen, dass sie vom Look her gleiche aber besser passende Spannreifen gratis rausrücken.

    Oder damit leben, damit es "original" bleibt.

    Oder die Unterlegscheiben abmontieren.

    Du wirst ziemlich sicher nichts anderes bekommen, ist halt ein Massen- und Serienprodukt. Damit leben, Geld zurück oder hoffen dass man kein Montagsmodell bekommt bei Austausch von Komponenten.

  • Preisminderung ist innerhalb der Gewährleistung (2 Jahre ab Kauf) alternativ auch möglich.

    Also mal den Verkäufer freundlich beschleunigen.

    Dann danach die Scheiben nach innen setzen (wenn die Schrauben wirklich zu lang sein sollten) und neue dünne schwarze Scheiben außen unterlegen.

    Die Minderung sollte sich an dem Wertverlust und deinen Umbaumühen orientieren.

    Bei dem Preis sollte aber dank der hohen Gewinnmarge schon was rumkommen.

    Wenn Du selber umbaust wird es aber mit einem Umtausch schwieriger.

    Andere Spannreifen ändern nicht das Grundproblem, auch wenn sie erstmal passen.

  • Dem Händler und Vertrieb auf die Nerven gehen, dass sie vom Look her gleiche aber besser passende Spannreifen gratis rausrücken.

    Oder damit leben, damit es "original" bleibt.

    Oder die Unterlegscheiben abmontieren.

    Du wirst ziemlich sicher nichts anderes bekommen, ist halt ein Massen- und Serienprodukt. Damit leben, Geld zurück oder hoffen dass man kein Montagsmodell bekommt bei Austausch von Komponenten.

    Du meinst, bei einer so teuren hochwertigen Luxus-Snare wirst du vom Hersteller und Vertrieb im Regen stehen gelassen?
    Obgleich du den Preis für ein Komplett-Kit nur für eine Snare ausgegeben hast?


    Das heißt doch logisch nur, niemals unter keinen Umständen niemals irgend sowas teures zu kaufen. Du weist ja nicht, welche bösen Fehler und Macken bei solchen Luxus-Snares eingebaut sind. Qualitätskontrolle gibt es da ja wohl nicht, oder?


    Und wenn du sowas doch kaufen willst, am besten im Laden noch alles bis aufs kleinste durch zu prüfen, bevor man sein Geld her gibt.


    Ich meine, billige preiswerte Snares für um die 100€ machen keine solche Macken und Sperentzerchens. Und selbst wenn... Bei einer Snare für 100€ feilst du ein wenig die Löcher vom Spannring auf und regst dich nicht weiter auf...

    Ich finde es traurig und eine bodenlose Frechheit von Ludwig, solchen unbrauchbaren Mist für so teuer Geld zu verkaufen.
    Für das Geld sollte alles in Butter sein und vollkommen fehlerfrei laufen, und bis auf's kleinste Detail durchdacht sein. Wofür bezahlt man denn sein Geld bei so teuren Snares?

    Ludwig hat sich als Marke mal wieder sehr ins Knie geschossen.

    Grüße

    "Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der kann jederzeit dieses Land verlassen, wenn er nicht einverstanden ist. Das ist die Freiheit eines jeden Deutschen." - Walter Lübcke, 22. 8. 53 - 2.6.19, ermordet.

  • Ja, bei 1,5 k€ wird man im Regen stehen gelassen.

    Auch beim fast 6- fachen:

    Nachdem ich mein Traumset bestellt hatte, verzögerte sich die Lieferung erst um vier Wochen, dann um acht Wochen und dann war auf einmal alles offen. Daraufhin habe ich kurzerhand mit Fristsetzung und möglichen Kaufrücktritt gedroht.

    Diese Sprache hat der Händler besser verstanden und dem Hersteller moderat Beine gemacht. Daraufhin kam teils mindere Qualität, die ich auch sofort bemängelt hatte. Insgesamt ein trauriges Kapitel und sicherlich nicht ein Paradebeispiel für irgendeine Serviceorientierung.

    Zurück zur Snare hier: 1,5 k € sind auch nichts anderes als eine Waschmaschine und ein Kühlschrank. Aus Händlersicht.

    Dem Händler ist es so lange egal, wie genug Kunden das kaufen und akzeptieren. Erst wenn es wirklich zu Reklamationen kommt und das nicht nur ein Einzelfall bleibt wird sich hier etwas tun.

    Klassisches Bananensystem, was beim Kunden reift.

    Das ist aber weniger ein Problem der drum Forum Mitglieder, sondern setzt sich modernen Geschäftsleben leider immer mehr durch.

    Einmal editiert, zuletzt von Beam ()

  • Du meinst [...]

    Ich meine lediglich, dass das sehr offensichtlich bei diesem Massenprodukt bei jedem Exemplar möglich ist. Es wäre wohl Zufall, wenn du einen Spannreifen erhalten würdest bei dem das Problem nicht vorliegen würde.


    Du kannst dir das nicht so vorstellen, dass da ein Handwerker sitzt und jede Snare von Hand fertigt, liebt und begutachtet. Die werden da einfach am Fließband produziert.

    Und wie gesagt sind die Amerikaner nicht so pingelig was QUalität und Genauigkeit betrifft.

  • besteht das Problem auf beiden Seiten (Schlag und Reso)?

    Ja, bei beiden Spannreifen das Problem!!

    Ich würde erst mal zum Verkäufer und das Thema klären. Inder Regel erlebe ich die super kulant (Meine Erfahrung basiert auf Maintal, Session Music Rhein-Main aber auch Just Music in Hamburg damals und auch Thomann). Du hast ja keine schrägen Sachen damit gemacht...und vllt. können die das mit den Unterlegscheiben auch lösen. Du willst doch nicht wirklich 3-D Drucker oder andere Spannreifen....totaler overkill. Wenn Du da ein teures Instrument gekauft hast begehst die diese Dummheit ;) bestimmt noch ein paar Mal und dann können die ganz gut steuern, wo Du die dann begehst...


    Also vllt. erst mal ehrlich miteinander sprechen..(in diesen für uns alle so schweren Zeiten vllt. ein ganz genereller Ratschlag).


    Das US Hersteller chronisch Mist machen ist auch komplette Grütze. Das sind handgemachte Klamotten, da können Fehler auf der ganzen Welt passieren (z.B. bei der Einarbeitung von Leuten...und hier geht's ja auch nicht um einen 100k€ Boliden oder einen Herzkatheter) und wer selbst in einer Produktion gearbeitet hat weiß das leider nur zu gut (und selbst wenn da Qualitätsprüfungn dran hängen...und das auch in Deutschland oder Japan).

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

  • Ich würde erst mal zum Verkäufer und das Thema klären.

    Ich war mit der Snare beim Verkäufer und habe ihm das Problem gezeigt. Er hat das Problem auch bestätigt und mit dem Ludwig Vertreter besprochen. Dieser meinte ja dann dazu, dass das normal wäre.


    Wie geschrieben werde ich eine Mail an Ludwig Europa schreiben. Ich habe auch den Namen des Ludwig Vertreters, so dass ich mich in der Mail auf seine Aussage beziehen kann. Mal sehen, was dabei rauskommt. Ich meine, anhand des Spannreifens meiner Ludwig Venus sehe ich ja, dass Ludwig auch Spannreifen hat, die da richtig drauf passen!


    Ansonsten habe ich ja von euch einige Tipps bekommen. Da werde ich schauen, ob davon was funktioniert.

    Ich finde es halt einfach für eine Snare in dieser Preisklasse nicht in Ordnung, wenn da nicht alles einwandfrei ist. Bei einer Snare von 100€ - 200€ würde mich sowas zwar auch ärgern, wäre aber anhand des Preises zu verschmerzen und auch vielleicht zu akzeptieren. Bei einem Preis von knapp 1300€ aber erwarte ich schon eine bestimmte Qualität!!


    Vielen Dank an alle für eure Tipps und Kommentare. :thumbup: :)

  • Also, wenn ich ehrlich bin ist das ja echt mies, wie gesagt, man darf mMn für ~1,3k ein einwandfreies Produkt erwarten. Ist jetzt ja auch keine Raketenwissenschaft.

    Ich persönlich würde vom Kauf zurücktreten und nach einer Joyful Noise TKO Ausschau halten, in Schweden wird grad eine verkauft für ca 1,4k 😉


    Btw, irgend ein Outcome bezüglich der Mail bis jetzt?

  • Moin Drummer,


    es hat sich alles zu meiner vollsten Zufriedenheit entwickelt! Aber der Reihe nach!


    Nachdem ich am 24.10.2025 eine Mail an Ludwig Europa geschrieben habe, kam am 28.10.2025 eine Antwort vom Area Sales Manager, dass das zwar sehr ungewöhnlich wäre, dass sich da was verklemmen würde, er aber eine Lieferung von einem Satz Spannreifen an meinen Händler veranlasst hat. Am 04.11.2025 hat mich mein Händler informiert, dass das Paket bei ihm eingetroffen ist (siehe Bild). Leider konnte ich die Spannreifen erst am Samstag abholen. Gestern habe ich sie drauf gemacht und was soll ich sagen, es hat sich absolut nichts mehr verklemmt. Ich kann euch sagen, ich bin jetzt ganz schön happy!! :)


    Auch wenn bei einer Trommel in dieser Preisklasse so etwas eigentlich nicht sein sollte, bin ich vom Kundenservice von Ludwig begeistert und auch sehr dankbar. Jetzt kann ich die Trommel erst so richtig "genießen".


    Euch allen eine schöne Woche, lasst es euch gut gehen!


    Grüße

    Jürgen

  • Jürgen

    Hat den Titel des Themas von „Ludwig Black Beauty - Kontruktionsfehler????? - Eure Meinungen“ zu „Ludwig Black Beauty - Kontruktionsfehler????? - Eure Meinungen UPDATE!!“ geändert.
  • So muss es sein ! Fehler können passieren...alleine so ein Support dürfte Dich als Kunde auch zukünftig für Ludwig Produkte happy machen.

    "If you don't have ability you wind up playing in a rock band" (Buddy Rich)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!