Zumal der Preis für Roland überraschenderweise überschaubar ist.
122 bei Drum-tec. Da fragt man sich schon, warum das Cy-14C schlappe 101 Euro teurer ist
Zumal der Preis für Roland überraschenderweise überschaubar ist.
122 bei Drum-tec. Da fragt man sich schon, warum das Cy-14C schlappe 101 Euro teurer ist
SOnst hatte ich vor Toms dazuzukaufen /auszutauschen.
Das klemm Dir mal lieber, das wird sich vermutlich so nicht lohnen, neue Felle sind da viel effektiver.
Wo gibt es sowas und wie such ich am besten danach?
Bekommen kannst Du Felle und anderes Zeugs in den diversen Online-Shops, wenn Du mehr auf "Real Life" stehst, kannst Du in einen Musikladen gehen. Letzteres ist für die meisten Sachen ohnehin der beste Rat.
Nichtsdestotrotz, kauf Dir neue Felle und beschäftige Dich intensiv mit dem Stimmen, das kann Wunder bewirken. Wenn Du die Chance hast, Dir Sets von anderen Trommlern live anzuhören oder auch anzutesten, dann nutze auch das. Der Schulung Deines Gehörs wird das nutzen
12 Euro kosten die Dinger inzwischen? Als sie noch im freien Verkauf waren, haben sie "nur" acht gekostet
Sprich mal den User Biervampir an, der verkauft Cushions, die noch niemand hier negativ beurteilt hat. Die Originalen sind nicht mehr direkt zu bekommen.
Meine Empfehlung ist: Nimm Dir als Ride-Becken ein großes Yamaha, der Rebound ist etwas matschiger, aber dafür funktioniert wenigstens die Bell ordentlich.
Besser wäre es wenn Du beide einmal ausprobieren würdest, auch als Anfänger kann man einschätzen, mit welchem Becken man sich wohler fühlt. Verkehrt kannst Du mit beiden Becken nichts machen.
Coole Sache!
Ich überlege gerade ob ich etwas ähnliches evtl. für mein elektronisches Set umsetze. Es stört mich nämlich, dass ich immer das Set wechseln muss, wenn ich mal Crossstick spielen möchte.
Die Idee habe ich auch mal versucht umzusetzen. Neben dem Nachteil einen Kanal dafür zu opfern, gibt es dabei Probleme mit der Schallentkopplung. Ich hatte aus einem 15"-Spannring ein Stück herausgesägt und an einer 14"-Snare gummilagernd montiert, aber das gab sehr viele Übersprechungen, so dass ich das wieder verworfen habe.
Es gibt aber 2 Seiten á 60 cm, das heißt die Diagonale ist über 80 cm lang. Mit ein wenig Geschick kann man ein Becken in einer Größe von 28" (gibt es das eigentlich?) in solch ein Paket bekommen.
Wenn Andre schon sein Schlafzimmer mitnimmt, gehe ich mal davon aus, dass er auch sein Set mitbringt ... das sieht dann mal so aus:
gecka88 - Ein mit Meshhead modifiziertes Milleniumset, Alesis Trigger IO, Addictive Drums
hans1211 - TD-9 von Roland
jayjay - Wavedrum
drummertarzan - mige
Gsälzbär - das Rote
Rolidrummi - das ganze Geraffel inkl. LD Dave15 PA, 12 Kanal Soundcraft Mixer
Beathoven
Nao - DIY mit TD-6, VH-11, diverse Roland CY Becken, Yamaha Ride, Addictive Drums
Trommeltheo - grünes Monster
winalf
rubeatz
Biervampir - komplettes Set
AA_ - 2Box DrumIt 5
mc.man
wolle70
kaiser09 - Schwarzlichtröhren
Immer wieder gerne empfohlen: --- MIDI und Drums --- Was ist MIDI? Ich hör nix!
Und was mit den beiden Turner(inne)n vor'm Zebrastreifen?
EIn bißchen weit hergeholt: Vielleicht Ike und Tina Turner?
Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?
Edit meint, dass es Dir vielleicht um die Kesselmaße geht, dann probier mal Google mit "site:drummerforum.de KEsselmaße Umrechnung"
Vibratoren?
Da wurden wohl die Trigger in den Sticks verbaut ...
Diesen Link muss man noch nicht mal suchen, vielleicht hilft er ja weiter?
Irgendwo, ich glaube es war im Zusammenhang mit dem E-Drum-Treffen, wurde mal gesagt, dass das CY-12R/C nicht gut am 2Box arbeitet. Das ist so nicht richtig.
Wir haben bei dem Treffen meine Rolandbecken an das Set vom Andre (AA_) gehängt. Ich war überrascht, wie gut das funktionierte. Allerdings wurde die Bell über die Anschlagsdynamik ausgesteuert, das ist dann natürlich etwas fehleranfälliger.
Edit: Mich überrascht, dass das 2Box-System immer noch eher was für Bastler ist
Auf Deiner Seite fehlt ein Impressum.
wie sehr mir ein regelmässiger "Rock n' Roll" Betrieb fehlt, so mit hin und wieder 17-23 Zuschauern in irgendeiner urigen Musikkneipe ..... wie kommt man an sowas heute noch ohne grossen aufwand heran und sollte man sich mit sowas überhaupt raus trauen
Gibt es keine Blues-Sessions oder ähnliches bei Euch? Da kann man schon mal als komplette Band den Opener machen. Das sind dann zwar i.d.R. auch nur 30 Minuten, aber die sind besser als nichts.
wie isn die sonor 3000 snare 14x5 bzw die oak custom snare 14x7?
Wenn Du Dich für das Sonor entscheidest, bleibt genug Geld für Deine Wunsch-Snare übrig
Ich seh gerade, du kommst ja aus Ahlen. Das ist ja direkt um die Ecke, ich komme aus Beckum
Dann kann ich Dich mitnehmen, wenn Du möchtest.