Moment ich habe keine Boxen für 1500 € das Stück empfohlen.
Ich empfehle sich hier auf dem Gebrauchtmarkt umzusehen und wenn keine Kenntnisse vorhanden sind, sich mal erkundigen wer einem beim Gebrauchtkauf beratend zur Seite stehen könnte.
Rapid hat völlig Recht, wenn er sagt der Bass gehört über einen Bassamp übertragen. Wir schweifen hier schon wieder mal viel zu weit ab. Die ursprüngliche Frage sollte damit beantwortet sein.
Beiträge von Seven
-
-
Wenn ich sage: Besser als 99% am Markt dann schließt das auch Konkurrenzprodukte ein, die preislich darüber angesiedelt sind.
Was das Minimum ist?
Sowas muss man eigentlich an fixen Produkten festmachen, denn mit 2 mal Nexo PS 10 hast du zwei Boxen die auch mit nem 10er auskommen und für ne Band nicht verkehrt sind.Ich denke anfangen kann man am besten mit etwas gebrauchtem. Wir haben als Band angefangen mit einem Roland Powermixer mit 2x250 Watt und 8 Kanälen. Pro Kanal Gain/Treble/Bass/Aux1/Pan und Fader. Dazu 2 EV Boxen 15" / 1". Das ganze wurde gekauft von meinem Dad Ende der 70er Jahre des letzten Jahrtausends. Nicht richtig schön aber besser als viel Chinagerümpel und laut war das auf jeden Fall. Das bekommt man sicherlich für max 100-200 €.
Ansonsten tue ich mich bei neuen Artikeln in dem Preisrahmen schwer etwas guten Gewissens zu empfehlen. Auch weil ich mir selbst so was kaum anhöre (antue). Aber ich denke mal 400-500 € sollte man schon investieren wenn man in ner Band zusammen musizieren will.
Nicht selten stehen dann Drumkits für 2000 € und Gitarren für 1000 € rum und für die Anlage will letztlich keiner was ausgeben. -
Es besteht qualitativ und vom Aufbau aber ein himmelweiter Unterschied zwischen den 10" Speakern in nem Ampeg Turm und denen in diesem chinesischen Hasenstall hier.
Es gibt ja auch horngeladene Doppel12er (EAW KF940 / BH760) die spielend 99% aller dicken Doppel18er in Rente schicken.
-
1. Das ist keine PA sondern maximal eine Gesangsanlage
2. Pegelmäßig passieren dort keine Wunder (Wunder passieren übrigends bei keiner Anlage, egal wie groß)
3. 2 Boxen mit 80 Watt (Hersteller übertreiben auf ihren Datenblättern auch gerne mal, daher wäre ich mir mit den 80 noch nicht mal sicher) und einem 10er für den Tief- und Mitteltonbereich taugen nicht für Basswiedergabe.
Man wird was hören, aber spätestens wenn ein mit normalen Sticks normal (und nicht laut) gespieltes Drumkit dazu kommt, ist hier Schluss mit Bass. Was wahrscheinlich ist, dass ihr irgendwann wegen Überlastung die Boxen in die ewigen Jagdgründe schickt.Nicht das was du hören wolltest, aber so siehts leider aus.
-
Den Heilungsprozess umgehen? Ähm ja nee is klaa.
Schonen und ruhig halten.
Was bringt das Üben wenn du nicht spielfähig bist.
Das wird schon werden in 2 Wochen. Mach ma ne Woche Pause -
Wenn ihr die 6 Tage braucht, sorry, dann seid ihr selbst dran schuld. Wer kein Geld hat für Demo muss sich eben entsprechend vorbereiten (üben), dass das Ding in 2-3 Tagen im Kasten ist.
Für 2000 € werden wir demnächst eine Live DVD produzieren mit 4 Kameraleuten und 48 Spur Livemitschnitt sowie anschließendem Audio- und Videomix bis hin zur fertigen DVD. Und da sind dann 18 Tracks drauf... -
Und wieder genug Leute die denken, dass man Sound in Zahlen ausdrücken kann

-
Och das kann vielfältige Gründe haben. Auf der aktuellen Tour einer deutschen bekannteren Band klingen auch regelmäßig die Vorgruppen (!!!) besser als der Mainact, weil der Manager des Hauptacts sich irrtümlich für die Offenbarung am Mischpult hält....
-
-
Es muss halt zum Produkt passen. Und da schliesst sich bei Metal / Dark sonstwas eben einfach viel von Beginn an aus.
Aber wenn ihr die Musik "lebt" dann wisst ihr doch, wer in der Szene gewerblich tätig ist und potentiell Werbung betreiben könnte -
Das 421 ist ein geiles Mikro für Toms und Gitarren. Hier an der Snare ebenfalls überzeugend. Aber ein SM 57 ist schon eine Nummer flexibler, alleine die Halterung und der Platzaufwand für das 421er lassen es hier schon hoffnungslos zurückfallen. Der Preis tut für eine Entscheidung sein übriges. Für das 421 ist eben ein "Luxus-Zuschlag" erforderlich.
Ich finde die mp3 Soundunterschiede recht gering mit einer halben Nasenspitze würde vielleicht das Sennheiser HIER vorne liegen.
-
3000er und 2002 sind sich schon recht ähnlich, AUCH meiner Meinung nach. Ich hatte mal 17er und 19er Thin Crashes aus der 3000er Serie und später dann 2002.
Ich habe die 3000 minimalst "feiner" in Erinnerung und nicht ganz so laut und bissi weniger "voluminös".
2000er passen da soundtechnisch auch dazu, aber farblich? Ney NeyAlphas sind ne andere Baustelle. Die haben mir nie gefallen. Klingen einfach nicht rund und komisch
-
OHA AUA das klingt nicht gut.
Alles gute und vor allem gute Besserung!!! -
So die Schweizer sind in der Bucht. Wenn sie jemand kaufen sollte, gibts ne Runde Sabian für mich.
14er HHX Studio
16er HHX Evo
17er Vault
18er VaultDas wäre aktuell wohl meine Wahl.
Oder gibts sinnvolle Alternativen?
Ich will zwar größere Crashes als bisher, aber mehr als 18er macht glaube ich keinen Sinn, da ich eben kein 26/13/16/18er Kit spiele sondern eine Playmobilekiste in Kindergrößen.Naja mal sehen, ob meine Mondpreise für die Paistes jemand zahlen will

-
900 Pax und ohne Abnahme?
Nun gut ich will nicht ketzerisch wirken, aber ich zweifle bereits im Vorfeld die Qualität des Ergebnis an.
-
Ich stehe 5 cm davor meine Paiste Line Crashes zu verbuchten und mir innerhalb dieser Aktion einen Satz Vault/HHX zu holen.

-
Zitat
Original von chesterhead
Du spielst ja auch in einer Coverband, da ist die Frage der Authentizität und der Kredibilität auch eh zu vernachlässigen!Dankeschön. Zur Kenntnis genommen.
-
Und wer zahlt mir dann meine 3 Drumsets die ich am Abend spielen müsste inclusive der 14 Snares und 5 Beckensätze

Und wer baut das auf und vor allem auf welcher Bühne ist soviel Platz.
Spaß beiseite, irgendwo muss man wohl Kompromisse machen... -
*pft*
Hier bitte eine Dose Kritik, aber teils dir ein...
-
Nö Profi ist Schoeps CMC-6
