Beiträge von Olli K.

    chuck: danke für den Tipp, interessantes Konzept...


    Bibbel: erstaunlich was? Tja, die Jugend von heute....


    die Frage ist aber, ob es wirklich soo wichtig ist Zappa zu kennen. Genie und Wahnsinn liegen auch hier dicht beinander

    Psycho, mehr davon :D


    Aber mal im Ernst, das ist auch genau meine Meinung.
    Diese ganzen Sachen mit Flash-Intro (für Modem-User wie mich nur noch nervig), schwarzen Hintergünden, Scrollbalken in Seitenfarbe (na wo iss er denn?) halte ich in den allermeisten Fällen für mehr als überflüssig...


    Aber die Umfrage geht weiter :)

    Zaphod:
    Zappa sagt Dir nix? in Echt jetzt ey?
    ja ja, das Design. Darüber haben wir uns in nächtelangen Diskussionen die Köpfe heißgeredet. Bzw. ich habe das Ding in 3 Stunden mit ein paar genialischen Handgriffen fabriziert :D


    An alle: wie sollte denn so eine Homepage gestaltet sein um auch den ansprüchen von SCHLAGZEUGERN zu genügen?

    aber ganz hilfreich ist so ein Ding schon. Ich habe mir letzte Woche die DW 7002 zugelegt. Für solche Faulpelze wie mich genau das richtige. Ich habe schon immer die FuMa als 3. Hand benützt und eine DoFuMa gibt da natürlich wesentlich mehr her.
    Außerdem stecken da ungeahnte Möglichkeiten für Ostinato-Soli dahinter (hoffe ich). Auf alle Fälle a riesn Gaudi, wie wir Niedersachsen zu sagen pflegen.

    das mit den Freiräumen sehe ich genauso. Das wird ja auch praktiziert. Zum Teil probiere ich auf der Bühne auch Sachen aus, die mir gerade so einfallen. Je nach Stimmung. Natürlich immer innerhalb der Songstruktur. Das geht gerade bei einer Zappa-Band ganz gut. Da kann man irgendwelche vogelwilden Fills spielen - passt immer :D


    Nein, unser Bassist killt mich nicht. Wir spielen selten die übliche Basedrum - Bass übereinstimmung. Wir mäandern umeinander herum und zuweilen wird das ganze rhytmisch beispielsweise durch Gitarre und Ride zusammengehalten. (Doch, das geht)


    Gruß
    Olli

    Danke für Eure mitfühlenden Antworten :)
    üben und tonnenweise Gigs spielen war mir auch schon in den Sinn gekommen..
    Das blöde ist: ich weiß das ich es besser kann. Ich hatte auch schon einen Null-Fehler Gig dieses Jahr.
    Aber wahrscheinlich sehe ich das zu eng. Na ja kein Wunder bei dem Wetter; kalt, neblig, die Kinder weinen - da soll man nicht auf komische Gedanken kommen...


    Gruß
    Olli

    Liebe Gemeinde,


    gestern hatten wir einen Gig im Brückerl (Langwied/München). Alles soweit gut gelaufen, das Publikum war begeistert, 1 Anschlussgig generiert. Schön.


    A B E R: Mir persönlich sind 3-4 Fehler unterlaufen. Also so richtige, nicht irgendwelche vergeigten Ghostnotes oder sowas. Nun kann man zwar sagen, bei einer Nettospielzeit von 2,5 Stunden gar keine schlechte Quote, aber sowas ärgert mich wahnsinnig :baby:


    Ist das normal? Habe ich zu hohe Ansprüche an mich selber?? Wie komme ich auf 0 Fehler???


    Gruß
    Olli

    Am Anfang waren es Waschmitteltrommeln mit Kunststoffkanistern kombiniert. Klang gar nicht mal so schlecht.
    Dann kam ein Hoshino 20/13/16 mit Meinl Golden Line Crash + HH. Auf dem Ding habe ich etliche Jahre gespielt. Zuweilen benutze ich das heute noch für kleine Gigs.
    Seit Ende der 80er habe ich mein Troyan.....


    Gruß
    Olli

    Ich habe erst wieder mit *zuCDdazuspielen* angefangen. Mit meinem Eigenbau-Bigphone klappt das sehr gut ohne Ohrensausen :)


    Aktuell: Roachford - Permanent shade of Blue
    Pete Townsend - Give Blood
    Living Colour - Cult..., Fight the fight, eigentlich
    alles von denen :D


    Gruß
    Olli

    Zitat

    speziell sänger (ausnahmen gibt es auch) haben ein timing, welches sich jenseits von gut und böse ansiedelt. wenn einer oder eine nicht gerade viel latin und/oder jazz singt, bei der zur abwechslung auch mal 16el phrasiert werden müssen, sind solo-vorstellungen meist duch das fehlen von timing geprägt..


    Dem ist nichts hinzuzufügen :D

    Das mit dem Zählen hat mir auch noch nie eingeleuchtet.


    Ich zähle eigentlich nur Breaks aus, in denen nichts passiert. Wenn ich über 7/8 o.ä. Fills oder Soli spiele, lasse ich die Melodie im Kopf weiterlaufen und nehme das als Guideline.
    Das einzige Stück, das ich auszähle ist "Oh No" von Zappa. Uns das auch nur deswegen, weil das Ding in jedem Takt den Rythmus wechselt - 4/4 - 3/4 mit 7/8 Break und die Gesangsmelodie wieder anders phrasiert wird. Sehr nett :]


    Übrigens lasse ich auch nicht den linken Fuß mitwippen als "Timekeeper", wie es manche machen (zumindest in meiner Jugend war das ziemlich angesagt). Wie sagte doch schon Vince C.: entweder hast Du die Time oder nicht :D


    Gruß
    Olli

    Tja, wer hat das nicht?


    wieso soll das mit 13/14 Jahren weggehen? Bei mir hats mit 17 erst richtig angefangen mit Allergien und dem ganzen Kram. Heute (mit 37) ist es fast weg, bis auf die Hände. Besonders in (Eishockey-)Handschuhen platzen die Finger ruckzuck auf bzw. kriegen Risse. Da hilft auch kein Palmoliv - Sie baden gerade ihre Hände drin :D


    Übrigens hat mir mal ein Hautarzt empfohlen, mal nicht einzucremen. Das verlangt zwar anfangs einen verständnisvollen Partner, aber mit der Zeit verschwinden die ganzen "Juckreizherde". Schon mal mit ner Haarbürste die Haut runtergekratzt? Das ist weg!


    Also, Kopf hoch und schön rumexperimentieren. Richtig helfen kann da auch kein Arzt (meine Erfahrung).


    Gruß
    Olli

    Kraan Ende der 80er im Theatron München
    Deep Purple '85 in Nürnberg mit R. Chapman, Meat Loaf,
    Rodgau Monotones
    Project Object auf der Zappanale in Bad Doberan 2002
    Living Colour 04.10.03 in München Backstage
    Und natürlich Joachim Fuchs Charrier mit Pete York im Stadttheater Landsberg :]


    Gruß
    Olli