Mp Beckenset Zildjian Avedis

  • Hi Leute, meld mich auch mal wieder *g*


    Bei MP gibt es jetzt ein Beckenset für 555,- bestehend aus:
    10" Zildjian Avedis Splash
    14" Zildjian Avedis NewBeat Hihat
    16" Zildjian Avedis Medium Thin Crash
    20" Zildjian Avedis Medium Ride


    alles in regular Finish.


    Werde mir das sehr wahrscheinlich holen, hätte aber eigentlich lieber das 21" Sweet Ride. Meint ihr ich kann das bei MP gegen einen kleinen Aufpreis statt des Medium Rides bekommen? Oder soll ich lieber versuchen, das übers Internet wieder zu verkaufen?


    Was haltet ihr insgesamt von dem Angebot? Ist doch ziemlich preiswert, oder?

  • Zitat


    Was haltet ihr insgesamt von dem Angebot? Ist doch ziemlich preiswert, oder?

    Was glaubst du denn, warum es so preiswert ist? Weil keiner das Zeug haben will.
    Zildjian hat, was Splashes angeht, keinen guten Ruf. Und ein 16" Medium Thin Crash ist auch eher ungünstig proportioniert, zumal die Aveden generell schon sehr hell klingen. Gleiches gilt in meinen Augen für das 20" Medium Ride.
    Die NewBeat HiHats klingen ganz gut und stellen das Filetstück in diesem Set dar. Der Rest ist nichts besonderes, regular finish hin oder her.

  • Das mit den HiHat-Becken als Filetstück sehe ich genauso, trotzdem ist doch ein 20er Avedis Medium Ride so ziemlich DAS Standard-Ride, quasi das Ambassador Coated unter den Ridebecken.


    Was mich eher interessieren würde: Packen die Zildjians den Ausschuß in solche Beckensets? Sind das B-Becken, die nicht ganz so gut klingen?


    Wie dem auch sei: Man kauft schon die Katze im Sack bei diesen Beckensets. Und das Splash und auch das dünne Crash könnte ich nicht wirklich gut brauchen.


    Holle

    ...und keine Eier!

  • Zitat

    Original von Holle
    Und das Splash und auch das dünne Crash könnte ich nicht wirklich gut brauchen.


    Es soll Leute geben die können mit einem Splash was anfangen.
    Wenn man allerdings mit solchen Riesenscheiben wie du rumbolzt ist so ein 10" Splash wohl eher nebensächlich.... :D

    for your security, this text has been encrypted by ROT13 twice.


    Silence is golden. Duct tape is silver.

  • Zitat

    Original von Holle
    Und das Splash und auch das dünne Crash könnte ich nicht wirklich gut brauchen.
    Holle


    Ein avedis medium thin ist dünn? ?( Mann, in Relation mit welchem Becken? Mit meinem? :D
    Das Paket find ich ganz gut (außer dem Splash), aber mir wär das crash zu dick und die neuen Aveden sind mir im Allgemeinen zu laut (bzw. all ihre Eigenschaften sind eher was für lautere Musik).
    phil Wie man das 20" medium Ride als unproportioniert bezeichnen kann ist mir ein Rätsel. Wie holle schon sagte ist das DAS standard-ride und es klingt nichtmal übel ;)

    per i tuoi larghi occhi, per i tuoi larghi occhi chiari...

  • Zitat

    Original von catastrophy
    phil Wie man das 20" medium Ride als unproportioniert bezeichnen kann ist mir ein Rätsel.

    Geht ganz einfach. Mir ist das Ding in Relation zur Größe einfach zu dick. Zumal die Aveden schon einen hellen Grundklang haben.


    Vielleicht sind aber auch nur meine verschrobenen Klangvorstellungen Schuld ab obigen Zeilen. ;)

  • hab ich auch gesehen...
    gabs schon bei der eröffnung von drumworld


    Ich finde das Set garnicht so schlecht!
    Ich bin aber auch einer, der mit Splashes was anfangen kann.
    Leider mag ich Aveden generell nicht so, weshalb das nicht in Frage kommt. Ein A Custom Set wäre für mich interessanter! ;)


    Achja, das Set ist festgelegt, du kannst da mit Aufpreis bei MP nichts machen!

  • Jedenfalls fällt die Auswahl gutklingender Becken beim Großhändler(durch den Händler) weg. Bei Zildjian soll es schonmal passiert sein dass Endorser eins von 20 Becken ok fanden. Noch so eine Legende wie die von DW:D

  • Das große Manko an diesem Beckensatz ist eigentlich nicht das 20er Medium Ride - obwohl meines Erachtens 20" eher eine Crash-Größe ist und vernünftige Rides erst bei 21" losgehen. Das würde dann auch besser mit den 14er New Beat Hi-Hats harmonieren.


    Aber was um Himmels Willen soll man mit diesem 16er Medium Thin Crash anfangen?? Da kommt nur ein helles, lautes "KLIRR" raus, sonst überhaupt nichts. Wie soll sowas als Haupt-Crash in einem Beckensetup funktionieren?!

    Das ist fein beobachtet!

  • Ich weiß nicht wie ihr auf diese B-Becken-These kommt. Gibt es dafür irgendwelche Anhaltspunkte. In letzter Zeit sind die Avedis Becken wieder ganz o.k. und du kannst sie ja umtauschen, wenn sie dir nicht gefallen. Natürlich solltest du sie nicht vorher erst einmal 3 Wochen im Proberaum bearbeiten.


    Ich habe das 20er Medium Ride in regular selber, klasse Becken, habe ich in Astheim gespielt. Hat einen schönen Ping, etwas klarer als das 21er Sweet, dazu angenehmen Wash, eine klarere Kuppel als das Sweet und lässt sich besser crashen, weil es eben nur 20 Zoll groß ist und damit weniger träge als das Sweet. Das Sweet klingt etwas dunkler, weil sein Profil etwas flacher ist und es ne Spur dünner ist.
    Mit dem 20er Medium lassen sich Blink-artige Sounds mit Sicherheit besser verwirklichen als mit dem Sweet. Ich habe beide und das Sweet ist eher ein Vintageorientiertes Becken. Klar, es klingt nicht 100% wie die Alten, aber geht in die Richtung. Das Medium ist grundsätzlich ein zeitgemäßes Becken.


    14er New Beat sind ein Klassiker. Ich habe alte 14er und neue 15er, beides tolle Becken.


    Das 16er Medium Thin wäre auch nicht mein Ding, aber es ist nichts grundsätzlich Schlechtes, Ginger Baker spielt das Teil auch und natürlich unzählige Tanzmucker ;) Klar, auch ich fände ein 16er in Thin besser, andererseits kenne ich 17er und 19er in Medium Thin und Thin und die Medium Thin sind schon in Ordnung. Du kannst ja bei Zeiten mal ein 18er aufrüsten.


    An dem 10er Splash ist auch nix falsch, wenn man 10er Splashes mag.


    Lass dich nicht belabern von Typen, die nur alte 22er Jazzbecken spielen. Du willst normalen Pop/Rocksound haben und bist auch nicht der Vollprofi und das sind gute Becken. Wenn dir was nicht gefällt, kann man es immer noch verkaufen. Wenn der Preis bei dem Satz stimmt, dann ist da nichts gegen einzuwenden. Natürlich kannst du bei einem Satz nicht mal eben ein Becken austauschen, zumindest nicht zum Angebotspreis. Die Idee eines Satzes ist doch eben das Gegenteil von der Idee, sich seine Becken einzeln zusammen zustellen.

  • Das ist ja ein allgemeines Problem bei solchen Beckensets. Die bestehen immer aus 14/16/20. Das suggeriert fälschlicherweise, dass 16" die Standardgröße für ein Crash ist. Tausende von Trommler und Anfänger fallen darauf rein. Ich hab das damals auch so gedacht und hab mir als Anfänger natürlich erst mal ein 16" Crash zugelegt. Zufrieden war ich damit nie.
    Ein passendes Allround Crash, vor allem wenn nur eines im Set ist, ist eigentlich ein 18". Damit läßt sich einiges an Stilen wesentlich besser abdecken.
    Vor allem lässt sich dann später auch das Beckenset flexibler erweitern. Entweder will jemand, aus welchen Grund auch immer, ein kleineres Crash und legt sich dann ein 16" oder 17" zu. Oder man geht nach oben mit einem 19" oder 20". Im letzteren Fall wird jedoch das 20" Ride dann erst recht obsolet.
    Wie Lippe schon sagte, das Beste ist die HH im Set.

    "Diese Tapete ist scheußlich, einer von uns beiden muß jetzt gehen."

  • Also ich spiele u.a. auch in einer Bigband, wo ich halt auch in Richtung Jazz gehe. Ist das Medium Ride da zu gebrauchen oder wirklich nur eher das Sweet?


    Dann:
    Ich hab im Moment:
    Meinl MCS (14"HH, 16" Crash, 20" Ride)
    Meinl Amun (10" Splash, 18" Crash)


    Werde alle Mcs Becken und das 10" Amun Splash verkaufen (hab schon nen Käufer) ... ein 18" Crash hätte ich dann also noch. Das Avedis 16" Crash aus dem Beckenset würde mir ein Kumpel sogar auch noch abkaufen. Also wenn mir das nicht gefällt ...
    Meine Hauptsorge ist eben die mit dem Ride. Ist das fast nur für Rock oder auch für Jazz usw. zu gebrauchen? Hauptsächlich spiel ich schon Rock/Pop ...


    Gruß


    Simon

  • Das 20er A Medium (wichtig: in regular) ist das Zildjian Allround Standardbecken. Das kann man natürlich auch in einer Big Band spielen. Man kommt damit gegen das Belch vielleicht sogar besser durch als mit ganz jazzigen Becken. Es klingt aber eine Spur mehr nach Rock/Pop als das Sweet Ride, das ist ne Spur jazziger, vintage, also insgesamt etwas weicher, dunkler und perliger. Da geht es aber um Nuancen, beides sind mitteldicke Becken aus der gleichen Zildjian Serie, mit denen man nichts falsch macht. Das 20er A Medium ist auf keinen Fall so poppig wie ein 20er A Custom. Klar, das 21er Sweet würde ich schon für Big Band vorziehen, auch weil es etwas mehr Volumen hat. Der Anschlag ist auch etwas jazziger, aber bei knappen Mitteln tut es das 20er Medium aber auch. Beides gute Allrounder mit viel Spektrum.


    Ich will jetzt nicht den Eindruck erwecken, als sei ich extrem endorserzentriert, aber die Endorserliste vermittelt schon einen Eindruck von den Allrounderqualitäten. Schau mal bei Zildjian rein. Im Kopf habe ich noch die folgenden Einträge:


    20er A Medium: Matt Cameron (Soundgarden, Pearl Jam)
    21er A Sweet: Louis Belson, Travis Barker und der Typ von The Mars Volta

  • Naja ich hoffe, dass MP beide Becken da hat, damit ich mir da mal einen Eindruck verschaffen kann. Und dann mal schauen ob ich das Set kaufe oder ob ich halt lieber das Sweet will ...


    Danke für die Antworten!

  • Wie die NewBeat und das Medium Ride zusammenpassen sollen ist mir schleierhaft.
    Ich hab diese Kombi mal gehabt aber das Ride mußte nach nichtmal 2 Monaten weiterreisen. Das Ding als Allrounder zu bezeichnen find ich falsch, viel zu dick, zu pingig, zu träge...


    Aber die NewBeat ist toll.

    give me the freedom to destroy
    give me radioactive toy


  • generell gilt:
    kaufe nur, was DIR gefällt und was zu deinem stil passt.


    was andere angeht: die mögen ihre eigenen vorstellungen haben, was ihnen gefällt.
    tipps sind ja in jedem fall kein fehler, aber man sollte sich doch auf sein eigenes gehör verlassen.


    also testen und bei gefallen kaufen...

    Keep it centered, keep it low!
    Keep it running, let's go!
    Watch it climb on its own,
    The more we see the more we know!

    2 Mal editiert, zuletzt von rammsteinfan ()

  • Slowbeat:


    Meins rauscht wie Sau, bei Tims war es ähnlich. Beide waren so von Anfang/Mitte der 90er. Wie bei allen Becken gibt es da anscheinend Varianzen. Hattest du eins in regular finish? Die Brilliant-Becken klingen vollkommen anders.


    Die New Beat sind gut, aber auch reine Rock/Pop oder Big Band Becken, zumindest die der letzten 30 Jahre, selbst das Outline Paar von Ende 70er/Anfang/80er, das ich in 14 Zoll habe ist ein eher rockiges Modell.


    In der Big Band ist es recht üblich, keine reinen Kombo-Jazz-Becken zu spielen, weil die sich nicht gegen das Blech durchsetzen.

  • Meins konnte auch rauschen aber da mußte ich schon 5B nehmen und richtig Druck bringen. War ein Regularmodell aus der Zeit, in der noch nicht "Avedis" draufgedruckt war.


    Ich find meine Outline-NewBeat nicht besonders rockig, die ist eher was zartes wie ich finde, n Stück mächtiger als die Paiste Traditional HiHat. Mit dicken Sticks gespielt verliert die einfach mal so viel von Ihrem Charakter aber mit dünnen Sticks war mit dem Ride nicht zu punkten. Die paßt sehr toll zu meinem Avedis Swish, dem Paiste Mellow Ride und anderem eher dünnen Zeug.


    Deshalb find ich die Kombi nicht besonders toll. Kann sein, daß sich grad meine Becken gebissen haben.

    give me the freedom to destroy
    give me radioactive toy


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!