und was ist der Unterschied zwischen meinem DTX V2.0 und einem DTXplorer?
nur das Modul?
Beiträge von Beeble
-
-
ich übe gerne (auch auf der DVD gezeigt) die Sticks jeweils nur mit einem Finger zu bewegen, wobei meine Mittelfinger noch die schnellsten sind. (was für ein Satz
).
Mit den Fingern auf die Daumenballen klatschen ist auch gut für unterwegs wenn mal kein Stöckchen greifbar ist. Auch drehen der Handgelenke um etwa eine viertel Umdrehung bei rechtwinklig zum Körper stehenden Unterarmen ist eine nette Lockerungsübung geht aber sehr schnell auf die Unterarmmuskeln wenn man es zu heftig macht.
Bei allen Übungen gilt jedoch nur so lange und schnell das man nicht verkrampft und es nicht schmerzt und ohne grossen Kraftaufwand bitte.
Man merkt sehr bald das man schneller wird, länger durchhält und auch etwas kräftiger zupacken kann.
Wichtig, es kommt bei den Übungen nicht auf Kraft sondern nur auf Ausdauer und Geschwindigkeit an.Grundsätzlich gilt: wenig Kraft/Gewicht und möglichst viele Wiederholungen alles andere ist Bodybuilding.
-
Ich rate dringenst davon ab die Unterarmmuskeln auf Kraft zu trainieren!
Man muss sich entscheiden, entweder schnelle oder starke Muskeln, das eine schliesst das andere aus.Da wir mit Stöckchen spielen die kaum etwas wiegen, die aber schnell bewegt sein wollen, ist es sinnvoll den Muskeln Geschwindigkeit anzutrainieren.
Dazu gibt es jede Menge Übungen die man überall und zu jeder Zeit ausführen kann.
Ein häufiger Fehler sind zu schwere Sticks und im Proberaum dann zu leichte Sticks die scheinbar nicht genügend Wums haben so das man schnell wieder verkrampft und dann das Holz in die Felle prügelt.
Dazu kommt dann das man schneller spielt als die Muskeln es vertragen.
Immer 100% am Limit zu spielen ist nicht gesund für die Muskeln. Mit regelmässigen Übungen merkt man sehr schnell einen Geschwindigkeitserfolg. Üben kann man sehr schön auch unterwegs ohne Sticks.
vielleicht später mehr bei Bedarf.. -
fand auch gut was du geschrieben hast Christi das hilft weiter!
-
Euch allen eine schöne Bescherung
-
um daß Nachklingen völig zu unterbinden kahnst du dem Becken einschmelzen tun und zu einem Schrotthendler geben der gibt dir dan nen Euro und den benützt du dan als Reitbeken und schon klinkt es schöhn kurz.
-
diesen Ausschlag habe ich fast immer nach Proben und Konzerten gehabt wo sowohl Hände als auch Sticks nicht sauber sind. Spiele ich die selben sticks gereinigt und mit sauberen Fingern habe ich diese Blässchen nicht.
Ich habe das öfters wenn Handschweiss und Dreck aufeinandertreffen. -
Zitat
Original von blenderhead
Der Ausschlag tritt an Stellen auf der Hand auf, wo der Stick keinen Kontakt mit der Haut hat.
Ich habe jetzt Sticks einer anderen Marke gekauft und hoffe, dass es bessert.ja das klingt logisch
-
Zitat
Original von Jürgen K
Entweder Brief an die Staatsanwaltschaft oder lustig finden, das sind die Alternativen.
könnt ihr mich bitte einmal aufklären?
-
ich habe mal das Schlagzeug aus einer uralten verrauschen Bandaufnahme nachgetriggert. Es gibt da ein VST Plugin das sogar freeware ist mit dem kann man alle nur erdenklichen Parameter einstellen um einzelne bevorzugt Perkussive Instrumente zu triggern also zb. einem Midievent zuorden.
Mit etwas Einarbeitung und Fummelei lassen sich sehr leicht Bass, Snare, Toms und sämtliches Blech rausfiltern. So erhält man eine drummidispur die einer exakten Kopie des human analog eingespielten Signals entspricht. Sogar mit Dynamik! -
Zitat
Original von Gast
War auch heute in Dortmund und das Ganze hat mir sehr gut gefallen. Der komische Typ, der die Frage bezüglich des Übens gestellt hat, war übrigens Reed.Und der Typ der Jojo dazu gebracht hat seine Becken zu erklären war ich, obwohl meine Frage eigentlich eine andere war
Man hätte ein Df meeting point Schild aufstellen sollen in dem Gewusel.
Es war einfach Toll! Seine Philosophie entspricht so meiner Einstellung, es war amüsant und bewegend, grundehrlich und symphatisch. Keine Spur von einer Promotion Veranstaltung, auch wenn der Herr von Sabian sich ein Grinsen nicht verkneifen konnte als Jojo näher auf die Becken einging. Und dieses Crashride ist ja wohl erste Sahne.
-
sehr schön, da freu ich mich doch noch mehr auf morgen!
-
das habe ich trotz Abitur gelernt..komme ich jetzt in die Hölle!?
-
werde auch in Dortmund sein.
-
Dennis meint das es wesentlich leichter fällt deine Anfrage zu verstehen wenn du einfach Klartext schreibst, die meisten hier legen Wert auf Rechtschreibung und auch Satzzeichen erleichtern das lesen ungemein.
Die meisten hier, mich eingeschlossen, haben wenig Lust sich die Zeit zu nehmen um mehr oder weniger qualifiziert und ausführlich zu helfen wenn es nicht einmal dem Fagenden wichtig ist das man ihn versteht.Kein Pad der Welt funkt mit deinem DTX, aber die meisten funktionieren.
Vielleicht hat es jetzt auch bei dir gefunkt. -
Zitat
Original von Psycho
laut, spielt sich wie plastik, mono, schlechte triggereigenschaften, instabile Hardware, wenig und kaum brauchbare sounds, bühnenuntauglich
ich würde mich nicht wundern wenn das nicht mal anschlagdynamisch ist
-
Zitat
Original von drummertarzan
stark gebrauchte 40' Container ohne CSC - Plakette mit noch geschlossenem Dach ohne Loecher liegen etwa bei 3 - 4 TEUR in der Anschaffung....
Dafuer koennte man auch nen Anbau aus Stein hinstellen....jaja, is ja gut..war ne scheiss Idee mit dem Container und die Preise die ich nannte sind schon 8 jahre her, damals haben wir die Teile in 4 und 6 Meter Länge zu Lagerzwecken in extrem Schrottreifem Zustand für etwas unter 500DM gekauft. - es war schon spät und ich wollte viel mehr dazu schreiben und das posting auch gar nicht abschicken
-
Zitat
was auch immer das ist, da kann man ja mal ein paar Euro drauf bieten
-
falls du einen Garten oder sonst wie Platz neben dem Haus hast besteht vielleicht die Möglichkeit dir einen ausrangierten Eurocontainer irgendwo hinzustellen. Die Teile bekommt man für etwa 200-300€
-
[/quote]
das hilite ist ungefähr 1994 ausgelaufen, du kannst dir also zeit lassen.[/quote]sehr beruhigend