Moin,
Ich habe bei meinem aktuellen MBP auf 17" verzichtet und dafür die SSD mitgenommen. Die ist sehr viel leiser, schneller und sorgt dafür, dass das Gerät deutlich weniger Hitze (und Lüftergeräusche) produziert. Als Interface nutze ich ein RME Digiface mit einer Expresscard. Das geht leider nur an dem alten MBP (Early 2008), beim neuen hätte es da 17" sein müssen.
Ich denke den i7 braucht es nicht unbedingt. Ich hab mit unserem IT-Service vor dem Kauf konferiert und der hat mir relativ gut erklärt, was mir an Feature im Mac was bringt. Sprich 8 GB Ram statt 4, i7 statt i5 und SSD statt konventioneller Festplatte. SSD geht halt leider richtig ans Geld, bringt aber unterm Strich am meisten (Performance)-Gewinn (wenn man diesen braucht).
Die M-Audio Interfaces stehen bezüglich Latenz und Stabilität bei vielen Usern hinter RME aber meist vor dem Rest des Marktes. Wobei das eine Verallgemeinerung wäre, denn genau dein genanntes Modell hatte ich nicht auf dem Schirm als ich monatelange informiert habe. Es scheint aber trotzdem eine "Treiber-Kultur" bei den Herstellern zu geben, wer erstens wie gute Treiber anbietet und vor allem auch längere Zeit nach Herstellungsbeginn (ende) auch noch Updates anbietet. Huch grade gelesen, dass das Gerät "raus" ist
Naja egal.
Wenn es ein 17er werden soll kann man sich mit etwas Geduld eine entsprechende Expresscard, ein Digiface sowie einen Behringer ADA 8000 für 8 Mikrofoneingänge für unter 600 € gebraucht besorgen. Entsprechende Firefaces werden afaik spürbar teurer gehandelt.
In Sachen Latenz und Betriebssicherheit scheint das HDSP-System von RME den entsprechenden Firefaces überlegen zu sein. Ich nutze das System primär für Livemixes mit der Software Audio Console. Da brauchts hohe Betriebssicherheit und geringe Latenzen. Diesbezüglich erfahrene User haben mir dort eher zur Kombination Digiface/Expresscard geraten. Die Händler haben allerdings derartiges kaum noch auf Lager bzw. im Regal, da die Recordingwelt eher auf Firewire setzt (und dafür auch ihre Gründe haben wird). Es ist halt rein vom Material betrachtet die schlankere Lösung auf Firewire zu setzen.
Grüße,
7