Beiträge von Olli K.

    Hallo Gemeinde,


    hat einer von euch Erfahrung mit einer Schellack-Politur als Schlagzeugoberfläche? Das müsste doch erstens mehr als edel aussehen und zweitens natürlich d i e
    Soundverbesserung bringen ;)
    Zur Erinnerung: Schellack wird in mehreren sehr dünnen Schichten auf die Oberfläche mit der Hand aufpoliert.


    Nur mal so als Gedanke.....


    Gruß
    Olli

    Hallo Ihr beiden,


    die Erfahrung habe ich auch gemacht. Auf eine Lösung bin ich auch nicht gekommen, sondern ich habe mir Melody Assistant von Myriad gekauft. Das kostet glaube ich nur 18,- Euro und hat wirklich alles drin, was das Herz begehrt. Da kann man sogar verschiedene Stimmen/Partituren erstellen und mit dem integrierten Mixer abmischen und dann das ganze als wav exportieren. Sehr schön!!


    Gruß
    Olli


    P.S.: Nein ich verdiene nichts an dem Programm ;)

    Hallo Lars,


    HiHat: eher fest, eben wegen der Kontrolle


    Ride: je nach Situation, aber eher fest, allerdings kann ich mir nicht vorstellen das ein Ride auf die Toms schlägt.
    Da müßte man ja mit einem Vorschlaghammer spielen...


    Splash eher fest????? Ein Splash sollte von sich aus kurz klingen und muß frei schwingen können!! Sonst geht die ganze Schlagenergie ins Material und kann nicht in Schwingungen umgewandelt werden.


    Mein China hängt relativ fest. Das liegt daran, das es senkrecht über dem Ride hängt, natürlich reversed um es quasi als China-Ride zu nutzen.


    Apropos LarsKrachen, bist Du der Bruder von LarsTragl, dem berühmten Schwedischen Kampftrinker ? :D


    Gruß
    Olli

    Hallo Benni,


    out of balance heisst einfach, daß der Stock ein anderes Reboundverhalten hat bzw. ein bischen Hecklastig ist.
    Das ist natürlich für einen Spieltechnischen Gourmet wie mich nicht tragbar :D .
    Außerdem glaube ich bemerkt zu haben, daß ältere Stöcke leichter! sind als neue; kann das sein?


    Gruß
    Olli

    Zitat

    Vic Firth bauen sicher gute Sticks, aber das sie für die europäische Produktion nur weiches Randholz benutzen ist eine Sauerei. Da kann es passieren, das ein Stick nach einer Stunde bricht und das bei relativ schonendem Umgang


    Also ich spiele seit Jahren VF American Classic 5B. Die Dinger halten bei mir ca. 2-3 Monate. Danach sind sie auch nicht wirklich kaputt, sondern nur etwas "out of balance". Die Spitzen sind auch noch brauchbar. Abgebrochen ist mir das letzte mal ein Stick im Jahre 1984 oder so; das war übrigens ein Eichenstock!!


    Davon abgesehen: diese Geschichten über die bösen Firmen, die nur das beste vom Musiker wollen - nämlich sein Geld - haben doch meisten den gleichen Wahrheitsgehalt wie die Spinne in der Jucca-Palme ;)


    Gruß
    Olli

    Zitat

    Über die DH-EXO kann ich Dir leider nix sagen, noch nie irgendwo gesehen...


    Ich habe mir letztens ein DH-Exo 21" extra dry Ride zugelegt.
    Das Becken ist für die Größe reichlich schwer, die Kuppe ist im Rohzustand, also nicht gehämmert oder abgedreht wie der Rest der Oberfläche.


    Zum Sound: wie der Name schon sagt ist der Ping sehr ausgeprägt. Dennoch kommt ein gewisses "erdiges"
    Grundrauschen zum tragen, das sich aber auch bei härterer Spielweise niemals über Gebühr aufbaut. Und: laut!! (Der Rest der Band hat das auch schon gemerkt :D )


    Meines Erachtens unschlagbar für den, der nicht auf die Marke schaut, sondern mit den Ohren auswählt. Also immer einen Test wert.


    Gruß
    Olli

    Moin,


    mit Ludwig liegst Du immer richtig was Snares angeht.
    Aber vorsicht: Shit in - Shit out, die Dinger verzeihen keine Spielfehler. Meine Troyan-Snare ist da wesentlich gutmütiger :D
    Gruß
    Olli

    Die Kritik in Gitarre & Bass sagt genau das Gegenteil.
    => genial, phytagor, arabesk, mir fehlen die Worte (E. Kishon)


    Auf jeden Fall sagt eine Plattenkritik nichts über die Livequalitäten der Herren aus meine ich. Also immer noch: hin!!
    Das ist das gleiche wie die ständigen Fragen nach Becken oder Sets in den Foren: Soll ich lieber Marke X oder Y kaufen, oder doch lieger Z ? Da kann ich nur sagen: selber testen, dann klappt das auch mit der Entscheidung :]


    Grüße
    Olli

    Schön zu hören. 30 Euro ist ja noch human für so eine Band :))
    Die Termine sind in der Tat etwas merkwürdig. In München spielen die Jungs am 05.10. (Sonntag). Egal,
    zur Not Urlaub nehmen (für den Tag danach) und hin.
    Und sagt euren Gitarristen Bescheid, besonders wenn ihr sie nach dem Gig weinen sehen wollt - are you ready Vernon?
    Gruß
    Olli

    nämlich in der Tat ein ganz normales Ambassador coated. Die Dinger halten mehr aus als man denkt. Ich jedenfalls habe es noch nie geschafft, auch nur eine Delle in ein Snarefell zu schlagen.


    Diese ganzen Geschichten mit Dots/ Dämpfungsringen bzw. Dämpfung überhaupt töten doch nur den Klang einer Snare.
    Ich kaufe mir doch keine Ludwig-Snare für 700,-€ und klebe dann ein Kilo Taschentücher aufs Fell ;)
    Das gildet m. E. auch für die Toms.


    Gruß
    Olli

    Ich habe gestern Stagg Brilliant Hand made am Set getestet. Im direkten Vergleich sehen meine Paiste
    3000 und 2002 ganz schön alt aus.


    Also aktuelle Favoriten: Stagg und natürlich mein Meinl Streamer Ride von anno dazumal.


    Gruß
    Olli

    Steve Gadd - Steve God käme eher hin


    Ian Paice - der Rock Drummer, nach wie vor


    Jeder Drummer der die Black Pages unfallfrei spielen kann - Hallo Terry :)


    Der unbekannte Schlagzeuger der unbekannten Schulband die man als Kind mal gesehen hat. Das ist doch eigentlich das erste und meistens sehr prägende Vorbild oder :)

    Ich persönlich bin nie zufrieden mit dem Natursound von meinem Set. Deswegen stimme ich auch ständig dran herum oder experimentiere mit anderen Fellen. Sogar mit Pinstripes :) *erbrocheneswegwisch*


    Aber so geht es glaube ich allen Musikern. Die Schwierigkeit liegt meines Erachtens darin, denn Natursound dem Klang anzugleichen, der einem im Kopf vorschwebt.
    Gruß
    Olli

    r37:


    Zitat

    "Mensch, hast Du das Solo von dem Drummer gehört?<br> Der war doch geil!" Das hat mir dann immer Sorgen gemacht.


    Wieso den Sorgen gemacht? Deine Kollegen waren sicher Gitarristen. Die sind leicht zu beeindrucken :D
    Ich z.B. habe auch einen guten Ruf was meine Soli betrifft - obwohl ich selber eher selten mit mir zufrieden bin. Was wiederum ein Grund ist, weiter zu üben ;)


    Gruß
    Olli