Der mufflige muffle Thread - stimmt ihr noch, oder dämpft ihr schon?

  • So kreativ war ich beim Abdämpfen noch nicht. ^^


    Watte in den Toms find ich z.B. ganz cool, weil das Schlagfell so noch offen bleibt.

    Ansonsten bin ich da i.d.R. sparsam. Snares dämpfe ich nur mit 1-2 sehr kleinen Stücken Skygel (entweder in 1/4 geschnitten oder gleich die kleinen). Bassdrums je nach dem, was ich überhaupt dämpfen will. Im Regelfall nur die Reflektionen im Kesselinneren, den sog. "Basketballeffekt". Problematisch ist der aber auch nur, wenn innen mikrofoniert wird.

    Wobei komplett leere Bassdrums auch mit moderat vorgedämpften Fellen wie Powerstroke 3 meistens auch ohne Mikrofonierung noch etwas zu ungebändigt sind, find ich.


    Ich beschäftige mich auch gerade wieder mit dem Thema, hab dazu gerade ein Video in Arbeit. Geht darum, wie man durch Spieltechnik das Sustain verkürzen kann (mehr dazu dann bei Veröffentlichung).


    Crashbecken bedämpfe ich niemals und Ridebecken nur, wenn sich das Becken gar nicht aufschaukeln darf und auch nur mit Moongel.

    Das würde ich besonders im Livebetrieb etwas anders angehen. Becken sind oft eher zu laut und Trommeln eher zu leise.

    Kommt natürlich immer drauf an. Aber schrille laute Becken gegenüber stark abgedämpften und leisen Trommeln sind nicht so das Wahre, find ich.

  • Aber schrille laute Becken

    Besitze ich nicht 😁

    Spaß beiseite. In den Eventbands in denen ich Bass spiele nehmen wir idR nur die Bassdrum ab. Bei richtigen Bühnshows wird da dementsprechend Aufwand betrieben.

    Ich hab noch nie gesehen dass da jemand die Becken abgeklebt hat. Das kannte ich bisher nur von Punkbands.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zur Erklärung dass der Sänger nicht jeden Ton trifft, dass ist der Vorsitzende des Vereins für den ich 10 Jahre lang als Bassist diese Show gespielt habe. Die Band besteht aus saarländischen Profimusikern.

  • Becken abkleben ist eigentlich gängige Praxis. Mit ein wenig Gaffa auf der Unterseite geht das prima. Es gibt dazu hier auch schon Threads.


    Und ich persönlich benutz auch nur teures Gaffa, das sich gut reißen lässt, gut klebt und vor allem ohne Rückstände wieder ab geht.


    Abgeklebte Becken hatte ich auch mal bei Anika Nilles gesehen, glaub ich.


    Aber kommt halt auch immer drauf an, klar. Besonders auch auf die Becken-Auswahl.

  • Ash Soan muffled auch gerne und viel:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Beim Üben oder bei Gigs in kleineren Venues dämpfe ich meine Snare gerne mit einem Küchentuch, darauf liegt eine Kette aus schweren Messingglöckchen. Bei mir klingen Rimshots auf der so gedämpften Snare besser als leiste gespielte Schläge auf einer ungedämpften Snare.

    Auf den Toms habe ich gelegentlich ausgeschnittene Kreise aus alten Fellen, das ist aber mehr zur Erzeugung eines bestimmten Sounds als zur Lautstärkeverminderung.

  • …darauf liegt eine Kette aus schweren Messingglöckchen.

    Hast du vielleicht mal ein Bild davon? Ich kann mir eine Kette aus Glöckchen gerade nicht vorstellen. Tönt aber interessant.

    Blaukraut bleibt Blaukraut & Brautkleid breibt Blaubtkreid

  • Ich dämpfe maximal beim aufnehmen, und da meist nur das Floortom. Snare, wenn überhaupt, dann mit dem Innendämpfer bei meiner IP. Live nur, wenn der FoH es explizit verlangt. Ich mag Obertöne 😊

    Becken dämpfen? 😳 soooo widerspenstige Becken hab ich nicht, die man erwürgen muss

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • ......ich fand bei der einen Band das eine 2002er, und da hatte ich das Label noch nicht mal gesehen, aber schon einen Verdacht,

    ziemlich aufdringlich nervig, und das war sogar Mädd`l.

    Vielleicht war ich nur in anderen "Umständen" ;)

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



  • 🙄 gscheiterl…. Das was man am Video hört, ist ja der Sound von der GoPro, die direkt neben dem Set steht, fürs Publikum hört sich das natürlich ned so an. 🙄 abgesehen davon hörst den Rest der Band auch kaum und nur dumpf, weil ich keinen Monitor hatte, weil IEM.

    Lieber brennende Herzen, als erloschene Träume! <3 xxxx Love life, and live! - It's worth it.


    “You are never too old to set another goal, or to dream a new dream.” ― C.S. Lewis


    Don‘t waste your time or time will waste you. (Muse - Knights of Cydonia)

  • ....da irrst du Mäder`l, ich war da Live, dich hab ich nirgends gesehen. - spielst du jetzt auch Mädd`l


    edith: Im ganzen Line Up kein Mäd`l an den Drums.

    ich höre immer du musst, du brauchst.....ist "modern", "out", "in", "trendy" und so....
    ich mach`s wie`s mir passt, schei.. auf die Säue, die laufend sinnbefreit durch
    die Dörfer getrieben werden.



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!