Beiträge von sonorfan

    Hey Leute,


    ich bin in letzter Zeit wieder vermehrt auf der Suche nach den Sticks, die ich als kleiner Bub gespielt habe. Nach dem ich

    herausgefunden habe, das ein Modell, welches ich früher gespielt habe die Promark ZX New Generation Modelle waren bin ich auf die Suche gegangen.

    Leider gibt es die Wohl leider schon eine ganze Weile nicht mehr. Jetzt habe ich aber endlich welche gefunden. Ich weiß jetzt auch wieder, warum ich

    mich als Kind in diese Stöcke verkuckt hab. Sie sehen live einfach mega hochwertig aus.


    Bis jetzt konnte ich die Modelle
    - Promark - ZX-747 Rock

    - Promark - ZX-5A


    neben ein Paar Promark 7A als Beifang ergattern. Die hochglanzlackierten Stöcke mit japanischer Eiche sehen nicht nur mega aus, sondern liegen auch erstaunlich

    gut in den Händen.


    Hatte die evtl. auch jemand von euch?

    ...PS; warum es nicht naiv ist daran nicht zu glauben ist, dass keine der Zukunftsprognosen bis jetzt gehalten hat, was sie an Üblem herbeigeschworen hat.

    Was genau ist daran übel, nicht mehr arbeiten zu müssen? Klingt doch super.


    Edit: Hier noch ein bisschen AI-Death-Metal

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ... klar ist nicht übel, diese Thesen werden nur meistens dazu verwendet um am liebsten heute schon krasse Zugriffe/Angriffe auf/in Eigentumsrechte zu fordern. Quasi bereits im vorauseilenden Gehorsam. Pass nur weder zur Realität noch dazu, wie ich die Sache mit der Zukunft sehe.

    ...tatsächlich hat sich global die Zahl von Menschen, die von absoluter Armut betroffen sind verbessert. Es waren meines Wissens noch sie so wenige davon betroffen wie heute. Auch in Deutschland hat der Wohlstand seid 1950 immer weiter zugenommen. Bei manchen überproportional zu andern, aber trotzdem immer in die Richtung oben!.


    Ich kaufe Nutze auch Spotify, bin aber seid dem es wieder möglich ist auf mehr Live-Konzerten als jemals zuvor, kontinuierlich. Ich kaufe auch noch CDs! Trotz Spotify. Nur weil es eine billigere Lösung gibt muss diese sich nicht unbedingt durchsetzen.


    Ich denke, das KI-Kunst immer den Makel als "nicht echt" haben wird. Und mit den ganzen woken Kids schätze ich könnte als nächstes "made by humans" richtig trendig werden....


    ... aber ich bin natürlich nicht "alle" oder "jeder", das ist mir klar! Von daher sind meine Aussagen auf mich beschränkt!

    ...wieso, dachte es werden demnächst sooooo viele arbeitslos?

    Wir werden akzeptieren müssen, dass in der nahen Zukunft ein möglicher, akzeptierter und auch gängiger Beruf lautet: Arbeitslos.

    ...wie gesagt, dass sehe ich nicht so. Und das passt irgendwie, denn ich bin mit Precht nie einer Meinung! :D Außerdem wäre mir neu, das Precht davon überhaupt ne Ahnung hat. Precht startet von Prämissen aus, aus denen er dann folgerichtig ableitet. Problem ist nur, dass die Prämissen nicht stimmen. Genau wie bei seiner Meinung zur Ukraine. Voll daneben gelegen. Tja. Wir werden sehen.

    ...PS; warum es nicht naiv ist daran nicht zu glauben ist, dass keine der Zukunftsprognosen bis jetzt gehalten hat, was sie an Üblem herbeigeschworen hat. Von Automatisierung bis Club-of-Rom ist nix so eingetreten wie es prophezeit wurde....

    ....ja ja, das bezweifle ich stark. Es wird sein wie bei so vielem: der Geschmack der Leute wird drüber entscheiden. Ich könnte 3D-gedruckte und geklebt Schuhe kaufen, habe aber handgemachte Schuhe von einem Schuster. Könnte mir was von IKEA kaufen, hab jüngst meinen neuen Schubladenschrank beim Schreiner abgeholt. Ich könnte Top-40-Radio hören, höre aber den live-stream aus dem Jazz-Club in den USA. Also, selbst ist der Mensch. Kunst ist für mich deshalb so interessant, weil ich das menschliche Schaffen darin wiedergespiegelt bekomme. Diese ganze post-Wachstums-Geflenne mit BGE und dem ganzen anderen Quark kann ich ehrlich gesagt genau so nicht mehr hören, wie das geheuchelte Konsum-Awareness gelaber!


    PS: nicht falsch verstehen, ist nur meine Meinung für die ich auch nur für mich auf Gültigkeit bestehe, kann jeder natürlich anders sehen!

    ...ja der Käufer ist tatsächlich ein Buddy! Von daher gönne ich ihm den Kauf zu 100%. nachdem er ein Ersatzteil sucht das mir auch schon als fehlend aufgefallen ist, bin ich neugierig geworden und hab kurz mal angefragt. Er war auch erstaunt! 8o :saint:

    So,... am WE habe ich das nächste Level an Ebay-KA-Furst freigeschalten. Mit einer Verkäuferin am Samstag auf einen Preis geeinigt. Noch die Tel. ausgetauscht, es kann ja noch was passieren. Am Sonntag schon 80km zur Abholung gefahren gewesen und dann die Nachricht bekommen bekommen "schon weg! Sorry, mein Sohn hat es bereits anderweitig versprochen bal bla bla!". Heute morgen konnte ich dann witzigerweise mit dem tatsächlichen Käufer sprechen und hab dann rausgefunden, dass die Dame im Hintergrund alles persönlich verhandelt und die Käufer immer weiter hochbieten gelassen hat. #ThisIsAJobForKarma

    Also soweit ich das jetzt anhand der Kataloge ermitteln kann gab es damals:


    1. Generation Performer ca. 1984, silberner "Sonor Percussion since 1875" Badge, Buchenkessel, BD-Rosette schmaler Durchmesser.

    2. Generation Performer ca. 1985, gelber "ugly" Badge, wohl schleichender Übergang zu Pappelkesseln, gelber "ugly" -Badge , BD-Rosette großer Durchmesser

    3a. Generation Performer ca. 1986, silberner "Sonor Performer" -Badge, Pappelkessel, BD-Rosette großer Durchmesser, wohl ab 1987 mit teurerem mahagoni Finish,

    3b. Generation Performer Plus ca. 1986 bis ca. 1987, silberner "Sonor Performer" -Badge, Pappel-Birkenkessel, Vulkanfiber-Unterlegplatten für Böckchen, 12 statt 10 Spannschrauben an der BD,

    4. Generation Performer ca. 1990 bis ca. 1991, silberner "Sonor Performer" -Badge,


    So jetzt bin ich gespannt, ob jemand noch was ergänzen/korrigieren kann!?!

    ...also falls ich etwas für 200 EUR anbiete und mir jemand 1 EUR bietet, antworte ich immer. Denn ich möchte auch auf meine Nachrichten eine Antwort haben.

    Ich erwarte von anderen auchnicht, auf so eine Anfrage zu antworten.

    Wenn man dann aber den Zustand sieht und den Nötigen aufwand z.B.: die Wespa wieder herzurichten, dann ist die Hälfte vom Inseratspreis oft noch zu hoch.

    Das ist doch absolut in Ordnung. Aber Verhandeln ohne etwas gesehen zu haben, vor allem wenn man kein VHB dazu schreibt finde ich ganz übel. Man sieht etwas, der Preis wäre ok, vor Ort sieht man ein paar weitere Mängel und handelt deswegen (evtl.) noch etwas runter`, so geht das.

    Aber nicht "Ich geb dir 150€, statt 200€ - wann kann ich mir das mal ansehen?".

    Aber vielleicht ist diese Basarmentalität bei mir einfach noch nicht angekommen?

    ...also wie gesagt, ich erwarte auf eine freundliche Anfrage eigentlich immer eine Antwort. Aber wenn Du das nicht tust, dann ist das halt deine Art und Weise. Mir würde es übel aufstoßen so zu agieren. Ich mache häufig auch Preisangebote bei Anzeigen, die kein VHB-Vermerk haben. In 9 von 10 Fällen macht das keine Probleme. Man mag es als "Basarmentalität" verschreien, aber ein Markpreis ist eben nicht die "unverbindliche Preisempfehlung" des Anbietenden sondern kommt durch Angebot und dessen Annahme zustande. Wenn Du schon mal online nach einem besseren Angebot gesucht hast, machst Du das auch nicht anders. Aber wie gesagt, dass muss jeder so machen, wie er sich gut dabei fühlt!

    ...also falls ich etwas für 200 EUR anbiete und mir jemand 1 EUR bietet, antworte ich immer. Denn ich möchte auch auf meine Nachrichten eine Antwort haben. Es kann ja sein, dass man sich doch noch irgendwie einigt. Soviel Kommunikation muss sein. Ghosting ist ein absolutes No-Go meiner Meinung nach. Bis auch wenigste Ausnahmen habe ich damit bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht! Man muss ja nicht ja sagen zum Angebot. Und wenn man es nicht für 1 EUR hergeben will, dann kann man das ja sagen. Ich habe schon sehr oft Sachen gesehen, für die der Verkäufer gern das hätte, was es in perfektem Zustand möglicherweise Wert wäre. Wenn man dann aber den Zustand sieht und den Nötigen aufwand z.B.: die Wespa wieder herzurichten, dann ist die Hälfte vom Inseratspreis oft noch zu hoch.

    ...also mich stört bei Ebay-Kleinanzeigen, dass gefühlt in letzter Zeit keiner mehr auf Anfragen antwortet. Man sagt, ja ich nehme "es". Aber es kommt keine Antwort. Doof. Aber schätze das ist wohl so. Ansonsten finde ich auch nette Leute bei den Kleinanzeigen!