Aslesis DM5 Wirklich sOOO Langsam ????

  • Millenium MPS300 Pads? Könnte sein das die bei schnellen 16tel zum verschlucken anfangen....von welcher Geschwindigkeit reden wir?

    Audiofront eDrumIn. Triggering mainly SD3.
    Yamaha Cymbals, drum-tec HiHat Ctl, DW PDP Drumset with Jobeky Triggers and drumtec Pro Snare. Zoom UAC-2 Interface.
    "Drums are they only Instrument that is fun to play, even when you suck"

  • Richtige Wirble gehen da nicht, da wirst du aber in der unteren Preisklasse auch bei anderen Triggern Probleme haben...

    Audiofront eDrumIn. Triggering mainly SD3.
    Yamaha Cymbals, drum-tec HiHat Ctl, DW PDP Drumset with Jobeky Triggers and drumtec Pro Snare. Zoom UAC-2 Interface.
    "Drums are they only Instrument that is fun to play, even when you suck"

  • Hi


    Ich hatte das System auch, du kannst am DM5 die Empfindlichkeit für die Trigger einstellen. Gerade bei der Snare ist das aber schon recht schwer, weil du auf der einen Seite ja jeden Schlag hören wilst, auf der anderen eine zweite Auslösung vermeiden.
    Dafür hast du dann die Parameter Threshold und X-Talk, um das wieder richtig hinzubiegen. Grundsätzlich ist es aber so, dass du wenn du jede Note zuverlässig getriggert haben willst, etwas an Dynamik verlierst, auf der anderen Seite aber wenn du die volle Dynamik nutzen willst, etwas an Präzision für Feinarbeit verlierst. Aber so ist das bei Trommeln.


    Bei einer echten Sanre hast du ja auch das Problem, dass wenn du viel Teppich haben willst, manche Noten nicht mehr richtig rauskommen, du aber eben bei leisen Sachen teils zu wenig Teppich hast, wenn du wenig "SNARRR" einstellst.

  • hallo lui,


    ich hatte probleme beim dm5 am hhat eingang. er hat 16tel verschluckt und teilweise verzögert gespielt. nachdem ich alle einstellungen durchprobiert hatte, dachte ich mir,daß der input defekt sein muß. da ich zu der zeit dienstlich nach münchen mußte, bin ich von der autobahn runter und zu thomann gefahren. die haben das dm5 getestet und gegen ein anderes ausgetauscht. der hhat input war defekt. mit dem austauschgerät habe ich keine wirklichen probleme mehr gehabt ;-). übrigens mußten sie 2 austauschgeräte probieren. erst das 2. gerät war tadellos. ich denke unter den dm5 gibt es einige die nicht wirklich 100% arbeiten.
    tip: probier die wirbel mal mit gleicher geschwindigkeit auf den anderen pads aus. eventuell legst Du einen snare sound auf ein anderes pad mit anderem input und probierst es an diesem aus. wenn es dann nicht auftritt hast Du ein defektes snare input. falls es weiterhin auftritt sind Deine wirbel zu schnell :-).
    Du solltest Dir später mal ein meshheadpad als snare besorgen, das triggert dann schon um einiges besser. aber tolle wirbel, rimshots, crossticks werden nur auf einer echten snare richtig rollen, knallen und klicken.

  • so, ich wollte jetzt keinen neuen thread wegen einer frage aufmachen....



    lohnt sich das ALESIS DM5 Drummodul, wenn man nur 3 Toms und eine Bassdrum triggern will?? ich will meine original Becken und Snare behalten und auf die Toms/BD Triggerfelle und Trigger tun.


    es geht mir vor allem um den Sound? ist da was gutes dabei?


    oder muss ich mir ein roland td-10 kaufen? nur wegen toms??!

  • hi mexx,


    meiner meinung nach reicht das dm5 dafür. mir gefallen einige sounds sehr gut. gerade für die bd ist was dabei. über vernünftigen verstärker und boxen oder pa klingt es meiner meinung nach viel besser als z.B. ein dtxpress von yamaha. Aber wie alles beim drummen ist das geschmackssache. das d4 soll angeblich noch besser klingen. das kenne ich aber nicht. nur von früher weiß ich, daß einige soundmänner die teile in ihrem rack hatten und der bd damit einen entsprechenden wumms gegeben haben, wenn sie das mischen nicht so hinbekommen haben :-).

  • danke für die antworten.
    ich werde mir wohl das dm5 kaufen (nicht bei ebay) und testen. wenn es meinen wünschen nicht entspricht, besorge ich mir das td-10 (das kenn ich schon und ich war sehr überzeugt. leider nicht so vom preis.)
    grüße, mexx

  • Schau mal, ob Du irgendwo ein gebrauchtes Yamaha DTX 2.0 bekommst.
    Tom und Basedrum-Sounds haben mir da sehr gut gefallen.
    Hatte auch das Alesis D4, das war... naja... eher mittelmässig.


    Björn

    Wer sich durch mich belästigt fühlt, schreibt das bitte so in mein Gästebuch.
    Danke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!