Von dir wundert mich die Frage. Du bist doch auch eher prag- als dogmatisch dachte ich.
Bei mir flattert jedenfalls nix, ich bin da entspannt. Gut, einerseits: Wenn etwas gut klingt oder zum guten Klang beiträgt, darf es kosten, auch mehr als vernünftig erklärbar (auch bei mir ist es völlig idiotisch, was ich in 40 Jahren schon alles angeschafft habe). Aber z. B. für Unterlegscheiben 11,- für 12 Stück und für eine Schraube 3,30 zu zahlen * (oder für einen ollen Bakelit-Knopf von Fender ein paar Tausender, gibt’s ja auch) ... da ist dann doch der Baumarkt mein Freund.
Ich habe sogar schon Vintage-Sets gespielt, wo nicht mehr jedes Schräubchen original war - und überlebt! Jehova, Jehova!
* Edith fiel noch ein: Habe auch mal eine DW Snare mit neuen Schrauben bestücken müssen. Würde aktuell mit Truepitch (p = b) knapp 120,- kosten (ca. 6,- / Stück, für BD über 7,-!). Kann man natürlich machen. Ich habe M5 (nix anderes ist "Truepitch") mit schönem Inbuskopf genommen, sag zumindest an dieser Snare mMn sogar noch schicker aus (und kostete keine 5,-).
Noch als Tipp für den TS: du kannst evtl. auch nur diese kleinen Gewindehülsen (im Lug) tauschen. Und danke an Oliver für´s Aufpassen bzgl. BD/Toms (ich hatte nur die M6 der BD getauscht).
kleiner als eine M6 und größer als eine M5
Vllt. die hier (5,8)? Pearl T-061/6 Snare / Tom Screws 6pc – Musikhaus Thomann