Klasse!
Beiträge von Two
-
-
-
Drehmomentschlüssel
Wenn man alle Spannschrauben fingerfest anzieht hat man ja mit ähnlichem Drehmoment angesetzt.
-
Sehr schön geworden!
Nur mal so aus Neugierde: was kostet so ein Set, wenn man nur das Holz und die Hardware & Felle rechnet? -
Sehr, sehr schön. Nur der Sonor-Aufkleber muss ab.
-
Das ist so ein Teil, wie es sich Cajon-Spieler gerne ans Bein binden. Hier ein Bild:
drummerforum.de/gallery/image/14238/
Vielleicht sowas in der Art (meine Kette ist allerdings ziemlich schwer):
https://www.thomann.de/de/afroton_rope_bells_50.htm -
Beim Üben oder bei Gigs in kleineren Venues dämpfe ich meine Snare gerne mit einem Küchentuch, darauf liegt eine Kette aus schweren Messingglöckchen. Bei mir klingen Rimshots auf der so gedämpften Snare besser als leiste gespielte Schläge auf einer ungedämpften Snare.
Auf den Toms habe ich gelegentlich ausgeschnittene Kreise aus alten Fellen, das ist aber mehr zur Erzeugung eines bestimmten Sounds als zur Lautstärkeverminderung.
-
Ich hab ja oben beschrieben, wie es grundsätzlich geht. Man muss halt sauber arbeiten.
-
Schöne Setups Nils, würde ich mich auch sehr mit wohlfühlen.
-
Wo ist das Problem? Auf dem Gebrauchtmarkt geschickt kaufen/verkaufen ohne signifikante Verluste macht Spass und baut die notwendige Erfahrung und Urteilsfähigkeit auf. Also einfach machen.
-
Wenn man den Stick zwischen den Clicks und dem Tom nicht dreht, sollte das doch (nach etwas üben) kein Problem sein zu wechseln. Also entweder das Tom mit der Stickunterseite spielen oder den Click mit nicht gedrehtem Stick spielen.
Ob der Stick gedreht werden "muss" oder nicht hängt nach meiner Erfahrung am meisten vom Stick selbst ab. Ich spiele Vater Sweet Ride Maple, bei denen klingt der Rimclick mit nicht gedrehtem Stick sehr gut (was ich sehr schätze, denn ich spiele sehr oft Rimclicks). Neulich habe ich ein nur leicht anders gewichtetes Stickmodell fehlgeliefert bekommen, da klingt der Click nur umgedreht gut, no matter wie man ansetzt.
-
Plus Klauen
-
Kenne das Drumcenter praktisch seit der Eröffnung. Finde es auch schade, dass sie schliessen, könnte mir aber vorstellen, dass ein maßgeblicher Grund für die Schliessung ist, dass jetzt auch Olly bald das Rentenalter erreicht.
-
Und schlimmer noch klingen sie auf Becken.
-
Geil.
Bis auf die Rods. Damit kann man (ich) keinen vernünftigen Sound erzeugen. Besser mit Sticks leise spielen.
-
Kack-Becken kacke gespielt.
-
Jazz Band Covers Nirvana On The Spot (ft. Ulysses Owens Jr.)
...gelungenes Ding, wie ich finde:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Nette Idee, interessante Vorgabe, tolles Setting, alles passt.
Und dann machen sie daraus langweiligsten Alte-Männer-Jazz.
Dabei sind das doch alles gut ausgebildete talentierte Musiker.
-
Oder sägen.
-
Das Tritonal-Ride war doch ein Billy-Cobham Ding, oder?
-
Mapex Black Panther Design Lab (Piano Black)
18x14 Bassdrum
12x8 Tom
14x14 Floortom
14x6 Snare
14“ Istanbul Agop SE Jazz Hihat
20“ Istanbul Mehmet Traditional Paperthin
21“ Istanbul Mehmet Legend Dark Ride
18“ Istanbul Agop Om Crash
Premier Genista Maple (Purple Sparkle Fade)
24x14 Bassdrum
13x9 Tom
16x16 Floortom
14x5 Sonor Brass Snare
14“ Istanbul Agop Empire Hihat
18“ Istanbul Agop Epoch Crash
21“ Istanbul Agop Traditional Medium Ride
17“ Istanbul Agop Traditional Paperthin Crash
16“ Istanbul Agop Traditional Paperthin Crash
Sehr lecker, beides!