Beiträge von Zunge

    Moin,


    Hier wie versprochen das Vergleichsvideo der DW Bass Drum in 24x18 mit und ohne 24x8 Woofer:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Von den ganzen Mikrofonen habe ich hier lediglich das e602 2 Meter von der Bass drum entfernt und die overheads lediglich mit pan, auch ohne eq, in Benutzung.

    Das im Woofer von DW werksweise verbaute Mikrofon ist hier nicht zu hören!

    Moin,


    Ich richte mir bald ein Homestudio in einem Raum ein, der 4x6m mit 3m Höhe misst. Die 6 meter lange Wand ist auf einer Seite ab 1,5m Höhe 45° abgeschrägt.

    Ich möchte hier das mikrofonierte Schlagzeug und die Workstation mit Abhörmonitoren reinstellen. Auf jeden Fall einen Yamaha HS8S, und entwieder ein paar HS7 oder HS8, hier müssten eigentlich die 7er reichen, wenn die Bassfrequenzen in den Subwoofer gehen? Die Workstation wird wohl an der 4m Wand aufgestellt (wenn nichts dagegen spricht), gegenüber ist ein großes Fenster das ich mit Vorhängen dicht mache. Da Laminat verlegt ist, kommt auch einiges an Teppich rein. Worauf muss ich jetzt noch mit der schrägen Wand achten? Sind hier spezielle Akustikelemente nötig um gute Recordingergebnisse zu erzielen? Oder macht es evtl sogar mehr Sinn die gegenüberliegende, gerade wand zu behandeln? Wo steht das Schlagzeug am besten im Raum?


    Vielen Dank im Vorraus für eure Erfahrungen und Expertiesen.


    vG

    Ich benutze die Tama Flatbase seit einem Jahr mit 15er Hihats, spiele da auch gerne mal disco beats nur mit dem Fuß (Ferse-Ballen- Technik), wackelt zwar etwas, umgefallen ist er mir aber bisher nur wenn ich dagegen gelaufen bin (Da kippt er SEHR leicht richtung Pedal), nie beim Spielen.

    Dass von Buddy über Weckl bis Carlock und Donati durchweg Traditional gespielt wird, zementiert die Legimität der Technik mEn. durchaus.

    Und wenn ich mich damit wohler fühle, halte ich es nicht für pragmatisch, es mir abzugewöhnen.

    Nichts für ungut.

    Warum spiele ich Traditional? Ich habe mein erstes Jahr matched gespielt, dann Trad probiert und fand, dass damit die ganzen Ghostnotes irgendwie eleganter rauskommen. Und da ich keinen Takt ohne Ghostnotes auskomme, bin ich dabei geblieben. Rimshots und generell lauteres Spiel ist mit matched wesentlich leichter. Ich habe mir bestimmt ein Jahr lang das Daumen-Gelenk wund gespielt, bis ich die richtige Technik für dauerhaft kraftvolles und Rimshotlastiges spielen im Trad-Grip raus hatte (Ergebnis kann man im verlinken Vid in meiner Sig sehen, wen es interessiert). Ich kann da Trommla durchaus verstehen, wäre ich in der Zeit damals vollbeschäftigt gewesen, hätte ich mir das wohl nicht angetan.


    Dass der Trad das volle energetische Potential von Matched grip hat zeigt Virgil Donati sehr eindrucksvoll.

    Ich muss hier gerade an die Szene denken, wie Gandalf in Bilbos Haus hineinspaziert, darauf wird es wohl hinauslaufen ^^


    Schließe mich insofern Greb an.

    Kleine Becken sind zwar physikalisch leiser, fallen aber von der Frequenz eher auf. Meine 13er HHX Fierce hats zB empfinde ich als wesentlich lauter als die 15er Groove hats, weil eben viel heller. Mein leisestes Becken ist ein 22er Istanbul Flatride, da merkt man richtig, wie sehr die Glocke Einfluss auf die Lautstärke hat (Siehe zB Das Paiste Rude mega power ride..)

    Sehr dünne Becken mit kleiner Glocke können mit der richtigen Technik (Schau dir mir ein paar Videos von Mark Guiliana an) auf Zimmerlautstärke kommen.

    Ein Ride kann man einfach mit 2 Magneten bändigen, oder, wenn einem die Rückstände nichts ausmachen, Moodgel.

    Was du eigentlich suchst sind wohl Becken wie die Sabian FRX, die sind allerdings nicht günstig und

    von anderen Herstellern gibt es meines Wissens nach nichts in der Richtung.


    Mein 18er HHX Fierce geht schon komplett auf, wenn ich es nur schief angucke. Und dabei immer sehr angenehme Lautstärke.

    Eine der Besten Serien für Crashes in dem Anwendungsgebiet, mMn. Da muss man aber etwas tiefer in die Tasche für greifen.

    Extrem sauber gespielt. Mix ebenfalls sehr tight, vor allem Snare und BD. Toms klingen satt bis auf das 8er.


    Warum als "Inhalt für Kinder" hochgeladen?

    Snare ohne Dämpfung setzt halt eine sehr gute Stimmfähigkeit voraus. Und selbst dann, in manchen akustischen Situationen nicht immer möglich. Aber grundsätzlich favorisiere ich den ungedämpften Sound auch, vor allem im solo-kotext, wo die Frequenzen nicht "umstritten" sind.


    Das ist auch der Grund, warum ich niemals gaffa. sondern nur leicht entfernbare Dämpfung auf meinem Set verwende.

    Metal mit ner 20er ist gar nicht mal so abwegig. Erstens ist das DB spiel mit dem Rebound einer 20er einfacher, zweitens ist beim metal sowieso die Frequenz um die 2k ausschlaggebend.


    Ich kann mich dunkel an ein DF Mitglied erinnern, der für ziemlich große Metalgigs ein DW set mit 2 20er BDs benutzte.

    Preisvorstellung? Musikrichtung?


    Unabhängig davon:


    Gebrauchtmarkt. Basix custom oder Yamaha Stage custom, bis du eine genaue Vorstellung von dem hast, was du wirklich willst.


    Becken: Zultan oder Istanbul xist.


    Amazon würde ich für Instrumente meiden. Eigentlich für alles, aus ethischen und Monopoltechnischen gründen.

    Du kannst aber bei Thomann mit deinem Amazon- Guthaben bezahlen.

    Ohje. Nur eine Frage der Zeit, bis das reißt.


    Ich hab meistens nur ein Beckenfilz mit einem Gummi draufgespannt (siehe 2. link n Signatur)


    Wenn es mal sehr trocken sein soll, lege ich ein Handtuch über ein viertel der Snare (Für eine Disco-snare komplett drüber)


    Edit: ich hab ja schon vor 2 Jahren hier geantwortet, ups..

    Habe eben mal Chris Turner in der Suche eingegeben, und genau einen (präzisen) Treffer erhalten.

    Was dieser Mann schafft ist revolutionär und sollte hier doch vertreten sein, so meine bescheidene Meinung!


    40 Roll:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Triggered (Feat. Thomas Lang)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Butcha Boys

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß!